[G60] Vibrationen ab 2.500 Touren

  • Moin,
    das beschriebene Problem habe ich seit langem und hatte auch schonmal ein Thema eröffnet. Nur leider habe ich noch keine Lösung gefunden.


    Also wenn ich stark beschleunige treten ab ca. 2500 Touren Vibrationen auf, die sich durch den Innenraum ziehen. Vorallem klappert das ganze Amaturenbrett. Ab 3200 Touren ist der ganze Spuk wieder vorbei und es tritt nichts mehr auf.
    Neue Motorlager sind jetzt seit 1000km drin. Ich habe sowohl vor den neuen Lagern, als auch danach keine Veränderungen festgestellt, so dass ich diese Ursache ausschließen kann.
    Ich tippe mal auf eine ausgeschlagene Kurbelwelle. Aber vielleicht habt oder hattet ihr das selbe Problem und habt eine andere Lösung.


    Danke für eure Hilfe.


    Gruß
    Florian

    Pilots: Looking down on people since 1903

  • Ja irgendwie muss das ja mit der Motordrehzahl zu tun haben. Somit denke ich, dass die Kurbelwelle genau in diesem Bereich irgendwelche Schwingungen überträgt. Oder irre ich mich? Meine mal im Vectra Forum gelesen zu haben, dass sich die Kurbelwelle verzogen hatte und so Vibrationen übertrug. Aber ich habe selbst keine große Ahnung davon, deshalb habe ich ja gefragt.

    Pilots: Looking down on people since 1903

    Automatische Anzeigen

  • Hast du rechts eine dünne oder dicke Antriebswelle? Ist das Tilgergewicht noch drauf und OK?
    dünne welle + defektes Tilgergewicht ergibt genau solche Vibrationen.
    Eine ausgeschlagene Kurbelwelle ist es definitv nicht.
    Gruß
    Jürgen

  • Gute Frage Jürgen...weiß wirklich nicht, ob rechts eine dicke oder dünne Antriebswelle ist. Wäre natürlich schön, wenn es diese Ursache wäre, dann hätte ich es endlich. Ich werde mich mal bei VW schlau machen, auch wie teuer das ungefähr käme.

    Pilots: Looking down on people since 1903

  • Das selbe Problem hab ich auch bei meinem 89er G60


    Hab bis jetzt vermutet dass es irgendwie mit der Kupplung zu tun hat weil wenn ich die beim Anfahren kommen lasse und zuviel Gas gebe dann rüttelt es auch ziemlich derb vorne!


    Was könnte das nun sein?

  • Das selbe Problem hab ich auch bei meinem 89er G60


    Hab bis jetzt vermutet dass es irgendwie mit der Kupplung zu tun hat weil wenn ich die beim Anfahren kommen lasse und zuviel Gas gebe dann rüttelt es auch ziemlich derb vorne!


    Was könnte das nun sein?


    da werden bei deiner Kupplung die Torsionsfedern ausgeleiert sein

    Automatische Anzeigen

  • Das gleiche Problem bei mir. Beim starken Beschläunigen zw. 2500 - 3500 1/min fängts bei mir innen links am Armaturenbrett übel an zu vibrieren und der Innenspiegel gibt dann auch derb Geräusche von sich. Dachte zunächst ans Getriebelager aber hier hats ja schon einer ohne Erfolg gewechselt.


    KW schließe ich mal ganz aus, wenn die so ausgeschlagen wäre wärs bei 3500 1/min nicht vorbei sondern würde immer schlimmer werden. Hat da nochjemand Ideen?

  • tilgergewicht kannste ausschliessen. hab die vibration ja selbst erlebt, ist definiv was anderes. die vibration bei flo kenn ich irgendwie von früher vom schulbus, da viebrierte der bus auch bei ner bestimmten drehzahl komplett....

  • Pe, sag sowas net! bei der dicken Welle ist das Tilgergewicht nutzlos, aber bei der dünnen ist es Pflicht. Fehlt es, gibts übelste Vibrationen, ich spreche aus leidvoller Erfahrung...

  • hatte das auch mal. bei mir war es das tilgergewicht. nur leider gibts das tilgergewicht net einzeln für den g60. da musste dann ne neue antriebswelle her :frowning_face:

  • Grüß euch,


    ich klinke mich mal ein, denn ich habe exakt das selbe Problem bei meinem G60 BJ 91. Ich habe die dicke Antribswelle, aber Tilgergewicht ist keins drauf.
    Aber ich verstehe den Zusammenhang zur Welle nicht so ganz. Die Welle dreht sich ja geschw.abhängig, folglich sollte man ja vermuten, dass Vibrationen nur in einem bestimmten Geschw.bereich, nicht Drehzalbereich auftreten.
    Die Vibrationen sind bei mir im 1, 2 und 3ten Gang zwischen 2500 und 3500 unter Volllast relativ heftig vorhanden. 4. und 5. Gang jedoch nicht.
    Ich habe noch eine dünne Welle mit Tilgergewicht, wobei Gewicht ja übertrieben ist, ist ja nur son Gummidings :) Ist es normal, dass man das Ding auf der Welle hin und her schieben kann, bzw an welcher Position sollte es sich befinden.


    Werde die dünne Welle mal testen, mal schaun obs was hilft.


    mfg

    Automatische Anzeigen

  • Die Vibration der dünnen Welle kommt nicht durch die Drehung derselbigen, sondern die Welle selbst gelangt, angeregt durch die Vibration des Motors, in Resonanz. Das ist somit auch im Stand so und ist NUR Drehzahlabhängig in einem Bereich von ca. 3000 +- 250 Umdrehungen. Bei der Dicken Welle gibts das Problem scheinbar nicht, da deren Eigenresonanz wohl um ein vielfaches höher liegt.

  • Hallo,
    Ich habe das Problem auch.Fahre allerdings ein Golf II G60.
    Würde mich auch interessieren,wo das her kommt.Wenn das häufiger auftritt ,müßte man die Ursache doch finden.


    Juergen

  • Ich habe gerade mal geschaut.Ich habe links die dünne Welle(kurz) und rechts die dicke Welle.Auf beiden ist kein Tilgergewicht.Wo hört denn das Gewicht jetzt drauf , rechts o. links ,auf beide oder auf keine??Ist ein bisschen undurchsichtig im Moment.Man kann auch nicht erkennen ,ob irgendwo mal eins gesessen hat.
    Ist wie gesagt beim Golf G60.Habe aber die gleichen Probleme,1 und 2 Gang recht zügig anfahren fängt das Auto an zu vibrieren.


    Juergen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!