Dicke Beule in der Beifahrertür- Tips

  • Hatte meinen G60 bei meinen Eltern geparkt im Carport, weil mir hier ein "liebes" Forumsmitglied einfach nicht einen schon bezahlten MSD geschickt hat.
    Dabei habe ich den Wagen sehr knapp an ein tragendes 4kantHolz-Säule gestellt.
    Nach 14 Tagen mußte ich gestern feststellen, daß in der Beifahrertür eine dicke Delle ist, wohl irgendwie durch Windbewegungen reingedrückt?!
    Jedenfalls ist die Delle da, ca. 15 cm tief und 8cm breit, genau durch die Falz in der Tür. Hab mich sehr geärgert aber jetzt muss die Delle weg. Ich prüfe noch, ob es irgendwie ein Versicherungsfall sein könnte. Unabhängig davon war ich in einem Karosseriebetrieb auf Tip von meinem Chef. Der Chef sagte mir, Beulendoktor geht in dem Fall nicht wegen dem Falz und der Wölbung.
    Er empfahl mir, die ganze rechte Seite neu zu machen und lackieren weil:

    - angeblich der rechte Kotflügel und Tür schonmal lackiert wurden und Orangenhaut haben (das wäre danach dann glatt)
    - man die Tür nicht ausbeulen kann ohne Lackieren
    - wenn man die Tür alleine neu lackiert würde man einen Farbunterschied sehen und den Unterschied zwischen "glatt" und "Orangenhaut"
    - er mir auch 2 kleinste Dellen hinter der Beifahrertür und eine größere Delle am Dachholm und mit Lackstift übermalte Kratzer am Kotflügel vorne entfernen würde in einem Zug.

    Kostenvoranschlag ist 600 zzgl. MwSt. :frowning_face:

    Das ist natürlich erstmal viel Geld für den Wagen. Allerdings ist er technisch top, von der Innenausstattung genau mein Wunsch, so daß ich ihn gerne noch lange fahren möchte, ihn auch lange gesucht hab. Bis auf die neue Delle war ich von außen her auch zufrieden, auf den ersten Blick hat man keinen Mangel am Lack gesehen.

    Nun die Frage:

    Was würdest ihr machen, nur ne neue Tür, die im Farbton lackieren und gut ist? Wäre dann der Farbunterschied soo gravierend?
    Oder doch die ganze Seite neu machen lassen, und wenn ist der Preis von 600 zzgl. Mwst, also bestimmt 750,00€ ok oder geht da noch was?

    Habe nicht so die Erfahrung mit Lackieren daher danke für Eure Hilfe!

  • Hallo...

    Ob man die Unterschiede sieht liegt mehreren Sachen : 1. Wer/wie die Farbe gemischt hat, 2. Welcher Farbton es ist, 3. Wer das lackiert... Man kann das so hin bekommen das man nur die Tür lackiert und man so gut wie keinen Unterschied sieht. Bei manchen Farbtönen geht das aber nicht und denn muss immer beilackiert werden, quasi ein übergang reinlackiert werden.

    Und wenn bei dir vorher schon was lackiert wurde... passt der Farbton da schon ?!

    Der Preis ist normal für die anstehenden Arbeiten, und die Tür kriegt man nicht Lackschadenfrei ausgebeult

  • Hallo...

    Ob man die Unterschiede sieht liegt mehreren Sachen : 1. Wer/wie die Farbe gemischt hat, 2. Welcher Farbton es ist, 3. Wer das lackiert... Man kann das so hin bekommen das man nur die Tür lackiert und man so gut wie keinen Unterschied sieht. Bei manchen Farbtönen geht das aber nicht und denn muss immer beilackiert werden, quasi ein übergang reinlackiert werden.

    Und wenn bei dir vorher schon was lackiert wurde... passt der Farbton da schon ?!

    Der Preis ist normal für die anstehenden Arbeiten, und die Tür kriegt man nicht Lackschadenfrei ausgebeult

    Also der Farbton vom vorher lackierten paßt, es ist lediglich ein wenig Orangenhaut zu sehen...hat mich aber nie gestört.
    Der Farbton ist LC4Y, dieses dunkle violett metallic. Ist mit diesem Farbton eine Einzellackieren der Tür möglich und wo liege ich von den Kosten, wenn nur die Tür lackiert wird? Wäre es dann besser, eine neue Tür zu holen, um das Ausbeulen und Spachteln zu sparen?

    Danke!

  • Das habe ich mir auch überlegt. So einfach geht das nicht mit dem Wind.
    Abe ne Beule wie du sie beschreibst bekommt man auch nicht ohne weiteres raus. Lackert werden muss da so oder so und wie scgon geschrieben wurde liegt es an mehreren Faktoren ob man das sieht oder nicht.
    Du könntestmit dem Lacker reden und Handeln ob er dir nicht für 1000 das ganze Autp lackiert. Dann hast du allles Einheitlich und nicht da neu ohne Kratzer undd a alt mit Gebrauchsspuren...

    andreas

  • Tja, dann waren wir wohl wirklich so dämlich und haben die Beule selbst verursacht.....
    Jedenfalls muss die weg.
    Muss mal überlegen, wollte jetzt nicht 1000 anlegen, die andere Seite sieht auch noch recht gut aus. Ist es denn wirklich so krass unterschiedlich, wenn ich nur die Tür machen lasse? Guckst der lacker denn nicht, ob der neue Ton etwas zum alten paßt oder mischt der stur nach Farbcode?

  • Wie wärs wenn du das ganze erstmal so richtest und dich in der Suche, Ebay auf ne neue Türe konzentrierst. Die kannst du gleich im originalen Ton suchen und wenn du eine hast einfach tauschen. So sparst du dir Zeit und Geld und machst es wenn du das Teil da hast.

    ... du suchst schon... :winking_face:

    Grad erst gelesen. Viel Glück

  • Eigentlich mischt man nach Farbcode. Aber der alte lack kann ja verbassen und verwittern. Sieht alles glecihmäßig aus, aber wenn dann nen neuer Lack drauf ist, ist der hat ganz frisch. Es kann sein das es gar nicht auffällt, es kann aber auch sein das du dich dumm und dämlich ärgerst, weil dich jeder 2. darauf anspricht...
    Das weiss man alles erst später nach dem lackieren und nachdem er poliert wurde.

    andreas

  • Wenn du in eine gute Lackiererei kommst und vorher mal den Lack aufbereitet hast können die das mit einen Lackmessgerät ermitteln. Der bestimmt dann den genauen Tonwert und der PC erstellt dann das Mischverhältnis zu den Farbtyp. Somit sind die Unterscheide durch Alter, Ausbleichung etc. egal.
    So ein Gerät haben aber nicht viele Lackiererein.
    Also vorher mal anfragen.

  • Glaube auch nicht das das wirklich viele haben, und ich hab noch nicht mal was davon gehört...

    Normalerweise lackieren die alle nach Farbcode, da es meistens mehrere Ausmischungen gibt wird am Auto/Teil geguckt welche es ist. Bei Metallic-Lacken ist es meistens der fall das die Lackierer die Grundfarbe "zu dick" lackieren um eine ebene Fläche zu bekommen, hierbei kommen öfters zu viele Metallc-Partikel rein und man siehts spätestens wenn der Wagen in der Sonne steht. Je nach Lack siehts man mehr oder weniger...

  • Keine Ahnung...generell sind alle Mettalic lacke relativ empfindlich zu lackieren. die meisten Leute sehen dies garnicht, aber wie gesagt bei genauem hinschauen oder in der Sonne. Und es liegt nicht am mischen sondern am lackierer

    Probiere es aus, lass die Tür machen und guck obs auffällt denn kannste den rest immernoch machen lassen. Evtl muss der Rest nur mal poliert werden und man sieht nichts mehr. Vernünftiger ist es natürlich komplett machen zu lassen, aber ist ja auch ne Geldfrage usw...

  • Ein gescheiter Lackierer mischt dir das nicht nur stur nach Code sondern so das es auch vom Gesamtbild her passt.

    Sorry glaub ich nicht das dies heutzutage irgendein Lackierer macht.
    Vllt bei Einschichtlacken in Uni aber nicht bei welchen mit Mettalic Lacken.

    Es gibt Farben die passen auf Kante und welche nicht. Dein LC4Y sollte recht gut zum alten passen, weil in der Farbe recht wenig Mettalic Pikmente enthalten sind.
    Vorallem passt die Farbe bei dunklen Farben ehr als bei hellen oder gar Silber.

    Heutzutage wird 90% der Autos eingeblendet, weil die Farbe durch Alter oder schonmal lackierten Teilen meinst eh nicht passt.

    Selbst durch dieses Farbmessgerät passt die Farbe nicht 100%

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!