Beiträge von maZer.GTi

    Hi Jungs....


    Naja es kommt jetzt sogar noch besser.War heute beim Einstellen der Zündung und nachdem er mir sie eingestellt hat und mir gesagt hatte das es wohl ein "paar Grad" zu viel oder zu wenig waren, bin ich mal ne runde gefahren. Jedenfalls zog mein G60 nicht mehr so wie vorher.Fühlte sich an wie 30 PS weniger.Wieder zurück zum Bosch Dienst und er wieder eingestellt und ich wieder gefahren. Das ging dann ca 4-5 mal so bis jetzt das der noch schlechter zieht als die ganzen 4-5 mal.Ja sogar nicht so krass das meine Drehzahl schwankt wie sie will ich nicht mal im 1sten gang durchdrehen kann, und das fühlt sich an wie en 75-90PS Golf 2. Der Bosch Typ ist der festen Meinung alles OK gemacht zu haben und nur die Zündung angepackt zu haben sonst nix.Hab extra mitgeschaut sie steht jetzt auf 5,5 Grad.Naja bin jetzt mit dem G60 nach heim gefahren und ich könnte heulen.Die Karre läuft nicht wirklich, zieht nicht durch, nix...als ob ich ohne Lader fahre.Morgen will ich wieder zu dem was soll ich dem sagen???Woran könnte das liegen wenn er sagt er hat alles laut vorgabe gemacht aber mein G60 jetzt schlechter und total mies läuft wie vorher.Man muss sagen der Bosch Typ hat nur an der Zündung gedreht, und den Stecker drafugemacht etc das ganze halt.Bitte um eure Hilfe. Danke!!!:danke:


    PS:Am Lader is nix, jedesmal wenn er was eingestellt hat gings mal besser und dann nur noch schlimmer bis zu dem Punkt das ich jetzt mit Null Leistung nach Heim gefahren bin.


    Merkst du eine Veränderung vom Lauf des Motors wenn du den blauen temperaturfühler absteckst? Bzw fahr mal ohne eine runde :)

    Doch, Wenn die Zündung zu früh steht fängt er an zu klopfen und lässt den Ladedruck ab.
    Dann kommt mein Lieblingsgrund wieder ins Spiel: abgeschertes Kurbelwellenrad.
    Dann steht es zufällig mal wieder richtig und du hast wieder Leistung und dann eben verstellt es sich wieder.


    OK, vielleicht kappier ich das grad nicht, aber wie soll er Ladedruck ablassen wenn er klopft. Beim Klopfen wurde der Ladedruck bereits in den Zylinder gebracht.
    Wohin soll dann der Ladedruck abgelassen werden?


    OK Sorry habs selbst kappiert, er lässt über den LSV den Ladedruck in die Ansaugung zurück. Aber das kann man ja testen indem man LSV abhängt.

    Zündung hat aber nichts mit Ladedruck zutun. :grinning_squinting_face:


    Doch, Wenn die Zündung zu früh steht fängt er an zu klopfen und lässt den Ladedruck ab.
    Dann kommt mein Lieblingsgrund wieder ins Spiel: abgeschertes Kurbelwellenrad.
    Dann steht es zufällig mal wieder richtig und du hast wieder Leistung und dann eben verstellt es sich wieder.


    OK, vielleicht kappier ich das grad nicht, aber wie soll er Ladedruck ablassen wenn er klopft. Beim Klopfen wurde der Ladedruck bereits in den Zylinder gebracht.
    Wohin soll dann der Ladedruck abgelassen werden?

    Hallo...
    Also habe mal vor längerer Zeit mein Problem beschrieben das ich irgendwie zu wenig Ladedruck habe. Zum Problem selber muss ich sagen das der Lader Top ist (wurde bei SLS im Rahmen der Garantie nachgeschaut und alles ist 100% ok), mein Ladeluftsystem ist auch 100% dicht!!! Und zwar ist es so das wenn ich vorher immer bei ca 3000min/u auf vollgas gegangen bin das meine Ladedruckanzeige auf ca 0,6-0,7 hoch ging und über den drehzahl bereich bis kurz vor 6000min/u bis auf 0,9-1,0 bar hochging. Habe ein 74 laderad drauf. seit einiger Zeit ist es so dass wenn ich bei 3000min/u auf das Gas gehe, mein LD nur noch auf 0,4 bis 0,5 steigt und erst kurz vor 5000min/u auf 0,6 bis 0,7 und bei 6000min/u bei fast 1,0 ist. Irgendwie fehlt mir die Leistung untenrum, und er zieht zwar gut durch aber ich meine es war mal besser!!!. Noch komischer ist es das ich oft das gefühl habe das er manachmal abgeht wie *** und manchmal erst mal auf drehzahl kommen muss. Hat jemand eine Idee was das sein kann?? Evtl mal Zündung einstellen??? Ich hab schon fast alles durch vom Poti über den Blaunen-Wasser-temp Stecker etc etc. Bitte helft mir Jungs denn so langsam bin ich echt mehr als nur am verzweifeln. Mfg


    Daten: Motor PG,Metall-Kat (P3 Kopf) Chip drinne von Dubracers (SEHR ZU EMPFEHLEN),RS auslass,MFA zeigt auch gleichen LD an wie meine seperate Anzeige im Auto.:danke::hahaheul:


    Zündung hat aber nichts mit Ladedruck zutun. :grinning_squinting_face:
    Hat sich am Ventiltrieb was geändert?

    muss, ja?


    ich lass meine aussagen von dir nicht als gelaber hinstellen. vielleicht hältst du dich mal an eine sachliche schreibweise. die leistungsangaben sind sachlicher al irgendwelche fahrvergleiche und wenn du hier ne halbe wissenschaft draus machen möchtest bitte.


    ach ja, wo steckt denn bei deiner so tollen formel die drehzahl?


    Keiner hat gesagt das deine angaben gelabber sind.
    Aber du hast dich soeben selber tief in Grund und Boden blamiert... :)
    Wenn du deine Augen aufmachst dann siehst es, da steht ja schön drin u (umdrehungen) und die Zeiteinheit :winking_face:
    Ja wo ist NUN deine Drehzahlangabe!!!! Raus damit oder weisst du es selber nicht?

    Siehe die neuen TFSI Motoren, die haben nicht umsonst eine Verdichtung von > 10:1.
    Die können natürlich den Zeitpunkt der Selbstzündung durch das Einspritzen steuern (so wie der Diesel).
    Und die haben nicht besonders Stabile teile drin, ich würde jetzt nicht sagen das der TFSI mehr Leistung mitmacht als der 1.8T :)


    Naja die Verdichtung wirkt sich aber auf dein Drehmoment aus.
    Ich würde bei 1 Bar 9,0:1 nehmen.
    Ab 1 Bar bis 1,5Bar gehe ich dann auf 8,3..
    Und erst ab 1,5Bar und aufwerts nehme ich 8,0 :)
    Der 4Motion Polo Fährt mit 2 Bar Ladedruck und wir fahren mit 8,4:1


    Es spielt ja keine Rolle ob du mit der Verdichtung oder dem Ladedruck variierst.
    Die Bauteile sind die selben die belastet werden (Pleuel, Kolben, Kurbelwelle).
    Ob du jetzt Ladedruck anhebst oder die Verdichtung höher setzt spielt kein Fahrrad.
    Die Verdichtung sollte halt so berechnet werden das der Motor nicht selber zündet.

    Meine angaben sind so viel wert, das sie einen gewissen anhalt bieten ohne zu sehr im nebel zu stochern und sie sind keine theorie sondern aufm pruefstand belegt im vergleich zu vielen anderen.


    Sicher sind sie keine endgueltige aussage, weil jeder motor anders ist, alleine schon nocken und kopfbearbeitung machen etliches aus.


    Christian hier geht es nicht um Theorie oder Gelabber.
    Hier geht es darum das zu jeder Leistungsangabe eine Drehzahl angegeben werden muss.


    Leistung = Arbeit / Zeit

    Also ich selber fahre die Metalldichtungen mit einer 4mm Zwischenplatte. Wie schon gesagt, müssen dafür allerdings Kopf und Block 100% plan sein, sonst hast du immer irgendwo leichte Leckagen.


    Die Distanzhülse bei mir ist 3,5mm stark.


    Oha, 4mm Zwischenplatte?
    Dann fährst du ja eine Verdichtung von 6,7:1 ?!
    Nimms mir nicht übel aber das ist sehr sehr stark unten :grinning_squinting_face:
    Nichtmal ein 4 Zylinder mit 1000ps fährt soeine verdichtung =)
    http://www.getcharged.de/Verdi…srechner.html?openSaved=6


    Die Verdichtung wirkt sich ganz Stark auf das Drehmoment aus, und somit auch auf die Leistung.
    Schau dir mal dort die Tabelle an, bei 4mm stehst du auf 6,7:1

    hier geht es nun mal aber um den motor und nicht um das auto außen rum. sicher spielen fahrwerk, gewichtsverteilung, reifen... alles eine rolle, aber hier ist ja nun mal der motor das thema.


    Schon aber solche aussagen wie 350ps mit 1,3Bar sind total uninteressant und sagen überhaupt nix aus!!!!
    Was ist wenn ich jetzt sage ich mache mit 0,8Bar 500ps bei 1,8L Hubraum?
    Dann habe ich ja von euch allen den besten Motor oder was?
    Solche Leistungsangaben wie ihr hier grad in den Raum werft sind leider Gottes nichts wert.
    Jemand der einen Umbau macht verlässt sich auf solche Aussagen wie ihr diese hier in den Raum werft und fährt dann nur 200ps anstelle von den angesagten 301ps!!
    Eine PS Angabe ohne Angabe von Drehzahl ist mal wirklich total NIX wert.


    Beispiel: 300NM x 200 u_per_sec x (2 x PI) = 377kW ( 512PS )

    mit dem gt2871r wirste je nach komponenten bei 1.3 bar um die 300 bis 350 ps haben. zumindest fahr ich den gleichen lader mit dem gleichen ladedruck und war zweimal mit unterschiedlicher bearbeitung aufm prüfstand. der ist schon ideal für frühes ansprechverhalten und auch noch leistung oben raus und macht sich sehr gut auf der landstraße.


    Das kommt ganz auf die Drehzahl an, ansprechverhalten ist bei diesem Lader recht gut da sagt keiner was.
    Aber um es zu verdeutlichen, es kommt nicht nur auf den MOTOR an wie sich das Auto auf der Straße verhällt :o)

    Nein leider noch nicht, ist eine lange Geschichte.
    Bin aber schon gegen BMW E36 mit 321 Ps, ein M5 mit 450 Ps, ein s4 und skyline mit 430 ps gefahren.
    Bin allen davon gefahren nur mit dem skyline war es kopf an kopf bis 270 k/mh dann hat mein Getriebe schlapp gemacht.
    Die Autobahnfarten waren alle mit 1,3 Bar und nicht richtig abgestimmt.
    GT2871 Rs Lader


    Hier hat keiner gesagt das dein Auto langsam ist.
    Wenn wir aber 1/4 Meile Zeit messen dann ziehen alle Fahrzeuge die du oben geschrieben hast an dir vorbei :winking_face:
    Wieso muss man sich und den anderen immer was beweisen ich verstehe das nicht?!
    Ich finde es kommt viel mehr drauf an wie sich das Fahrzeug verhält.
    Z.B. Ladedruckaufbau, Fahrgefühl, Durchzug etc...
    Sprich alle Komponenten im Fahrzeug die zusammenwirken.
    Und wenn das alles passt dann ist das Fahrzeug gut.
    Das ein 1.8l 16V mit einem GT35 auf der Autobahn so einige Autos stehen lässt reicht meiner meinung nach nicht aus... :winking_face:
    Viel schwieriger wird es ein Auto zu bauen das auf Rennstrecke, Autobahn, 1/4 Meile, Landstraße optimale Ergebnisse erzielt.
    Sprich ein Auto zu bauen wo alles zueinander passt.

    wo liegt das problem wenn man das kühlwasser vom wärmetauscher nimmt? habe ich auch gemacht und hält seit 15 tkm absolut problemlos und der motor wird auch mal gefordert.


    Du läufst aber gefahr dadurch das Dir der Wärmetauscher platzt wegen den hohen Temperaturen die direkt vom Turbolader erstmal durch den Wärmetauscher gehen !


    Habs schon bei 2 Fahrzeugen gesehen ... kann zufall sein das es auch ohne Turboumbau passiert wäre, aber es ist den beiden auch erst nach dem Umbau passiert !


    Rofl ich roll mich grad weg vor lachen, habe jetzt zulange zugeschaut.
    Das ist der Wasser Vorlauf und nicht der Rücklauf, der Rücklauf geht in den ausgleichsbehälter, schön zu sehen das T-Stück dort.
    Das Wasser geht von dort in den Turbo..
    Ist meiner meinung nach voll in ordnung.
    Temperaturunterschiede wirds nicht viel geben, durch eine 8mm Leitung wirst du nicht genug wasser durchbekommen um das wasser dort zu erhitzen.
    Ausserdem bringt keiner den Lader auf Temperatur wenn der Motor etc Kalt ist.
    Und ausserdem kühlt man mit dem Wasser ja nur das Mittelgehäuse und das hat sicherlich keine Temperatur über 250°C, sonst würde das Lager da drin sofort fressen =)



    Ja mit dem frischen wasser ist das eine gute Idee, aber dann musst du ein Loch in den Block bohren :o)
    Das Wasser wird direkt durch den Block zum Kopf gepumpt.
    Siehe 1.8T, und TDi die haben den Anschluss hinten, dort ist relativ kühles Wasser ..

    Sooo geht das .....


    Und wieviel Leistung soll der haben ? Bestimmt keine 450 PS !
    Und die Wasserleitung mit an der Leitung vom Wärmetauscher anschliessen kann auch schnell in die Hose gehen !


    450 PS bei 1,8l geht einfach nicht Standhaft, da gibts nichts zu zweifeln !
    Ausser Standhaft sind bei Dir schon 10 TKM dann geht das :winking_face: Oder Du fährst jedes halbe jahr mal Vollgas ....


    Striker ich will dich jetzt sicherlich nicht eines besseren belehren oder sowas.
    Aber bei den Bildern sieht es stark danach aus das der Lader ein wenig Stark geneigt ist.
    Ich würde lieber versuchen die Ölleitungen ein bisschen Senkrechter zu gestalten, vielleicht täuscht das Bild auch ein wenig.
    Der Ölrücklauf muss sogut wie nur möglich Staufrei gestaltet werden.
    Sprich: keine Knicke, ausreichender durchmesser, stabil.


    Und das andere ist der Benzindruckregler, ich hatte mal den selben oder einen ähnlichen Regler probiert, der hat mir die Nerven geraubt da das ding total scheisse geregelt hat ( wir dürfen ja nicht vergessen das der Benzindruck sich konstant zum Saugrohr druck verändern sollte )
    Und genau das hat das dumme ding bei mir nicht immer ordnungsgemäß gemacht. Als ob sich das ding verklemmt hätte ab und zu.
    Demnach war die Abstimmung die wir damit durchgeführt haben total für den ***** da der Motor unter Last nicht mehr richtig lief. :)


    Edit: http://shop.wiltec.info/produc…---Benzindruckregler.html <-- mit diesem ding hatte ich total Probleme :)

    Sooo geht das .....


    IHHHHH ein Einstellbarer BDR!!! :grinning_squinting_face:
    Verbaut ihr wirklich sowas bei euch?
    Ich hätte das teil sofort weggeworfen :o)


    Ich gebe aber maiki recht, 450ps Standfest ist leider zweifelhaft.
    Das hängt immer davon ab wie man Standfest definiert.
    Für mich ist richtig Standfest das das Aggregat 100tkm läuft und in der Zeit nur Sensorik etc. frisst.
    Wir wissen doch alle ganz genau das unsere Umbauten mit 450ps nie soeine Laufleistung erreichen weil Sie entweder den Geist aufgeben, oder wieder umgebaut werden, Unfall?! etc.
    Ich habe bis jetzt erlich gesagt noch keinen gesehen der mit soeiner Leistung/Hubraum 100tkm geschafft hat :o)


    Und wenn jetzt solche Posts kommen wie z.b. schau dir den und den an etc. gilt sowas leider nicht weil man nicht selber sowas gemacht hat.
    Wir alle wissen das die Aggregate mit 450PS und 1,8L die Lagerschalen bei jedem Ölwechsel mittauschen :grinning_squinting_face:
    Natürlich nicht weil diese den Geist aufgegeben haben, aber weil der Verschleiß einfach so dermaßen hoch ist das diese jederzeit den Geist aufgeben könnten.

    Naja ich habe die ganzen Sachen seit Jahren liegen, von daher wollte ich schon das verbauen, was ich bereits habe.
    300PS hatte ich gesagt, weil ich der Meinung war, dass mit dem Lader eh nicht viel mehr drin ist. Alles andere könnte man natürlich gleich so bauen, dass ich irgendwann quasi nur noch den Turbo wechseln brauch und sonst schon alles passt, da habt ihr Recht.


    Auf dem Turbo steht noch "Type T04E" und "A/R.50"


    Generell will ich aber kein High-End-Renn-Wagen bauen, sondern es soll ein Alltagstauglicher Motor bleiben, der einfach besser aus dem Knick kommt :winking_face:


    Puh ich gehe mal davon aus
    das es der hier ist.


    Compressor:
    A/R: 0.5 :tired_face: Ind: 50.5 mm :tired_face: Exd: 76 mm :tired_face: Trim: 55


    Turbiner Wheel:
    A/R:0.63 :tired_face: Ind: 65.5 mm :tired_face: Exd: 55.9 mm :tired_face: Trim: 73


    Also wenn es der Lader ist dann geht ihm bissl Schnell die Puste beim VR aus, aber ist eigentlich ganz OK für 300ps :)
    Und das was du dir dabei erhoffst (Alltagstauglicher Motor mit frühem Ansprechverhalten)
    das wirst du mit dem Lader schon treffen :grinning_squinting_face:

    Ganz ehrlich wenn du was vernünpftiges haben willst, wo auch alles stimmt und kein china blech mit drin ist dann wirst du an ca. 4500-5500 € nicht vorbei kommen.
    Aber dann reden wir von 350-450 ps standfest je nach Ladedruck oder Turbolader.



    Man WARUM kann ich keine Bilder mehr hochladen ggrrrrr


    Wobei ich dazu sagen muss das wir die China Lader nicht in den Dreck ziehen dürfen. Dort gibt es verschiedene Hersteller und Manche davon sind echt sehr gut. Ich habe bereits ein paar von denen probiert und auch auf der Meile gesehen... :)

    Nimm jedenfalls einen vernünftigen Lader. Der T3 ist doch nicht mehr wirklich aktuell. Über 1 bar mag der nicht. Und Leistung über 320 PS kommt da nicht bei raus. Auch wenn viele von 350 oder 380 träumen.
    Wenn es nicht so teuer werden soll dann empfehle ich den GT32. Dann gibts auch noch Schub oberhalb von 5000 U/min.


    Und dann gleich ne Abstimmung auf RS2-Düsen. sonst kaufst du wieder alles neu in einem Jahr. :winking_face:


    Ja gut wir dürfen halt nicht vergessen das T3/T4 soein dummer begriff ist.
    Diese Lader gibt es bis 450ps... :)
    Aber bin auch für einen GT30 / 32 / 35 :o)