Wie im Kotflügel mehr Platz schaffen?

  • hallo


    wil in meinem rado bald spurplatten verbauen, damit die räder n bissal weiter raus kommen.
    dazu brauch ich allerdings mehr platz im kotflügel, da er später auch noch tiefer kommen soll.


    ich würde jetzt ganz gerne mal ein paar bilder sehen, wie man kotflügel ziehen kann bzw. wo man wass grad kolppen kann, das mehr platz entsteht.
    gibt ja immer die aussagen "unter beibehalt der orginal kante"
    was is damit gemeint.


    ein paar bilder mit ein paar worten dazu wären ganz prima



    mfg KiddoW

  • Servus,
    Die Aussage "Unter beibehalt der Original Kante" bedeutet das die Radlaufkante im Kotflügel nicht umgelegt werden muß. Was für eine Rad Größefährst du? Wie breit sollen die platten sein und wie tief soll er werden? Wen die angaben machst kann man dir besser halfen es gibt so viele arten wie man die Radlaüfe bearbneiten kann.

  • hab 8x17 drauf mit 215 latschen
    et is 35
    vorne soll's 20mm (2x10mm) breiter werden und hinten 50mm (2x25mm) breiter werden.
    im mom is er ca 30mm tiefer. soll aber auf so ca 40-50mm tiefer kommen.

  • Nimm einfach erstmal die Radhausschalen raus, das ergibts schon mal ne menge mehr Platz innen.Sollten die Räder mit den den Platten dann aber zu weit rausstehen kommst du um ziehen eh nicht rum.. dann spar dir die Spurplatten lieber.

  • schalten sind schon draußen :grinning_face_with_smiling_eyes:
    möcht die räder aber gern weiter raus haben.
    vorne müssen die auch n paar mm weiter raus, das das rad im vollen anschlag leicht schleift.
    darum vorne 10 pro rad.


    achso, wollte wenn's geht auch nur so wenig wie möglich zeihen. will hinten aber auf die breite optik nicht verzichten.
    kann man die kotflügel auch ziehen und die orginal kante beibehalten???

    Automatische Anzeigen

  • wäre kul, wenn mal ein paar variationen von gezogenen kotflügeln, hier als bild laden würden.
    mal mit mal ohne beibehalt der orginal kante und was es sonst noch für möglichkeiten gibt.


    würde mir sehr helfen.


    thx KiddoW

  • bei dem thema hätte ich auchmal eine frage!wenn man die innere kante mit ner bördelmaschine umliegt und die kante herausziehen schneidet man dann das umgelegte stück ab oder bördelt mal es einfach mit?ich habe nämlich leider probleme mit rost an den hinteren flügeln und bin am überlegen ob ich beim rostentfernen direkt bördeln soll?

    Automatische Anzeigen

  • Vorne: Gebördelt / Gezogen mit 9x17 ET 30 + 10er Spurplatte (pro Rad)
    http://www.euroevil.de/Erfahru…chte/TechWax/DSCN0779.jpg


    Hinten:Gebördelt / Gezogen mit 9x17 ET 30 + 15er Spurplatte (pro Rad)
    http://www.euroevil.de/Erfahru…chte/TechWax/DSCN0772.jpg


    Gruß
    Manu


    ja so gefällt mir das. nur nochmal zum verständniss, das is mit beibehalt der orginal kante, oder???


    kannst du etwa sagen, wieviel mm du deine kotis gezogen hast und ob du die breiten vr6 oder deine orginal g60 kotis hast???


    wieviel cm is deiner tiefer???

  • mit beibehalt der original kante bedeutet nicht das man die kante nicht umlegen darf, das heist bördeln! beibehalt der originalen kante bedeutet dass man nachdem man die kotflügel gezogen hat (sieht dann so aus wiebei MaFa) die originale kante aussen auf dem radlauf mit zinn wieder herstellt! also so würde ich das definieren!


    sprich das bei MaFa ist da gebördelt und gezogen (koflügel ist aussen rund) ohne beibehalt der originalen kante!


    mfg andi

  • Definitionen von Ausdrücken liegt im Auge des Betrachters :)


    Es sind die Standard G60 Kotflügel vom 91er.Innenkante umgebördelt und der gerade Abschluss des Kotflügels nach aussen gezogen. wie weit gezogen wurde kann man ja sehen, soweit, dass die gerade Karte bündig/stimmig mit dem Rest ist und es eine schöne gleichmässige form gibt. nichts angeschweisst, weggeflext oder ähnliches.
    wieviel genau tiefer kann ich garnicht sagen, ich habe es vor 1.5 jahren an die felgen angepasst. (Gewindefahrwerk)
    Gruß
    Manu

    Automatische Anzeigen

  • An diesem Corrado habe ich es machen lassen.
    An meinen früheren Autos und bei Bekannten habe ich es selbst gemacht. Normal kannst du es mit einem Bördelgerät machen, du solltest aber peniebelst auf die innenkante achten, dass du frühzeitig die weggebördelte Kante innen entspannst (Vorsichtig einschneiden) ! sonst verzieht sich alles und im schlimmsten Falle, wir haben das immer so genannt, einen FROSCH bekommst.
    Das heisst soviel wie .... die ziehst die Aussenkante raus und in der Mitte vom Gesamtkotflügel auf der größten Fläche beult sich schlagartig das Blech nach innen.
    Einschneiden und rausziehen würde ich nicht machen. Das habe ich einmal gemacht und nie wieder. Viel zu viel Nacharbeit Ich linke mal ein Bild von meinem alten Polo wo ich eingeschnitten habe und sogar die Bördelkante rausgeholt habe:
    http://www.euroevil.de/vwtown/…b_images/db_PICT07691.jpg
    http://www.euroevil.de/vwtown/…b_images/db_PICT07701.jpg
    http://www.euroevil.de/vwtown/…b_images/db_P10100575.jpg


    Wichtig ist das man sich bei dieser Arbeit viel ZEIT lässt und alles Stück für Stück ganz in Ruhe macht.
    Jeder hat andere Vorlieben, der eine nimmt ein Bördelgerät der andere einen Hammer und hämmert Stück für Stück raus.
    Man muss halt auch abwägen, das bei manchen Methoden viel Lack kaputt geht und ein grossflächiges lackieren notwendig wird.
    Falls du nicht lackieren willst mach den Lack GUT warm und leg die INNERE Karte NICHT ganz ran und viel entspannen innen. Dann hättest du eine gute Chance dass aussen der Lack komplett bleibt.
    Aber das hier ist keine Anleitung ! Ich übernehme keinerlei Garantie. :)
    Lass es machen wenn du Zweifel hast.

  • hab n kumpel der karosserie bauer is.
    der hilft mir bzw macht den größten teil :grinning_face_with_smiling_eyes:
    was n frosch is, hat er mir auch schon erklärt.
    der lack is e schon gerissen. die die innenkannte wurde schon ein stück angelegt. also leigt noch net ganz an. aber die kotis wurden nach gelackt. werden dann erst mal provisorisch gelackt, das mans net auf den ersten blick sieht. irgendwann, wir eh noch mehr gemacht, kommt dann ne komplett lackierung.
    was hat es gekostet, das machen zu lassen, wenn ich fragen darf???


    jetzt nochmal zur praxis.
    ich denke mal, das ich die orginal kante behalten werde. hinten werd ich wohl so grob geschätzt 1cm ziehen müssen, damit das so etwa passt wie ich mir das denke.


    wenn ich jetzt nur die innen kante börteln würde, müsste ich dann auch schon was einschneiden??? oder erst dann beim ziehen???
    muss ich nur die innen umgebörtelte kante einschneiden oder so wie du beim polo den ganzen koti???
    wie siehts dann beim ziehen aus??? muss ich dann den koti komplett einschneiden oder is das bei einem 1cm noch net so wild???


  • wenn ich jetzt nur die innen kante börteln würde, müsste ich dann auch schon was einschneiden??? oder erst dann beim ziehen???


    Das sieht / merkt man während des Umlegevorgangs. Ein kleiner Schnitt an der Innenkante zum entspannen ist sicherlich nicht verkehrt.


    muss ich nur die innen umgebörtelte kante einschneiden oder so wie du beim polo den ganzen koti???wie siehts dann beim ziehen aus??? muss ich dann den koti komplett einschneiden oder is das bei einem 1cm noch net so wild???


    Beim corrado würde ich das einfach mal verneinen, vor allem das mit komplett
    auf machen. Am besten immer die Felge die hinterher drauf soll als Vorlage verwenden.
    Besprich das am Besten mit deinem Bekannten. Wenn er schon weiss was ein "Frosch" ist, wird er auch wissen, an welchen Stellen man das Blech am besten etwas entspannt.


    Gruß
    Manu

  • Hier mal ein Bild von meinem Corri. ch hab die Innenkanten mit demBördelgerät umgelegt und die Abschlußkante habe ich soweit es ging und gtu es ging mit dem Bördelgeröt gemacht und dann mit dem Hammer Nachbearbeitet. Anschließend Verzinnt und ne dünne Schicht Spachtelmasse, dann ab zu Lacker.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!