Traktion bei Turboumbauten

  • Naja ganz gut nach vorne kommt man mit nem Turbo wohl erst ab 100 (3te Gang)
    Den 2ten Gang lasse ich mit meinem 16vt (s2/rs2 setup) ja sogar schon ab 1bar ladedruck komplett
    durchdrehen ab dem 3ten habe ich dann Grip.
    bei 1,5bar drehen Sie je nach Fahrbahn aber auch noch im 3ten etwas.


    Vielleicht wirds mahl zeit für ne sperre =)


    wieviel % fahrt ihr denn so???

  • Wegen dem hohen Gewicht auf der Vorderachse kommt man schon ganz gut von der Stelle.
    Charakteristik beim Ladedruckaufbau macht auch viel aus.


    wie jetzt ? welches hohe Gewicht ? so schwer ist son turbo doch gar nicht,
    und die Anbauteile in der Summe können ja auch nicht viel wiegen?:kopfkrat:

  • verbau eine richtige ladedruckkontrolle und gut ist, beispiel apexi. da läßt sich der ladedruck und somit die leistung gang und drehzahlabhängig einstellen und somit ist auch ein adäquates vorkommen im ersten und zweiten gang möglich.


    oder man muß sich halt den rechten fuss vernünftig erziehen und nicht einfach wild durchlatschen.


    bei mir beim 16vt drehen auch in den ersten beiden gängen die räder und teils im dritten.

  • Naja ganz gut nach vorne kommt man mit nem Turbo wohl erst ab 100 (3te Gang)
    Den 2ten Gang lasse ich mit meinem 16vt (s2/rs2 setup) ja sogar schon ab 1bar ladedruck komplett
    durchdrehen ab dem 3ten habe ich dann Grip.
    bei 1,5bar drehen Sie je nach Fahrbahn aber auch noch im 3ten etwas.


    Vielleicht wirds mahl zeit für ne sperre =)


    wieviel % fahrt ihr denn so???



    Mit Gewicht an der Vorderachse meine ich natürlich das Gewicht des Motors. Ein 16V wird bei gleichem Drehmoment dem VR6 unterlegen sein was Grip angeht.
    Viele VR6T-Beifahrer sind erstaunt über die gute Traktion.
    "mit nem Turbo" ist wohl etwas oberflächlich. Motortyp und Turbogröße / Lagerungsart sind schon wichtig zu wissen. Das wollte ich weiter oben sagen.


    Eine Sperre bringt auf gerader Strecke leider nicht viel.

    Automatische Anzeigen

  • Wo sollte eine Sperre denn sonst etwas bringen, wenn nicht auf gerader Strecke und wenn es um Traktionsprobleme geht?:kopfkrat:


    Schonmal mit 100%-sperre im Quattro durch die Kurve?

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Zitat


    Mit Gewicht an der Vorderachse meine ich natürlich das Gewicht des Motors.


    das dachte ich mir schon :super:


    nur drehen meine Räder bereits ohne Turbo durch, bei Vollgas im 1.Gang passiert kaum was, 2.Gang geht dann etwas besser, aber wehe es ist auch nur feucht auf der Straße, dann geht gar nichts mehr.


    Und nun sagst du, die VR6 Turbo Fahrer haben wegen dem Gewicht des Motors gute Traktion, versteh ich nicht, denn den Motor hab ich ja auch ?

  • Wo sollte eine Sperre denn sonst etwas bringen, wenn nicht auf gerader Strecke und wenn es um Traktionsprobleme geht?:kopfkrat:


    Schonmal mit 100%-sperre im Quattro durch die Kurve?


    Der Vergleich hinkt leider ziemlich...
    Zum einen hast du bei einer Kurvenfahrt immer unterschiedliche Raddrehzahlen und zum anderen ist die Sperre dazu gedacht, unterschiedliche Haftreibzahlen an der Achse auszugleichen, damit nicht das Antriebsmoment an dem Rad mit mehr Schlupf verpufft.
    Auf der Straße hat man aber meistens gleiche Haftreibzahlen an einer Achse und somit ist die Sperre relativ wirkungslos, da beide Räder ähnlich zum durchdrehen neigen.

  • Richtig damit sie nicht verpufft. Also ensteht eine Lastenverteilung auf beide Wellen und somit wird im Prinzip eine "einzige" Antriebsachse geschaffen. Evtl. je nach Leistung ist auch hier Schlupf vorhanden, aber es wird definitv mehr Grip hergestellt als wenn ein Rad brav durchdreht. Reifengröße und Mischung schaffen hier den Ausgleich.


    Das mit der Kurve war auch nicht als Vergleich gedacht.
    :grinning_squinting_face:


    Vielleicht hast du dann auch eine Erklärung dafür warum nahezu alle schnellen Wagen auf der Viertelmeile mit einer Diffsperre fahren, weil sie nichts an Traktion bringt?


    Bei der Achslast des VR-Motors stimme ich dir zu aber nicht bei der Diffsperre...

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Der Vorteil ist nur minimal, da die Reifen den selben Untergrung unter sich haben und so die gleichen Haftreibzahlen. Wenn eins durchdreht, ist es nicht mehr weit, bis auch das zweite mit druchdreht.

    Automatische Anzeigen

  • Eine gesperrte Achse läuft besser geradeaus als eine ungesperrte.
    Typische Beispiele sind z.B. die Bahn, da werden starre Achsen hergenommen und der Umdrehungsunterschied über die konische Form gemacht.
    Durch die Sperrung der Achse wird der Leistungsfluss auf die Räder weniger stark unterbrochen und mehr Energie wird in Vortrieb umgesetzt.
    Eine Sperre wirkt sich soweit fast nur positiv aus, auch auf die Fahreigenschaften, Fronttriebler untersteuern weniger und Hecktriebler übersteuern weniger.


    Beim Fronttriebler können je nach Sperrwert Komforteinbußen verzeichnet werden, wie z.B. Zerren in der Lenkung.

  • master505


    Als Paradebeispiel ist hier die Beschleunigung zu nennen am besten an der Eisenacher Betonplatten 1/4Meile. Du musst das Lenkrad halt ordentlich festhalten, auch bei zügigen Geradeausfahrten macht sich das bemerkbar, weil das Differntial nichts mehr ausgleichen kann. Wenn du nun im Wechsel eine Belastung auf das linke und rechte Rad bekommst zerrt die Lenkung.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Ah ok, danke.


    Hat halt alles Vor- u. Nachteile.


    Ich überlege nur gerade für mich, ob ich am Motor


    was mache oder eben nicht, wobei Saugertuning halt Preis / Leistungs mäßig


    immer schlecht ist, und bei nem Umbau auf Turbo / Kompressor kam halt die Frage mit der Traktion.


    Vermutlich werd ich alles so lassen wie es ist und einfach den Motor überholen, die Fahrleistungen sind ja auch so nicht gerade schlecht.


  • nur drehen meine Räder bereits ohne Turbo durch, bei Vollgas im 1.Gang passiert kaum was, 2.Gang geht dann etwas besser, aber wehe es ist auch nur feucht auf der Straße, dann geht gar nichts mehr.


    Deutschlands stärkster Sauger-VR6 ? :face_with_rolling_eyes:


    schalom hat schon recht. auf der meile mit einem Frontkratzer freut man sich über jede Kleinigkeit. Aber viel bringen tuts echt nicht.

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Zusammen,


    hat jemand evtl. eine gute Lösung für Fronttriebler ohne Differentielsperre? ich habe das gleiche Problem mit meinem DSG Umbau. Der scharrt selbst im 3. Gang noch mit den Hufen, da der Ladedruck ja beim Schalten erhalten bleibt.
    Also ich meine ob jemand sagen kann, "dieses Fahrwerk" mit "jenen Reifen" hat bei mir gute Ergebnisse gebracht. Reifen sind bei mir sowieso runter und das Fahrwerk ist auch bald dran.
    Die Differentialsperre beim DSG ist sch... teuer.


  • gute frage..
    hatte damals bei meinem 16vt knappe 350 ps bei 1,5 bar ladedruck anliegen.
    kw gewinde / var. 1, g60 getriebe und 195/50 R 15 Pirelli p 6000 drauf und muss sagen, dass ich recht zufrieden war.


    hängt auch viel mit der fahrweise zusammen.. erster gang nur zum anrollen 2.ten dann sachte durchtreten.. hat zwischen 80 u. 100 km/h dann nochmal kurz geschrubbt, aber an sonsten recht gut gehalten.

    Ein Mann braucht 7 Dinge im Leben um glücklich zu sein.
    Einen VR6 und nen Bier :ok:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!