HiFi und Originalität

  • Hallo,

    habe ja das unverschämte Glück gehabt. An einen komplett unverbastelten und zu 100% Originalen G60 zu kommen.

    Ich werde den Wagen auch so erhalten. Evtl. Änderungen werden nur gemacht wenn sie auch zu 100% wieder rückbaubar sind .

    Wie zum Beispiel die Heckleuchten die ich gegen rote Hella tauschen möchte. Und die Original BBS werden gelagert und aufbereitet.

    Sonst bleibt der Wagen absolut Serie.

    Und genau hier ergibt sich für mich ein Gewissenskonflikt. Der Klang des Aktivsystems ist meiner Meinung nach als eher bescheiden einzustufen.
    Und ein Radio mit Kassete bringt auch nicht wirklich Hörvergnügen.

    Jetzt stellt sich mir die Frage wie aufrüsten.

    Die Lautsprecher in den Türen und im Armaturenbrett stellen für mich da die kleinste Hürde da. In das Armaturenbrett kommen Koax LS in 10cm die ich unter Umständen Aktiv trennen möchte oder Breitbänder..

    Die LS in den Türen werden gegen 16cm Lautsprecher getauscht die mittels Stahladapter direkt am Türblech befestigt werden. Und die Originalabdeckungen werden weiterhin benutzt. Einbussen wegen des 13er Ausschnitts der Abdeckungen nehme ich da in Kauf.

    Die Endstufe wird wie der Sub in der Reserveradmulde oder wenn nicht möglich in einem doppeltem Boden verschwinden und mit Original bezugsstoff bespannt.

    So das nicht sichtbar ist das an der Hifi was geändert wurde.

    Mein Problem ist aber die Headunit.

    Wie kann ich die versteckt einbauen und sie trotzdem noch bequem bedienen.

    Habe mal in einem Hifi Forum gesehen dort hat man das Bedienteil der HU mittels Litze verlängert hat. So etwas stelle ich mir auch vor die HU in den Kofferraum und das Bedienteil versteckt vorne platziert. Nur wie kann man so etwas am besten verstecken.

    HU existiert schon ist ein Alpine 9833R.

    Ws meint ihr ist der Aufwand überhaupt gerechtfertigt. Oder sollte ich das Radio einfach austauschen.

  • Hallo,

    ich würde das aktive System entweder im kompletten tauschen oder neue Leitungen ziehen. Da es heute sehr schwer ist ein kompletten ganzen Aktivsystem Kabelbaum und Boxen zu bekommen.
    Ist das das deutsche Aktivsystem oder das von Nokia aus dem US?
    Weiterhin würde ich in den Türen ein 13cm 2 Wegesystem verbauen. Hertz bietet da sehr gute Komponenten an. Damit mußt du auch nichts aussägen und die Originalität zerstören. Bitte zersäge nicht die Hutablage oder schraube Sachen an die Rückbank. da gibts elegantere Möglichkeiten.
    Die HU ist ein Kapitel für sich. Da mußt du sehen ob es möglich ist alles zu verlängern und wo willst du es dann ohne zu bohren platzieren?

  • Wie schon geschrieben es wird alles versteckt eingebaut. Und wie kommst du darauf ich würde die Hutablage zersägen????

    Wer macht denn so etwas heute noch. Neeee.

    Ein 2 Wege Sytem in die Türen zu bauen ist auch nicht wirklich Sinnvll. Da man da keine Vernünftige Bühnenabbildung hinbekoümmt.

    Das System ist ein Deutsches Aktivsystem.

    Die 16er werden ja auch so verbaut das die Originalität nicht leidet.

    Nur die Hu ist men Problem.

  • Ich habs anders gelöst: ein originales VW Gamma 4 mit Wechsleransteuerung hab ich mit einen Zemex mp3- Wechsler- Simulator ergänzt. Dieses kleine Teil kann unsichtbar verbaut werden. Die schlechen Hochtöner im Armaturenbrett hab ich durch originale Golf 3 Doppelhochtöner des Nokia- Soundsystems ersetzt, passt plug&play ohne Änderungen. In den Türen sind nun gute 130er Bass- Mitteltöner von Infinity verbaut, ebenso plug&play, zusätzlich Dämmwolle dahinter. Im Heck kann man die Lautsprecher ebenso plug&play ersetzen, hab hier ein passendes Koaxsystem von Clarion verbaut. Bin so damit hochzufrieden, ohne auch nur ein einziges Kabel oder sonstwas verändern zu müssen. Abraten muss ich definitiv von Koaxlautsprechern im A- Brett oder auch in den Türen, das bringt nur verschlechterung. Und 16er passen vorne nicht ohne Anpassungsarbeiten, noch dazu ist das Gitter dafür eigentlich zu klein.

  • Hi jürgen,
    an etwas ähnliches dachte ich auch schon a gibt es die firma auxgate. Die stellen Adapter her..

    Aber warum sollten Koax im A-Brett denn klanglich schlechter sein als die Originalen. Hatte in meinem 3er Golf Breitbänder verbaut. War ein absolut schmelziger Klang :winking_face:

    Im momment hab ich im Golf 10er von MB quart drin und die HT,s meiner Pios aufgesetzt aufs Gitter wegen ausrichten.

    Das ganze habe ich Passiv üßber die Pio weiche getrennt und so an die Amp geschlossen. In den Türen sitzen die 16er aus dem Pio System .
    Alle weichen der Amp sind auf Flat gestellt und ich trenne das System Aktiv über die HU.
    glaube diese Konstelation nennt sich 3,5 wege teilaktiv System. Weil ja der HT Zweig in sich noch einmal Passiv getrennt wird und nicht komplett Aktiv.

    Ist nur so verbaut wegen fehlendem Prozessor. wenn jemand zufällig einen PXA 701 hat denn er umbedingt Verschenken möchte . Ich nehme ihn gerne;):danke:
    Was die 16er im´n den Rado Türen angeht weiss ich sehr wohl das ich dadurch etwas leistung einbüsse. Aber ich kann die Trennung zum Sub bei 16ern tiefer setzen. Und nach oben nu den HTs auch wodurch ich mir die Bühne weiter nach oben holen kann.

  • Koaxlautsprecher im A- Brett, gerade der linke, strahlen direkt gegen die Scheibe, und das wirkt dann evtl. unangenehm. Die von mir verwendeten Hochtöner sind geschwenkt angeordnet, macht die Sache nicht ideal, aber viel besser.

  • Naja Reflektionen hast du ja eh massig im Auto. Dafür gibts ja die Laufzeitkorrektur den Equi und die Aktivweiche.

    Also gehen tut das schon.Und klingt auf jedenfall besser als Koaxe in den Türen oder die Standarts.

    Allerdings sind die LS aus dem G3 auch nur Koaxe.

    Klar das beste ist immer direkt ausgerichtet. Aber dann kannst du direkt vergessen das ganze Original zu halten.

    Wenn man die HT unsichtbar im Spiegeldreieck verbauen könnte????

  • Also die Golf 3 Lautsprecher, die ich meine, sind reine Kalottenhochtöner, nur halt in der Neigung anders eingebaut.
    Muß allerdings feststellen, daß du HiFi- mäßig auf einem ganz anderem Level schwebst, als ich, demnach halt ich mich hier nun lieber raus :winking_face:

  • UUHH!!!
    Laufzeitkorrektur!!
    Konnte mir da ja anfangs auch nicht wirklich was drunter vorstellen,aber seit ich selbst im Besitzt von nem Radio bin mit dieser(und nochn paar anderer netter)Funktion bin,muß ich sagen....absolut DER Hammer wie das den Klang verbessert!!!!

    Was mich aber interessiert....welche roten Hellas meinst du????

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Gabs nie original. Weder für den EU-Markt, noch für die Amis. Alles was es an roten Rückleuchten gibt, ist lasiert oder beklebt. Sorry =)

    By the way: Spiegeldreiecke und Ablagefächer in den Türen lassen sich auch ohne weiteres zurück rüsten. Und eventuell das Dämmen der Türen nicht vergessen. Das bringt nicht nur Vorteile bei der Sound-Qualität, sondern die Türen schließen auch mit einem eleganteren Geräusch.

    Auf die Windschutzscheibe strahlenden Hochtönern kann übrigens auch mit der Laufzeitkorrektur nicht mehr wirklich geholfen werden. Egal, was das Radio versucht, zu korrigieren, sie werden nie so klar klingen, wie direkt auf den Fahrerraum strahlende HTs. Ich habe meine z.B. in die Spiegeldreiecke gebaut und die im A-Brett abgeklemmt.

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Also wenn würde ich die Spiegeldreiecke nutzen für die HT aber so versteckt wie möglich. Schwarzer Akustikstoff drauf.

    Ins Armaturenbrett dann eben 10er MT und in die Türen 13er. Da denke ich werde ich wohl A130er von Andrian Audio nehmen.

    Fürs Armaturenbrett hab ich mir RAX 100 von radical Audio ausgeguckt. Fehlen nur noch die HT,s.

  • Oder man ist so bekloppt wie ich,und baut sich sowas wie im Anhang aufs A-Brett:biggrin::biggrin:
    Da schlägt die LZK voll zu!!

    Aber nicht meckern,feht noch der Feinschliff und das Leder...auserdem auch voll Rückrüstfähig!!!

    Das mit den Rülis dacht ich mir ja schon,aber es geschehen immer noch Zeichen und Wunder.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!