Falsche Ölmenge bei PG-Motor

  • Hallo zusammen,

    ich fahre einen VW Golf 1, welcher einen schönen G60-Motor (Typ PG) in sich trägt. Wenn ich bei diesem Motor das Motorenöl MIT Ölfilter wechsle, kommen nur etwas über 3 l Motorenöl heraus. Lt. meines Wissens müßten es aber fast 4 l sein, wenn der Ölstand am oberen Ende des Meßstabes war. Der Ölmeßstab ist lt. VW-Teilenummer korrekt für den PG-Motor. Auch der Stutzen für den Ölmeßstab ist lt. VW-Teilenummer korrekt. Gibt es für den PG-Motor eine spezielle Ölwanne, denn leider kann ich auf meiner Ölwanne außen keine Teilenummer finden? Oder ist normalerweise zwischen Motorenblock und Ölwanne noch ein Zwischenring, welcher meinem Motor fehlt? An der Einbaulage des Motors kann es m. E. auch nicht liegen, weil sonst das Getriebe auch nicht richtig passen würde. Daß in der Ölwanne etwas liegt, welches den Raum für das fehlende Öl wegnimmt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Original hat der PG-Motor auch keinen separaten Ölkühler (z.B. Racimex), welcher in meinem Golf fehlt, sondern nur den wasserumspülten Motorölfilter, welcher auch bei mir vorhanden ist. Ich versteh`s überhaupt nicht! Bin für jeden guten Tipp dankbar!

  • Hast du das Öl aus dem alten Ölfilter schon zu den knapp 3l dazugerechnet?? Zwischen Block und Ölwanne ist nur die Dichtung, kein Distanzring oda sowas.

  • Er schreibt das ihm fast 1Liter Öl fehlt. Soviel dürfte im Filter nicht drin sein.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Bei welchen Wechselintervallen? Manche Motoren sind Öl-durstig und verbrauchen das Zeug nunmal...
    Mein VR nimmt sich auch je nach Fahrweise 0,3-0,4l Öl auf 1000 -> bei 10.000km Wechselintervall sind das also bis zu 4 Liter Öl die er verbraucht die (wenn ich nicht nachkippen würde) fehlen würden falls der Motor das überleben würde...

  • Die ca. 3 l Ölmenge (müßten zwischen 3,0 und 3,2 l sein) sind Inhalt von Filter und Ölwanne zusammen. Beim Ablassen des Öls im kalten Zustand ist der Ölstand auf der oberen Markierung des Ölmeßstabs. Beim Einfüllen geht natürlich auch nur ca. 3,2 l neue Ölmenge hinein, bis daß die obere Markierung erreicht ist, nachdem der Motor kurz gelaufen ist (zwecks Füllen von Ölfilter). Ich kapier`s einfach nicht. Ein Kumpel meinte, die erste Motoren hätte nur knapp 3 l inklusive Ölfilterwechsel benötigt. Das habe ich aber noch nirgends gelesen oder gehört

  • Es könnte sein das du eine normale 1.8er Ölwanne vom Einser eingebaut hast. Diese verlaufen schräg nach unten hin.
    Die G60 Ölwanne hat diese Schrägen nicht sondern läuft grade nach unten, somit hat sie ein erhöhtes Fassungsvermögen. Desweiteren kann es sein das du noch einen kleinen Ölfilter verbaut hast.

    So wäre ca. 1Liter Differenzmenge gut zu erklären;)

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Hi Bastler,
    vielen Dank für den guten Tipp. Ich werde mich jetzt mal unter einen Corrado G60 drunter legen und mir seine Ölwanne im Detail mit meiner vergleichen. Meine läuft vorne (in Fahrtrichtung) wirklich schrägt (ca. 45 Grad) nach unten und ist nicht wirklich rechteckig geformt.
    Macht es Deiner Meinung nach Sinn, anstatt der originalen Ölwanne (wenn `s wirklich daran liegt) einen zusätzlichen, externen Ölkühler (z.B. Racimex) einzubauen? Damit würde ich die Ölmenge auch erhöhen und zusätzlich die Öltemperatur noch besser im Griff zu haben? Richtig quälen tue ich meinen G60 nicht oft, aber man weiß ja nie...
    Gruß

  • .
    Das mit dem Ölkühler kommt ganz drauf an,was Du so normalerweise an Öltemperatur hast.

    Wenn die nicht dauernd bei 150° liegt,sondern nur so zwischen 90-120°,würde ich das mit dem Ölkühler lassen!

    Solltest nämlich nicht vergessen,das Öl auch mal über 100° warm werden sollte,damit das Wasser dadrinnen zB verdampft und so Sachen.

    Wenn Dir das zu wenig Ölmenge ist und Du echt ne andere Ölwanne drunter hast,würde ich mir erstmal überlegen,die vielleicht zu wechseln.

    Solltest Du doch den Ölkühler nehmen,schau wenigstens dass die Thermostate nicht zu früh schalten,damit das Öl wenigstens zwischendurch mal über 100° bekommt.

    Deswegen wäre es mal interessant zu wissen,wo die Öltemperatur sonst so bei Dir liegt . . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • 2-takt-power

    Montiere erstmal die G60-Wanne, dann wirst du wahrscheinlich feststellen, dass ein weiterer Ölkühler nicht verbaut werden muss. Bis jetzt musste ich an keinem G60 der Serie, oder leicht modifiziert war einen Zusatzölkühler verbauen.

    Durch das erhöhte Fassungvermögen und der größeren Fläche der Ölwanne erreichst du eine erhöhte Wärmeabfuhr.

    Ansonsten schauste mal in der Suche nach, da gibt es eine Menge Lesestoff:D

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Jetzt noch eine Frage an die Spezialisten zum Öldruckgeber am Ölfilter (nicht oben!) beim PG-Motor. Lt. meines VW-Händlers gibt es hierfür 3 verschiedene Varianten zum PG-Motor, welche sich bezüglich des Kontollbereiches unterscheiden! Den richtigen Öldruckgeber will er nur übe die Fahrgestellnummer herausfinden können. Geht bei mir aber nicht, weil der G60-Motor ja im Golf 1 hängt und ich keine Ahnung habe, aus welchem Corrado der Vorbesitzer ihn herausgebaut hat. Derzeit ist ein Öldruckgeber mit schwarzem Kopf verbaut.
    Übrigens habe ich die Original-G 60-Motorölwanne mir jetzt auch besorgt und sie soll nächste Woche eingebaut werden. Soll ich dabei auch gleich die Ölpumpe wechseln, was mir einige "Spezialisten" empfohlen haben?

  • Auf den Gebern steht der Druckbereich normal drauf und auserdem ist das auch über die Farbe geregelt(schwarz,weiß etc..)

    Ölpumpe kannst ausbauen und prüfen.

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!