hintere Seitenscheiben

  • Hallo, ich habe mal eine frage und zwar sind die hinteren Seitenscheiben vom Corrado eingeklebt oder nur mit einer dichtung eingesetzt? Also die Windschutzscheibe ist ja eingeklebt und wie sieht es mit den anderen Scheiben aus?

    Wer langsam fährt den sieht man länger:cruisen:

  • die hintere scheibendichtung gibts aber nicht mehr...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Was willst du denn machen, wenn man fragen darf? Tönen, oder entfernen zum lacken?

    Gleich mal 'ne Frage am Rande, wenn's nicht stört das es etwas Thematik-abweichend ist! Gab es hintere Seiten- und Heckscheiben original in verschiedenen Ausführungen (sprich Farbe, Tönung) Hat da mal fix jemand ein Teilekatalog vor sich liegen?

    :deal:

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Signatur gültig...

    Einmal editiert, zuletzt von Rob'snV (5. September 2009 um 01:47)

  • es gab Grünglas Serienmäßig und ungetöntes Glas auf Wunsch ohne Mehrpreis, jeweils rundum in einer Farbe. Daß man ab Werk hinten dunklere Scheiben ordern kann, wurde von VW erst ca 10 Jahre nach Produktionsende des Corrados eingeführt.

  • Kann man nicht die Dichtung rausnehmen und anschließend dann den Kleber von der Karosse/Scheibe trennen ?
    Bei meinem Praktikum bei B*W haben wir das so gemacht.

    Aber nicht beim Corrado, oder? Die Seitenscheibendichtungen hab ich bis jetzt noch nicht entfernen können. Habe die Scheiben mit Schneidedraht ausgeschnitten. Zwei Mann haben gesägt und ein dritter ist dem Schneidedraht mit 'nem Rakel hinterher, um die äußere Dichtung hochzuhalten und vor Beschädigung zu schützen. Mit dieser Methode hab ich zwar paar kleinere Kratzer in die Karosserie gehackt, aber so gering das es schleifbar zu planen war. Für die Heckscheibe hab ich schon des öfteren gelesen, dass sich die äußere Dichtung herausnehmen lässt. Bei meinen neusten zwei Corrados war dies nicht der Fall! Immer ist die Dichtung mit Kaputt gegangen ... Heck und Frontscheibe ließen sich aber wunderbar mit diesem Werkzeug (http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-f-jpg.html) heraustrennen. Klinge in Gummi stecken, Hebel in Zugrichtung stellen und in Null-Komma-Nix ist so'ne Scheibe drausen.

    :deal:

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Signatur gültig...

  • @ Ritsch
    Kann man, sofern die Abdeckleiste nicht zu porös ist. Kleber von der Scheibe und der Karosserie wird mit einer Klinge entfernt und ist erforderlich, um den neuen Kleber beim wiedereinsetzen vernünftig aufbringen zu können.

  • Rob'snV Ja ich möchte die Scheiben raus haben wegen Lakierungs arbeiten. Kotzt mich nur gerade etwas an, zu erfahren das die Dichtung für die Heckscheibe nicht mehr erhältlich ist. Dann muß mein Carglas Kollege ja mal extrem vorsichtig sein, er hat ja schon bei der Windschutzscheibe gekotzt:fluchen:

    Wer langsam fährt den sieht man länger:cruisen:

  • Dann schau dir sein Gesicht bei den Seitenscheiben an

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Hi,

    die Heckscheibendichtung scheint es schon noch zu geben. Zumindest bei Update 755 ist sie noch drin:

    535 853 355 A 01C (satinschwarz) - ca. 50€

    Nur für die Seitenscheiben wohl nicht mehr. Gab's die jemals einzeln?

    Gerade eben habe ich, nur mit einem stabilen Teppichmesser bewaffnet, eine Heckscheibe in ca. zehn Minuten heil heraus bekommen. Die Innenblenden waren natürlich schon draußen. Die Dichtung ging mit etwas Gefühl von Hand raus, ohne sie zu beschädigen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Seitenscheiben viel schwieriger sind.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).


  • Laut Info von meinem Händler vor zwei Wochen am 01.06. entfallen.

  • @ Ritsch
    Kann man, sofern die Abdeckleiste nicht zu porös ist. Kleber von der Scheibe und der Karosserie wird mit einer Klinge entfernt und ist erforderlich, um den neuen Kleber beim wiedereinsetzen vernünftig aufbringen zu können.

    Ja also bei BMW hatten die son Gerät mit ner Klinge dran, die so vibiriert hat.
    Damit haben die halt den Kleber getrennt. Aber die haben damit auch teilweise die Scheiben kaputt gemacht... :ohmann:

    Dann haben die von Würth so n Scheibenkit geholt und Kleberreste entfernt, neuen drauf und ab die Post.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!