Sammelthema: 16V Turbo

  • Das mit dem kalten Zustand ist natürlich schon etwas blöde dann wollte ich wenn möglich nicht haben. Man kann das Ding aja aber aich bißchen versteckt irgentwo hinbauen...

    Viele Grüße


    https://www.youtube.com/watch?v=Q33vIYREmHE

  • Bin schwer am überlegen, ob ich mir nen Turbo zulegen sollte und hab das
    hier gefunden:


    Zitat

    16V Turbo Kit für Golf & Corrado! Top-Einstiegskit zu niedrigem Preis! -Turbokrümmer für Stoßaufladung (mit T2 oder T3 Flansch) -Turbolader Garrett T3 -kurze Alu Ansaugbrücke für G60 Drosselklappe (Auf Wunsch ist auch die Drosselklappe bei uns zu haben.) -Einspritzleiste -VDR Platte -LLK (+LLK-Leitungen) -Ladedruckanzeige Einstiegskit mit 0.6bar Laderuck. Je nach Ladedruck sind weitere Änderungen nötig. Leistung ca.190PS, Kit ist erweiterbar! Auspuffanlage und Kat müssen angepasst werden. Prüfstandabstimmung sollte auch durchgeführt werden. Kit ab 1990€


    Was haltet ihr davon ? Was fehlt noch, oder is das vollständig ?


    Greetz Peda

    Wenn ned geht dann geht ned aber wenn geht dann geht wie s_a_u :ablach:


  • Hosenrohr, Einspritzdüsen, Ladedruckleitungen, Abstimmung, für 190ps baut keiner auf Turbo um, G60 Motorsteuerung falls nicht vorhanden. etc.
    Im Prinzip wird das Kit wenn du die Teile einzeln kaufst günstiger.

  • Ganz ehrlich wenn du was vernünpftiges haben willst, wo auch alles stimmt und kein china blech mit drin ist dann wirst du an ca. 4500-5500 € nicht vorbei kommen.
    Aber dann reden wir von 350-450 ps standfest je nach Ladedruck oder Turbolader.



    Man WARUM kann ich keine Bilder mehr hochladen ggrrrrr

  • Ganz ehrlich wenn du was vernünpftiges haben willst, wo auch alles stimmt und kein china blech mit drin ist dann wirst du an ca. 4500-5500 € nicht vorbei kommen.
    Aber dann reden wir von 350-450 ps standfest je nach Ladedruck oder Turbolader.



    Man WARUM kann ich keine Bilder mehr hochladen ggrrrrr


    Wobei ich dazu sagen muss das wir die China Lader nicht in den Dreck ziehen dürfen. Dort gibt es verschiedene Hersteller und Manche davon sind echt sehr gut. Ich habe bereits ein paar von denen probiert und auch auf der Meile gesehen... :)

    Automatische Anzeigen

  • Ich zweifel an deiner Aussage oder wieviel Turboumbauten hast du schon hinter dir?
    Ich meine nicht Teile wechseln die schon von hause aus funtzen, sondern richtig tüfteln und anpassen andere Kolben verwenden mit Pleuel, Blockversteifungsplatte, Stehbolzen usw.
    Ach lass sein fühle mich bei sowas angegriffen, weil man schon sofort weiss ah der hat seine Erfahrung nicht selbst gemacht, sondern nur von Leuten gehört die ihre Probleme nicht selbst lösen konnten.(stillepost rules)


    Sooo geht das .....

  • die meisten leistungsangaben sind vollkommen übertrieben oder irgend welche wunderprüfstände.


    ich war mit meinem motor mit zwei verschiedenen ausbaustufen aufm gleichen prüfstand und je nach lader bekommt man 300 ps schon recht gut zusammen. mit dem gleichen lader muss man dann aber schon etwas mehr machen für eine spürbare mehrleistung.


    mal abgesehen davon, das es ab 350 ps kaum noch wirklich sinnvoll fahrbar ist auf landstraßen.


    und es ist ja nicht nur der motor. der war noch das kleinere übel rein finanziell. die kleinteile läppern sich zusammen und gerade sowas wie getriebe, kupplung, abstimmung, bremse und tüv werden gerne unterschätzt und schon sind mal um die 2.000 und mehr zusätzlich mit weg.

    Automatische Anzeigen

  • Sooo geht das .....


    IHHHHH ein Einstellbarer BDR!!! :grinning_squinting_face:
    Verbaut ihr wirklich sowas bei euch?
    Ich hätte das teil sofort weggeworfen :o)


    Ich gebe aber maiki recht, 450ps Standfest ist leider zweifelhaft.
    Das hängt immer davon ab wie man Standfest definiert.
    Für mich ist richtig Standfest das das Aggregat 100tkm läuft und in der Zeit nur Sensorik etc. frisst.
    Wir wissen doch alle ganz genau das unsere Umbauten mit 450ps nie soeine Laufleistung erreichen weil Sie entweder den Geist aufgeben, oder wieder umgebaut werden, Unfall?! etc.
    Ich habe bis jetzt erlich gesagt noch keinen gesehen der mit soeiner Leistung/Hubraum 100tkm geschafft hat :o)


    Und wenn jetzt solche Posts kommen wie z.b. schau dir den und den an etc. gilt sowas leider nicht weil man nicht selber sowas gemacht hat.
    Wir alle wissen das die Aggregate mit 450PS und 1,8L die Lagerschalen bei jedem Ölwechsel mittauschen :grinning_squinting_face:
    Natürlich nicht weil diese den Geist aufgegeben haben, aber weil der Verschleiß einfach so dermaßen hoch ist das diese jederzeit den Geist aufgeben könnten.

  • Sooo geht das .....


    Und wieviel Leistung soll der haben ? Bestimmt keine 450 PS !
    Und die Wasserleitung mit an der Leitung vom Wärmetauscher anschliessen kann auch schnell in die Hose gehen !


    450 PS bei 1,8l geht einfach nicht Standhaft, da gibts nichts zu zweifeln !
    Ausser Standhaft sind bei Dir schon 10 TKM dann geht das :winking_face: Oder Du fährst jedes halbe jahr mal Vollgas ....

  • Oder Du fährst jedes halbe jahr mal Vollgas ....


    So sehe ich das auch, wenn ich jeden Tag gemütlich cruise hält das Dingen locker.


    Meiner Meinung nach, ist neben der Konstruktion und den verwendeten Teilen auch die Pflege und Wartung das Entscheidende, grade dann wenn Spitzenlasten gefahren werden.


    Mal so nebenbei bemerkt, wieviele Autos packen die von euch angegebene Marke noch nicht einmal im Serienzustand?:face_with_rolling_eyes:

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Sooo geht das .....


    Und wieviel Leistung soll der haben ? Bestimmt keine 450 PS !
    Und die Wasserleitung mit an der Leitung vom Wärmetauscher anschliessen kann auch schnell in die Hose gehen !


    450 PS bei 1,8l geht einfach nicht Standhaft, da gibts nichts zu zweifeln !
    Ausser Standhaft sind bei Dir schon 10 TKM dann geht das :winking_face: Oder Du fährst jedes halbe jahr mal Vollgas ....


    Striker ich will dich jetzt sicherlich nicht eines besseren belehren oder sowas.
    Aber bei den Bildern sieht es stark danach aus das der Lader ein wenig Stark geneigt ist.
    Ich würde lieber versuchen die Ölleitungen ein bisschen Senkrechter zu gestalten, vielleicht täuscht das Bild auch ein wenig.
    Der Ölrücklauf muss sogut wie nur möglich Staufrei gestaltet werden.
    Sprich: keine Knicke, ausreichender durchmesser, stabil.


    Und das andere ist der Benzindruckregler, ich hatte mal den selben oder einen ähnlichen Regler probiert, der hat mir die Nerven geraubt da das ding total scheisse geregelt hat ( wir dürfen ja nicht vergessen das der Benzindruck sich konstant zum Saugrohr druck verändern sollte )
    Und genau das hat das dumme ding bei mir nicht immer ordnungsgemäß gemacht. Als ob sich das ding verklemmt hätte ab und zu.
    Demnach war die Abstimmung die wir damit durchgeführt haben total für den ***** da der Motor unter Last nicht mehr richtig lief. :)


    Edit: http://shop.wiltec.info/produc…---Benzindruckregler.html <-- mit diesem ding hatte ich total Probleme :)

  • wo liegt das problem wenn man das kühlwasser vom wärmetauscher nimmt? habe ich auch gemacht und hält seit 15 tkm absolut problemlos und der motor wird auch mal gefordert.


    ok, als benzindruckregler würde ich lieber was vernünftiges nehmen von fse oder so und nicht solch nachbaumüll. dafür wäre mir der motor zu schade um wegen 20 gesparten euro nen schaden zu riskieren.


    man muss sich nur etwas belesen und man bekommt für um die 500 € einen haltbaren unterbau ohne h-schaftpleuel, rennsportkolben usw. meiner ist seit 15 tkm der gleiche ohne was zu tauschen und hält deutlich über 300 ps problemlos stand.

    Automatische Anzeigen

  • wo liegt das problem wenn man das kühlwasser vom wärmetauscher nimmt? habe ich auch gemacht und hält seit 15 tkm absolut problemlos und der motor wird auch mal gefordert.


    Du läufst aber gefahr dadurch das Dir der Wärmetauscher platzt wegen den hohen Temperaturen die direkt vom Turbolader erstmal durch den Wärmetauscher gehen !


    Habs schon bei 2 Fahrzeugen gesehen ... kann zufall sein das es auch ohne Turboumbau passiert wäre, aber es ist den beiden auch erst nach dem Umbau passiert !

  • wo liegt das problem wenn man das kühlwasser vom wärmetauscher nimmt? habe ich auch gemacht und hält seit 15 tkm absolut problemlos und der motor wird auch mal gefordert.


    ok, als benzindruckregler würde ich lieber was vernünftiges nehmen von fse oder so und nicht solch nachbaumüll. dafür wäre mir der motor zu schade um wegen 20 gesparten euro nen schaden zu riskieren.


    man muss sich nur etwas belesen und man bekommt für um die 500 € einen haltbaren unterbau ohne h-schaftpleuel, rennsportkolben usw. meiner ist seit 15 tkm der gleiche ohne was zu tauschen und hält deutlich über 300 ps problemlos stand.


    OH 2 gute Themen! :ok:


    Das mit der Wasserversorgung für den Turbo würde mich auch mal interessieren da mein Lader auch Wassergekühlt ist. Rücklauf ist ja relativ egal kann man ja so machen wie bei Striker aber Zulauf doch lieber an einer kühleren Stelle, weil der Wärmetauscher bekommt doch das warme Wasser vom Kopf oder? Wo seit ihr da rangegangen?



    Benzindruckregler brauche ich auch noch, aber son billig Ding würde ich auch net einbauen. Was fahrt ihr da so?

    Viele Grüße


    https://www.youtube.com/watch?v=Q33vIYREmHE

  • da htte ich bisher keine probleme mit den wasseranschlüssen und auch der programmierer nicht der den motor deutlich mehr gefordert hat. ansonsten bewegt sich die wassertemperatur im gleichen rahmen laut zeigeranzeige im tacho wie zuvor beim sauger auch. da kann ich nicht wirklich einen unterschied feststellen. und wenn, dann fliegt meistens der wärmetauscher ja nicht so rumsartig weg, sondern bekommt eher einen riss. zumindest bekam er den bei mir im sauger und ist danach ausgetauscht worden. ein vertrebares argument deinerseits ist es, aber bei mir hält er.


    benzindruckregler fahre ich den von fse den es bei isa racing zu kaufen gibt. wenn ich auf grund der einspritzleiste könnte, würde ich jedoch keinen einstellbaren verbauen, sondern einen fixen. das häötte der programmierer besser gefunden und man hätte eine fehlerquelle weniger.


    wie gesagt, ich habe sowohl die wasser zufuhr als auch den rücklauf an den beiden schläuchen des wärmetauschers angeschlossen.

  • Nimm einen normalen mit 3 bar....da gibts keine probleme mit evl. nichtfunktionieren...die düsen werden groß genig sein bei deinem angestrebten ladedruck....


    MFG Andree

  • wo liegt das problem wenn man das kühlwasser vom wärmetauscher nimmt? habe ich auch gemacht und hält seit 15 tkm absolut problemlos und der motor wird auch mal gefordert.


    Du läufst aber gefahr dadurch das Dir der Wärmetauscher platzt wegen den hohen Temperaturen die direkt vom Turbolader erstmal durch den Wärmetauscher gehen !


    Habs schon bei 2 Fahrzeugen gesehen ... kann zufall sein das es auch ohne Turboumbau passiert wäre, aber es ist den beiden auch erst nach dem Umbau passiert !


    Rofl ich roll mich grad weg vor lachen, habe jetzt zulange zugeschaut.
    Das ist der Wasser Vorlauf und nicht der Rücklauf, der Rücklauf geht in den ausgleichsbehälter, schön zu sehen das T-Stück dort.
    Das Wasser geht von dort in den Turbo..
    Ist meiner meinung nach voll in ordnung.
    Temperaturunterschiede wirds nicht viel geben, durch eine 8mm Leitung wirst du nicht genug wasser durchbekommen um das wasser dort zu erhitzen.
    Ausserdem bringt keiner den Lader auf Temperatur wenn der Motor etc Kalt ist.
    Und ausserdem kühlt man mit dem Wasser ja nur das Mittelgehäuse und das hat sicherlich keine Temperatur über 250°C, sonst würde das Lager da drin sofort fressen =)



    Ja mit dem frischen wasser ist das eine gute Idee, aber dann musst du ein Loch in den Block bohren :o)
    Das Wasser wird direkt durch den Block zum Kopf gepumpt.
    Siehe 1.8T, und TDi die haben den Anschluss hinten, dort ist relativ kühles Wasser ..

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!