• Hallo,

    ich habe mir vor kurzem einen Corrado G60 gekauft den ich momentan aufbaue. Er stand 5 Jahre lang in einer Garage rum nach einem Unfall des Vorbesitzers. Nun habe ich das gute Stück recht billig erstanden. Sagne wir mal so er ist fast geschenkt gewesen in einem solchen Zustand. Lader wurd 7.000km vorm unfall überholt! Zahnriemen usw waren zwar zum Zeitpunkt des Abmeldens neu aber naja die Zeit nimmt auch das mit sich :winking_face: Wurd alles schon erneuert und bald kommt er auf die Straße sobald er die Tage lackiert wurde...

    Nun reizt mich der Corri extremst als Auto =) und ich bin mit dem Gedanken am spielen mir einen zweiten zu kaufen und daraus etwas extrem besonderes zu machen! Nun habe ich mir überlegt als Basis einen G60 zu besorgen weil die recht billig sind! Motor usw interessiert mich nicht denn da ich ja etwas besonderes haben will überleg ich die ganze Zeit schon welchen Motor man nhemen könnte und was man sonst alles realisieren könnte.

    Nun meine Frage:
    Welche Motoren passen gut in den Corrado? Bzw. was lohnt sich am meisten? Wie groß ist der Aufwand für einen Umbau?
    R32?
    R36?
    W8?
    V8?
    Porschemotor?

    Dann halt die Überlegung auf Heck bzw. Allrad ? Welche Bodengruppe eigent sich am besten? ich mein irgenwohin muss die Kardanwelle und co ja =) Evtl. eine von Audi ? oder GOLF 2 Syncro ? irgendwas passendes muss es doch geben oder?


    Der Corrado ist ein recht neues Gebiet für mich! Deswegne so blöde Fragen :winking_face:

  • Es kommt drauf an wieviel Kohle du reinstecken willst bei dem Motorumbau. Allein beim VR 6 Umbau bist schon bei ca. 3000-4000€ dabei, beim R32 geht es bestimmt bis 10000€. Richte lieber erstmal den Unfall und fahre erst mal mit dem Corri. Am Anfang immer locker bleiben und nichts überstürzen :winking_face:
    P.S. W8 oder V8 Motor war jetzt Spass?

  • nein das war kein spaß... passend bekommt man alles... kumpel von mir hat nen V8 bigblock mit LKW Turbo in seinem audi 80 coupe... anfangs war der der reihen 5 zylinder drinne und dann hat er den komplett zerlegt und nen V8 bigblock rein gemacht... er hing fast 1 jahr an der sache... jeden tag... aber passen tut alles... warum sollte das dann nicht in nen corrado passen?
    Geld ist allerdings auch nicht direkt die Rolle... ich mein der muss ja nicht von jetzt auf gleich fertig sein...


    mein corrado ist soweit übrigends gerichtet... :winking_face: muss nur noch lackiert werden und dann neu TÜV :winking_face: ich bin zwar kein KFZler von Beruf aber Handwerkliches Geschick ist da... und naja habe auch ein paar andere Hände die mit da helfen...

  • nein das war kein spaß... passend bekommt man alles... kumpel von mir hat nen V8 bigblock mit LKW Turbo in seinem audi 80 coupe... anfangs war der der reihen 5 zylinder drinne und dann hat er den komplett zerlegt und nen V8 bigblock rein gemacht... er hing fast 1 jahr an der sache... jeden tag... aber passen tut alles... warum sollte das dann nicht in nen corrado passen?
    Geld ist allerdings auch nicht direkt die Rolle... ich mein der muss ja nicht von jetzt auf gleich fertig sein...



    mein corrado ist soweit übrigends gerichtet... :winking_face: muss nur noch lackiert werden und dann neu TÜV :winking_face: ich bin zwar kein KFZler von Beruf aber Handwerkliches Geschick ist da... und naja habe auch ein paar andere Hände die mit da helfen...



    Auch daran gedacht das beim Audi der Motor Längs eingebaut ist und beim Corrado Quer ? Lass mal Bilder von deinem Kumpel sein Audi sehn. Würde hier sicher mehrere interessieren

  • Wie schon erwähnt, beim Audi ist der Motor längs und beim Corrado quer eingebaut.
    Da muss die Spritzwand usw nach hinten versetzt werden.
    Du könntest auch mal die Forensuche bemühen, denn es gibt hier auch ein Thema: V8 im Corrado.

    Möglich ist es, aber nicht lohnenswert vom Umbauaufwand.
    Zumal das Fahrverhalten beschissen sein wird...

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Oder nen Bimotor vorne und hinten einen das hat was!
    Gibts sowas im Corrado schon? Scirocco gibts da ja mehrere.

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Vom Platz her geht einiges zu machen. Nur hast du Probleme beim V8 mit Kühler, Gewichtsverteilung und sehr hohe Kosten.
    Kauf dir lieber bei Ebay mal einen Syncroumbau und spiel mit dem. TÜV Abnahme ist auch ein Thema was man nicht unbeachtet lassen sollte.

  • nen syncoumbau ? ja das hatte ich ja so gesehen selber vor... sprich mich würd gerne interessieren welche bodengruppe man am bestne nimmt... oder aus welchem autop am besten den schacht nehmen... also auf jeden fall auf allrad... dazu muss ich halt mal gucken welcher motor dann kommt... wie gesagt V8 oder W8... passend kann man alles amchen... aber ich dachte da wäre irgendwer hier der ahnung hat ausser nen blöden spruch wie: das passt nicht... "alles passt" ... naja und tüv eintragung... muss man halt gucken... wenn alles ordentlich gemacht ist und bremsen usw alles passend ist dann wird der tüv nix sagen können :winking_face: ich werd ja sogar mit sicherheißt den abgasnorm verbessern ;D

  • Bodengruppe hinten vom Golf2 Syncro
    Tunnel kann bleiben ist eigentlich groß genug

    Mist zu langsam

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Die hintere Bodengruppe vom Golf 2 Syncro ist neu nicht mehr zu bekommen.
    Also suchen

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Also erst mal wegen den dummen Sprüchen.
    Ich weiss wie motiviert man ist oder sein kann, wenn man nen neuen Wagen, vor allem nen Corrado hat. Dennoch sollte man sich erst mal etwas in das ganze Thema einlesen und sich mit den Gegebenheiten des Wagens vertraut machen, bevor man in nem Forum mit solchen Fragen kommt. Ohne dich jetzt belehren zu wollen, aber sonst sind die blöden Sprüche unvermeidlich.

    Zum Motorumbau:
    Ich hab wohl mal im vortex-Forum gesehen, dass ein Corrado auf nen S4 Motor umgebaut wurde, aber der Aufwand :ohmann: und die Kosten stehen in keiner Relation zum Ergebnis. Und das Können kommt noch dazu.

    Ein Motorumbau auf R32, R36 oder 1,8T ist machbar, wenn du eher in Richtung Exclusivität tendierst, dann nimm nen R36.

    Der Syncro Umbau wird sich bei den Motoren nicht spielen, da wirst wohl auf 4 Motion umbauen müssen. Aber die Kosten allein für den Umbau belaufen sich auf etwa 8000€ :kopfkrat: Allein der Umbau auf ein R32 Getriebe beim VR6 schlägt gleich mal mit 3000€ zu Buche.
    Das ist aber bei der Leistung eines R32/ R36 nicht wirklich notwendig und den R36 auf Turbo umbauen, naja ich würd sagen da musst wirklich Profi sein.
    Der Klausi (KPK) hat das echt drauf mit Turbos und selbst der hat da noch einige Problemchen.

    Also wie schon einige gesagt haben, erst mal den G60 fahren und einlesen. Auf Treffen rumschauen und mit leuten reden die irgendwelche Umbauten fahren, einfach Erfahrung sammeln, dann kannst dir nen Plan zurecht legen und schrittweise Umbauen.

    Gruss und nichts für ungut,
    MC VR6

  • ich finde auch ein 1,8t reicht eigentlich, fahr den ja auch und man kann ihn auch einafch auf 400ps bringen oder mehr. aber traktion spielt ja auch ne rolle und wie schon alle sagen 4motion-umbau kostet auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!