Fahrwerk sandgestrahlt

  • Je nachdem mit welchem Strahlgut er dies macht, und natürlich auch wie du das Ergebnis möchtest, kann es sein, aber in der Regel nicht. Es reicht diese dann zu füllern und dann erst zu schleifen/spachteln bevor du den Lack aufträgst. Aber bei Dämpfern wäre mir das gleich, ist ja keine Tür wo jeder Pazer gleich ins Auge fällt.

  • meine sandgestrahlten orginal vr6 dämpfer sind da. ich bin jetzt aber verunsichert. wenn ich die zylinder reindrücke müssen die sofort rauskommen oder garnicht rauskommen. denn die kommen nicht wieder raus.???? kopuut oder nicht kaputt????

    Automatische Anzeigen

  • Du stellst um 2:52 Uhr eine Frage, wo wahrscheinlich der Großteil schläft und fragst am selben Tag um 15:14 Uhr ob dir keiner helfen kann, wo wahrscheinlich noch viele Leute arbeiten:ohmann:


    Wenn du sie reindrückst, dann sollten sie normalerweise langsam wieder rausfahren. Drück sie mal rein und zieh sie wieder raus und schreib mal, ob sie sich leicht herausziehen lassen oder es schwer geht.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • nei die wurden nicht mitgestrahlt. ihc muss nicht wirklich große kraft aufwenden um die kolben wieder herrauszu zuioehen aber so wie butte super leicht ist auch net. ich habe 15:XX uhr es nur geschrieben damit der beitrag aktualiesiert wird.


    danke

  • die Dinger sind doch bestimmt platt, sage mal wieso hast du überhaupt Original Dampfer strahlen lassen?


    waren die vielleicht verrostet weil sie schon uralt sind, währen neue wohl sinnvoller gewesen.:kopfkrat:

  • emm ich muss kein geld oder so zahlen dafür. Ich stehe auf orginales. Ich hane Koni dämfer drin die ****en mich langsam ab. Jeden huppel spüre ich. mene verkleidung fällt bald zusammen wie das alles wackeld wegend den scheiß dingern. die orginalen haben wenigstens bischen mehr kompfort. Die Strassen in frankfurt sind auch schrott wer hier wohnt der kann das hier nachvollziehen.

    Automatische Anzeigen

  • Was fährst du für Federn, welche Reifengröße? Der Fahrkomfort resultiert schlieslich aus mehreren Faktoren, hast du zb Tieferlegungsfedern, Koni- Dämpfer und 17-Zoll Felgen, so wird der Austausch gegen Seriendämpfer evtl. sogar noch schlechteren Fahrkomfort bewirken. Außerdem würde ich vor dem Austausch der Konis erstmal überprüfen, ob die nicht jemand beim Einbau schon zugedreht hat, und dadurch die Härte entsteht.

  • 40mm Bilstein Federn, 205/40 R17. Ich habe die selbst eingebaut, da waren als ich den wagen gekauft habe FK Gewindefahrwerk drin Vers 2 glaube ich 80mm auf 15Zoll. Gefiel mir net bzw der eine dämfer war kaputt der ganzw wagen zu tief hin und her und raus war das ding. Also habe ich Konis reingesetzt mit 40mm Bilstein Federn (Macht die Marke der federn überhaupt ein unterschied). Naja was meinst du mit zugedreht? Ich habe die dämfer unten sowie am dom festgezogen aber mit normaler Ratsche kein drehmommentschlüssel. Vieleicht bräuchte man ja den?? kein plan.

  • Willst du halbwegs Komfort, wirst du mit den 205/40-17 nicht glücklich, da helfen auch keine Seriendämpfer. Mindestens 50% des Fahrkomforts kommt durch die federnde Wirkung der Reifen!
    Ich bereue nach nunmehr 1000km auch schon, auf 17er gewechselt zu haben, die sind zwar schön, aber auch für mich unerträglich vom Komfort her, werde nächste Saison wieder auf 15oder 16er umsteigen.
    Mit zugedreht meint man bei Konis die Härteverstellung durch drehen der Kolbenstange im eingeschobenem Zustand.

  • ich meine, die original-dämpfer sollten wieder von alleine rauskommen. ich meine aber, mal was von nem unterschied zwischen gas- und öldämpfern gehört zu haben... die einen kommen raus, die anderen eben nicht. bei meinem h&r gewinde für nen fiat blieben zumindest drin

  • das habe ich auch gehört mit gas und öl. zu einem etschluß bin ich immernoch nicht gekommen sind die jtzt kaputt oder nicht. unser e36 cabrio hat ich glaube 215/45 R18 und Vogtlant tieferlegung. Bei dem habe ich aber mein kompfor.....


    naja könnt ihr mnir sagen was ich denn jetzt machen kann. bei jedem huppel hört es sich an als ob einer mit einem baseball schläger auf meine karrosse kloppen würde.....

    Automatische Anzeigen

  • ich meine, öl bleibt drinnen und gas drückt raus...


    kloppen ist nicht gut. evtl nochwas nicht richtig festgezogen? auf jeden fall nochmal alles kontrollieren und vor allem auf irgendwelche schleifspuren oder -stellen im radkasten achten. sieht man sehr gut, da dort der bisherige dreck abgetragen wird.


    am besten machste mal nen dämpfertest beim adac oder so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!