• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Club
  • Clubseiten
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Spenden
    2. Unerledigte Themen
  3. Corrado.xyz (Auszug)
    1. SUCHEN & FINDEN
    2. Corrado FAQ's
    3. TECHNIK
      1. Fahrwerk
        1. Fahrwerk Einbau KW V3
        2. Fahrwerk Erfahrungswerte
      2. Ölthema
      3. Einbauanleitungen
      4. Batterieprobleme
      5. Motorprobleme
      6. Abgasproblematik
      7. Sicherungsbelegung
    4. INTERESSANTES
      1. Einstimmung
      2. Pressestimmen
      3. Berechnungen
      4. Corrado 2.0 versus VR6
      5. Corrado ein moderner Oldtimer
        1. Oldtimertreffen mit dem Corrado
          1. Oldtimerrallye Trifels mit Corrado
          2. Oldtimertreffen Neusaess mit Corrado
          3. Oldtimertreffen Gersthofen mit Corrado
        2. Checkliste Oldtimer-Begutachtung
        3. Wertgutachten Oldtimer
        4. Checkliste Oldtimer-Ausfahrten
    5. Corrado Gebrauchtwagenmarkt
    6. TESTS
      1. Vergleiche und Ergebnisse
      2. Corrado auf der Rennstrecke
      3. VR6 versus Porsche 968
    7. Versicherung
    8. Sitzbezüge
    9. Für Sponsoren
  4. Corrado Club
  1. VW Corrado Forum
  2. Forum
  3. Auto Allgemein
  4. Allgemeine Autothemen
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Zusammenspiel von Airbag und Gurtstraffer

  • Matoa
  • 16. Oktober 2009 um 21:31
  • Online
    Matoa
    Corrado-Held
    Beiträge
    4.249
    Auto
    Corrado VR6K
    • 16. Oktober 2009 um 21:31
    • #1

    Ich lese sehr oft das Airbags nur in Verbindung mit Gurtstraffern, verstellbarer Lenksäule und Knieschoner Original eingebaut wurden.
    In dem Golf 3 mit Airbags den ich grade schlachte ist mir aufgefallen, das keine Gurtstraffer verbaut sind.
    Alle andere ist vorhanden.
    Laut dem Besitzer, Erstbesitzer, wurde nie was an den Gurten getauscht.
    Es gibt auch keinerlei Steuergerät oder Kabel für die Straffer.

    Jetzt frag ich mich, da ich im Corrado grade Airbags nachrüste, müßen die Straffer sein ?

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG

    • Zitieren
  • Helldriver911
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    348
    • 16. Oktober 2009 um 22:32
    • #2

    Mach die Schwellerinnenverkleidung weg, dann wirst Du sehen, dass es Gurte mit Gurtstraffer sind.
    Ansonsten wäre da etwas nicht original.
    Es sind für die Gurtstraffer im Golf 3 keine Kabel und somit auch kein Steuergerät erforderlich, es ist ein mechanisch funktionierendes System.

    Ich würde bei einem Unfall nicht in einem Wagen sitzen wollen, wenn ein Airbag losgeht und ich bin nicht über die Gurtstraffer fest an den Sitz geschnallt.
    Wer Airbags trotzdem ohne Gurtstraffer einbauen möchte, dem wünsche ich viel Glück beim nächsten Unfall...

    Bling Bling ### Corrado Database ### Verfeinert: VW Corrado SLC VR6 Turbo

    • Zitieren
  • Diabolino
    Foren Champion
    Beiträge
    1.395
    • 18. Oktober 2009 um 11:57
    • #3

    Hallo,

    Matoa, wo kommt das Airbag Steuerteil beim Corrado genau hin. Kannst Du mir vielleicht ein Bild im eingebauten Zustand hochladen oder an diabolino1@web.de schicken?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Zitieren
  • flo_g60
    Corrado-Liebling
    Beiträge
    4.419
    • 18. Oktober 2009 um 12:02
    • #4

    kommt unter das amaturenbrett (mitteltunntel) hinter deine Zusatzinstrumente

    • Zitieren
  • Diabolino
    Foren Champion
    Beiträge
    1.395
    • 18. Oktober 2009 um 12:48
    • #5

    Hallo,

    also direkt dahinter oder erst nach der Heizung vorn an der Spritzwand? Sind die Schrauben zum Halten des Bleches generell vorhanden? Wie gesagt, wenn jemand ein Foto im eingebauten Zustand hätte, wäre ich dankbar für.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Online
    Matoa
    Corrado-Held
    Beiträge
    4.249
    Auto
    Corrado VR6K
    • 18. Oktober 2009 um 13:03
    • #6

    Habs noch nicht eingebaut
    Halterungen sind bei mir nicht vorhanden.
    Werd selbst welche bohren müssen.
    Helldriver
    wie funktionieren die mechanischen Straffer vom Golf3?
    Wie werden die ausgelößt?

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG

    • Zitieren
  • Diabolino
    Foren Champion
    Beiträge
    1.395
    • 18. Oktober 2009 um 13:09
    • #7

    Hallo,

    das Airbags ohne Gurtstraffer nicht optimal funktionieren ist klar. Wie siehts umgekehrt aus, also Gurtstraffer ohne Airbags. War doch früher auch in einigen Audis als "Proconten" verbaut. Würde das hier funktionieren?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Zitieren
  • Online
    Matoa
    Corrado-Held
    Beiträge
    4.249
    Auto
    Corrado VR6K
    • 18. Oktober 2009 um 13:11
    • #8

    Gurtstraffer ohne Airbags gabs auch im Corrado ab werk.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG

    • Zitieren
  • Diabolino
    Foren Champion
    Beiträge
    1.395
    • 18. Oktober 2009 um 13:35
    • #9

    Hallo,

    ja ich weiß schon, mit diesen Auslösern in der Stoßstange. Ich wollte das aber über das Airbagsteuerteil regeln.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Zitieren
  • Online
    Matoa
    Corrado-Held
    Beiträge
    4.249
    Auto
    Corrado VR6K
    • 18. Oktober 2009 um 13:40
    • #10

    Bei Airbag mit Straffern git es ein Steuerteil für beides.
    Ob das System funktioniert wenn du die Airbags wechläßt weiß ich nicht.

    Hab grade mal die Gurtrolle vom 3er ausgebaut.
    Es ist eine stink normale Gurtrolle.
    Also kein Straffer.
    Jetzt bin ich wieder am Anfang.
    Aibag ohne Straffer ab Werk ???

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (19. Oktober 2009 um 07:10) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Danilo
    Corrado-Papst
    Beiträge
    9.197
    • 18. Oktober 2009 um 14:46
    • #11

    Hab ich noch nie gehört. Steuergerät beim Corrado für die Straffer ist das Airbagsteuergerät :winking_face:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    • Zitieren
  • Online
    Matoa
    Corrado-Held
    Beiträge
    4.249
    Auto
    Corrado VR6K
    • 18. Oktober 2009 um 14:49
    • #12

    Mein Stand
    Corrado:
    Gurtstraffer-Sensoren in Stoßstange
    Gurtstraffer und Airbag Steuergerät auf Tunnel
    Golf:
    Steuergerät auf Tunnel für Airbags
    aber keine Gurtstraffer
    Ich blick nicht mehr durch

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG

    • Zitieren
  • Diabolino
    Foren Champion
    Beiträge
    1.395
    • 18. Oktober 2009 um 18:33
    • #13

    Hallo,

    also den Beifahrerairbag kann man wohl ausprogrammieren. Den Fahrerairbag mit einem passenden Widerstand überbrücken. Das macht man auch, wenn man ein Airbaglenkrad gegen ein anderes (Sport-)lenkrad wechselt. Also für ein Foto des Airbagsteuerteils im eingebauten Zustand wäre ich dankbar.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Zitieren
  • Online
    Matoa
    Corrado-Held
    Beiträge
    4.249
    Auto
    Corrado VR6K
    • 18. Oktober 2009 um 18:41
    • #14

    Warum baust du dir dann nicht die Variante ohne Airbag ein ?
    Also "Fühler" in den Stoßstangen und läßt das Steuergerät auf dem Tunnel wech ?
    Es sind dafür Original keine Halterungen vorhanden.
    Müßtest du den Tunnel für anbohren.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG

    • Zitieren
  • Diabolino
    Foren Champion
    Beiträge
    1.395
    • 18. Oktober 2009 um 19:31
    • #15

    Hallo,

    weil ich mir vielleicht doch noch ein Airbaglenkrad einbauen will. Außerdem müßte ich mir eine Stoßstange mit diesen Sensoren zulegen. Und der Einbau ist komplizierter mit den zusätzlichen Kabeln vom Motorraum in den Innenraum.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Phaethon
    Foren Profi
    Beiträge
    687
    • 18. Oktober 2009 um 22:08
    • #16

    Wie es ausschaut, gab es den Golf III mit Airbags ohne und mit Gurtstraffern. Erst mit der Einführung der Airbags als Serienausstattung, also 95, wurden Gurtstraffer immer verbaut. Und dort funktionieren sie rein mechanisch.
    Beim Corrado wurde wohl das System aus dem Passat übernommen.

    • Zitieren
  • Dr_G60
    Foren Guru
    Beiträge
    1.928
    • 21. Oktober 2009 um 21:45
    • #17

    Diabolino,

    hier wird dir geholfen. Bei der Airbagmodellen sitzen da drei Stehbolzen, aber nur bei denen. Hab ne 95iger Karosse ohne Bolzen.
    Das Steuergerät sitzt ca. da, wo es auf dem Bild liegt. Wenn man die Dämmung wegschneidet, sieht man schon so ungefähr, wo es hingehört. Drei Löcher von oben bohren (nicht den Aluhitzeschutz durchbohren). Den Schutz zur Seite drücken (besser vor dem Bohren) drei Schrauben von unten reindrücken, Mutter drauf und dann das Steuergeräten mit einer weiteren Mutter festschrauben. Karosseriedichtmasse von unten nicht vergessen, die Bohrelöcher mit Korrosionsschutz versehen.
    Gruß
    Gunther

    P.S. Meld dich mal wegen den Lautsprechern (Ebay Auktion);)

    Bilder

    • IMG_0576_1_1.JPG
      • 149,06 kB
      • 511 × 681
      • 21
    • Zitieren
  • Online
    Matoa
    Corrado-Held
    Beiträge
    4.249
    Auto
    Corrado VR6K
    • 21. Oktober 2009 um 21:49
    • #18

    Hab mal irgendwo gelesen das die Platte, wo das Steuergerät draufsitzt, verbindung bzw auf der Karosse aufliegen muß ???

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG

    • Zitieren
  • Diabolino
    Foren Champion
    Beiträge
    1.395
    • 22. Oktober 2009 um 06:55
    • #19

    Hallo,

    mal sehen, wenn das Bildfreigeschaltet ist. Ja die Platte muß Kontakt mit der Karosse haben, ist die Masseleitung des Airbagsystems. Eigentlich sollte die Masse über die Schrauben hergestellt sein, man kann aber auch noch zusätzlich ein Massekabel oder entsprechendes Masseband (z.B. von der Motorhaube) einbauen. Mal noch ne Frage zum Steuerteil. Sind die vom Golf, Polo etc. mit dem vom Corrado gleich. Ich habe eins mit der Teilenummer E am Ende, soll vom Corrado sein. Laut Teileprogramm hat der Corrado zwar die gleichen Nummern, aber einen anderen Buchstaben hinten dran.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Zitieren
  • Diabolino
    Foren Champion
    Beiträge
    1.395
    • 23. Oktober 2009 um 06:44
    • #20

    Hallo,

    so das Bild ist gesichtet. Also kommt das Steuerteil nach ganz vorn direkt hinter die Spritzwand. Danke erstmal.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Forenregeln
Community-Software: WoltLab Suite™
Stilname
Colorplay
Hersteller
Lizenz
Hilfe