Beiträge von maZer.GTi


    Hosenrohr, Einspritzdüsen, Ladedruckleitungen, Abstimmung, für 190ps baut keiner auf Turbo um, G60 Motorsteuerung falls nicht vorhanden. etc.
    Im Prinzip wird das Kit wenn du die Teile einzeln kaufst günstiger.

    Zitat

    Du kannst auch Gedanken lesen genau da wollte ich das Pop off Platzieren!


    Jetzt nur noch die Sache mit dem Leerlaufregler(Zigarre) wo da am besten ran gehen? 1mal an die Ansaugbrücke ist klar aber der 2te Anschluß? saß ja früher am Bypass... wo legt man den jetzt hin?


    Vielleicht mit nem Schlauch ins Ansaugrohr zum Turbo oder mit zum Pop-Off, dann halt mit nem Stück T-Schlauch. Wäre dann ja fast wie Serie, da Bypass ja auch wieder angesaugt und verdichtet wird.


    Das ist egal wo man das hinführt. Hauptsache das ding holt sich Luft.
    Ich bin bei meinen 16V Turbos immer ohne Zigarre gefahren :winking_face:
    im Kalten Zustand läuft das ding zwar wie ein Sack voll nüsse aber dafür ist das mega ding weg gewesen. :grinning_squinting_face:

    Ja klingt auch irgendwie logisch finde ich, aber ob das so viel ausmacht ob das nun im 90° oder im 45° verbaut wird?


    Bleibt noch die Frage vor oder hinter dem Co-Potie?


    Das spielt im großen und ganzen keine große Rolle.
    Wenn du jedoch eine G60 Drosselklappe nutzt dann würde ich den ByPass ausgang an der Drosselklappe modifizieren um das PopOff dort anzuschliessen.
    Sprich du bist sozusagen sehr nah an der Drosselklappe und musst nicht viel bauen.


    PopOff am Ladeluftkühler ist im prinzip eigentlich recht weit weg von der DK.
    Ich selbst fahre mein PopOff nach dem Turbolader abgang.
    Viele Serienkisten haben das PopOff sogar im Turbolader integriert (HGP verbaut die gerne).
    Im endeffekt spielt es keine große Rolle wo man das PopOff hinpflanzt.
    Klar sollte man es perfekt machen wenn es möglich ist.
    Ist aber kein Muss.

    Hi.


    Was ich gern mal so rein aus Interesse wissen würde, ich hatte erst ein 35mm Wastegate, hab mir dann aber halt noch das 38er zugelegt. Welchen Unterschied würde es machen, wenn man ein kleineres Verbaut? Im Prinzip werden doch nur die Abgase am Turbolader vorbeigeleitet. Was würde es also ausmachen?



    Verdichtung kannst du dir auf meinem Rechner hier anschauen.
    http://www.getcharged.de/Verdi…srechner.html?openSaved=6


    Du gibst dir wirklich den Aufwand eines Turboumbaus bei einem VR6 für 300ps?
    Lass dir Lieber mal einen großen Spielraum bei deinem Umbau, und hol dir Komponenten die Notfalls auch an der 400er Grenze Kratzen.


    Frei Programmierbare beim VR6 Turbo ist nicht zwingend Notwendig. Ole (Renner 1, 2, 3..) Fuhr mit dem Originalen VR6 Steuergerät knappe 700ps..


    Die Größe des Wastegate Durchsatzes spielt bei deiner angezielten Leistung keine Große Rolle. Große Wastegates regeln halt bei kleinen Ladern unsanft.
    Je nach Abgaßgehäuse des Turboladers und der Angestrebten Leistung holst du dir das Wastegate.
    Hast du ein Ziehmlich kleines Abgaßgehäuse und damit auch ein Frühes Ansprechverhalten umso mehr muss das Wastegate Obenrum durchsatz leisten.
    Bei deinem Projekt reicht ein Internes Wastegate vollkommen aus.
    Das 35/38mm Wastegate ist für dein Vorhaben genau Richtig.
    Je nach Lader sind da große Reserven drin. :)


    Was für einen T3/T4 hast du den?
    kannst du auch mal größen Posten mit AR Abgaß etc.


    Einspritzdüsen vom S2 reichen vollkommen aus. http://www.vmax.de dort ist ein Rechner

    Ich fahre auch kein Serienventil, aber immer noch ein geschlossenes !
    Und ich fahre mit 1,7 Bar !


    Also mit dem Pop Off nah an die Drosselklappe hab ich bei Bailey usw. gelesen, den grund dafür kann ich Dir aber nicht erklären !


    Das Pop Off so nah wie möglich an die Drosselklappe deshalb damit du die Richtung des Luftstroms so wenig wie möglich schädigst.
    Idealfall wäre es natürlich auch wenn das Popof nicht in einem 90° Winkel zum Ladedruckrohr verbaut wird, sondern ungefähr 45° in Richtung der Drosselklappe.


    Maiki,
    nein ich habe es natürlich nicht erfunden. Aber ich habe es probiert.
    Mein Audi S3 hat nicht einen Fehler rausgedrückt bei einem Offenen System :o)
    Mag ja sein das es bei manchen anderen 1.8T einen Fehler rausdrückt.
    Ich kann nur berichten das ich mit Pop-Offs am 1.8T nur erfolg hatte.

    Das einzige was passiert ist, der Motor läuft die ganze zeit zu Fett !


    Also wenn man genug Geld für Sprit hat dann kann man ruhig nen offenes am 20VT fahren :biggrin:


    Sei mir jetzt nicht böse Maik.
    Aber zeig mir bitte fakten und nicht ich kenne den und ich kenne den!
    Mehr Sprit? (Schubabschaltung)


    Ein Originales Ventil ist für große bauten Scheisse weils total undicht ist.
    Ich wechsel das dumme ding ständig fast mit jedem Ölwechsel mit.
    Und ab 1,2 Bar ist das ding wie ein Sieb.


    Die Luft die in den Ansaugschlauch geht treibt den Lader eben nicht an, sondern sie verhindert das der druck gegen den Verdichter-Ausgang drückt und somit auch das starke abbremsen des Verdichters.
    Angetrieben wird da nix, es wird nur entlastet.


    Im Prinzip ist das eher ein Schutz und keine Leistungssteigerung.


    Bei einem kräftgeren Pop-Off (egal ob geschlossen oder Offen) wird nicht die ganze Luft zurückgeführt (oder auch abgelassen) sondern ein bestimmter Druck bleibt immer bestehen für den Fall das die Drosselklappe wieder aufmacht und ein gewisser Ladedruck immer noch ansteht.


    Sprich: ein stärkeres PopOff am Saugrohr im Stand sollte mit -0,7 Bar nicht das Loch aufmachen.

    Also es ist total egal ob man einen 1.8t oder 2.0 16VT Fährt. Das spielt garkeine Rolle.
    Wegen Ansprechverhalten für den Lader muss ich ganz erlich sagen das es soviele Gerüchte im Internet existieren die garnicht stimmen.
    Ich bin der Felsenfesten Meinung das ein Pop Off an der Leistung des Fahrzeugs nichts ausmacht.


    Das 1.8T Popoff ist halt einfach aufgebaut, kostet wenig, funktioniert gut, ist immer undicht ab gewissen druck + laufleistung *kotz*.
    Weshalb ich ein Offenes Popoff nicht mag liegt schlicht und einfach daran das dir das ding den ganzen Motorraum mit Sippe vollpustet. Zum glück gibts da stärkere geschlossene Varianten :)

    ALter nein wie geil ist das denn bitte? da gehört ne pumpe vom 9a rein und fertig.


    Aber naja zurück zum Thema hat echt keiner Erfahrugnen mit Bailey Ventilen gemacht?


    Richtig die vom 9A, ABF sind sehr gut!


    Mal eine kleine Frage am Rande.
    Wieso sollte ein Pop-Off den Laut sein?
    Ich finde das total übertrieben wenn die Pop-Offs so verdammt laut sind wie
    bei fast & furios ;D
    Da hört man ja nur PopOff :grinning_squinting_face:
    Wieso holt man sich nicht einfach eins was von der funktion einfach nur gut ist. :)

    Ich will zwar nicht der aussenseiter sein, aber was spricht den gegen einen VR6 Turbo?
    Wenn du den Motor eh Instand setzen müsstest dann kannst genausogut verstärkte Komponenten verwenden.
    Oder du kaufst dir was fertiges.
    Jedoch musst du da tierisch aufpassen was du da kaufst :winking_face:

    Wieso baut den keiner von euch auf die 1.8T Motronik um?
    Z.B. die vom AGU, die hat noch Seilzug Drosselklappe


    Was haben eigentlich soviel gegen das E-Gas ??
    Hat man halt paar Kabel anstatt nen Gaszug !


    Hallo,
    ich habe garnichts gegen E-Gas, nur wird dort der Umbau immer aufwendiger.
    Denn ab E-Gas hast auch mehr Sensorik (Ladedrucksensor, Drosselklappe mit E-Gas + Pedal, meistens Breitbandlambda + Normale Lamda, etc.)
    Natürlich bevorzuge ich selber die E-Gas Variante da dort eine Breitbandlambda da ist und ein Ladedrucksensor.


    Ich wollte das hier einfach mal hereinschmeissen weil ich mich grad vor lachen schmeiss.
    Erst neulich habe ich gesehen wie einer eine TDi Ölpumpe in einen 16V Turbo eingebaut hat.
    Die Pumpe ist ja vom Optischen natürlich gewaltig größer etc.
    Mich interessiert nur ob derjenige der den Motor da verkauft beachtet hat das das Riemenrad der Ölpumpe beim TDi über den Rücken läuft?! :)
    Sprich das Rad dreht sich beim TDi anders herum ;D


    Ebay Artikelnummer: 170412014013

    Weil ich es gerade lese.


    Zitat

    Man könnte ja auch mit einem K24 fahren und eine neue Abstimmung machen, haste auch die 300 Pferde geknackt. Allerdings kommt das Teil wesentlich früher.


    Welcher K24 soll das sein? Wo man doch schon mit einem K24 beim 5 Zylinder mit 2,2 Liter bei 300 PS total am Ende ist und der Lader kurz vor der Selbstzerlegung steht.


    Stimmt mit dem K24 ist man da so ziehmlich am Ende.
    Aber mit dem K24/26 (RS2) fängt der Spass richtig an.
    Wobei ich Preis Leistungsverhältniss eher nen GT2871R oder nen GT2876R nehmen würde.. :)
    ( Spricht früher an, drückt bis zum Ende schön durch, Internes Wastegate )


    Ja aber zum glück gibts da sehr viele Tüvler :winking_face:

    Zitat von maZer.GTi


    Dann lässt du halt ein Abgasgutachten erstellen.
    Ansonsten gibt es supertolle Angebote von SLS etc. die machen kompletteintragung von nem 16V Turbo Motor mit Euro 2.
    Ansonsten gehst halt hin und stampfst ABF rein und gut ist :winking_face:


    Wenn das mal so einfach wär, würden deutlich mehr 16V Turbo Umbauten herumfahren. Und die hätten das dann alle eingetragen.


    Auch wenn du dir ABF "reinstampfst" (was äusserst illegal und wahnsinnig dumm ist, da auf dem KR / PL Block ein riesiges 1.8 prangert) wird dir das nichts bringen, wenn dein Wagen schon Euro 2/ D3 hat.


    Ihr stellt euch so an das ist manchmal das gibts garnicht.
    Als ob es nie jemand gemacht hätte und als ob es unmöglich ist.
    http://www.kat-versand.de/D3-Kat/VW/vw.html
    Ich habe in Google "D3 G60" eingegeben und gleich die ersten Links sagen doch alles.
    Und einen Zusatzkat gibts übrigens in verschiedenen größen. Einfach mal Nachfragen beim Hersteller. :winking_face:


    Und JA bei einer Motor eintragung sind ZusatzKats erlaubt habe mit dem Tüv gesprochen.

    Zitat von maZer.GTi


    Ne das stimmt leider nicht, dieser Lader kann deutlich mehr.


    Dann poste doch mal bitte einen Link zum Lader. Oder woher weißt du welchen Lader Rene meint?


    Kennst du Google? Ist ein guter Freund und helfer....
    Ausserdem kenne ich den Lader und hatten den schonmal verbaut..
    T3/T60 gleich erstes Google ergebniss....


    Für das Verdammt kleine Abgas kommt der Lader recht spät. Aber wenn er kommt dann setzt er ordentlich ein.
    Liegt an dem kleinen Abgas im verhältniss zur großen Frischluftseite.
    Ist aber für 1,8L sehr gut.. :)

    Es gibt aber kein Abgasgutachten für einen 16V Turbo mit Euro 2.


    Auch für die MiniKats gibt es eine ABE die dann auch für den PL oder KR gilt, aber nicht in Verbindung mit nem Turbo. Hinzu kommt, dass es die Kats nicht in 70mm Durchmesser gibt! Und ein Turboumbau mit ner 55mm Anlage .... :ok:


    Dann lässt du halt ein Abgasgutachten erstellen.
    Ansonsten gibt es supertolle Angebote von SLS etc. die machen kompletteintragung von nem 16V Turbo Motor mit Euro 2.
    Ansonsten gehst halt hin und stampfst ABF rein und gut ist :winking_face:


    Ne das stimmt leider nicht, dieser Lader kann deutlich mehr.
    Rennsportlagerung ist soein blöder begriff.
    Aber indem Fall ist es eine 360° Lagerung.
    Zwischen Kugelgelagertem Lader und 360° Lagerung ist nicht viel unterschied.
    Wenn dein Motor und das Öl warm ist dann dreht der Gleitgelagerte Lader fast genauso gut.
    Aus erfahrung sind die Gleitgelagerten Lader haltbarer als die Kugelgelagerten.
    Der Lader macht Locker die 1,6Bar, kommt drauf an bei welcher Drezahl etc.
    Um Sowas genauer sagen zu können benötigst du mindestens das Kennfeld des Laders.
    Was willst du den für Leistung Fahren etc?
    Kriegst du den überhaupt hinter einen PG unter?
    Dir steht ja Ansaugbrücke, Motorhalter etc im weg.
    Ich habe einen ähnlichen Lader bei einem 1.8T Golf 3 gradeso unterbekommen.. :)