Beiträge von maZer.GTi

    Dieses wissen nehme ich erstens aus Erfahrung und aus dem Probieren.
    Ich habe beim Bau des Polos mitgeholfen und wir haben einiges durchgemacht.


    Wenn du zwei gleiche Verdichter in Reihe schaltest dann hast du weder mehr druck noch mehr Luftmasse.
    Der zweite Verdichter kann nur das fördern was der erste Verdichter ihm liefert.
    Das andere Problem ist das G-Lader den Volumenstrom sperren.
    D.H. du kannst nicht mehr Luft heraussaugen als er selber bereits fördert.
    Ihr müsst euch das aufzeichnen und dann malen.
    Sprich Verdichter 1 fördert 200g/s, somit kann Verdichter 2 garnicht mehr fördern als das selbe.


    Verwechselt das bitte nicht mit Turboladern wo das Fördervolumen dynamisch ist und unabhängig zur Motordrehzahl.
    Sprich es würde nichts bringen wenn man 2 unterschiedlich große Kompressoren in Reihe schaltet.
    Wenn man allerdings zwei unterschiedlich große Turbolader in reihe schaltet dann funktioniert das schon anders.
    Da der Turbolader unabhängig vom Motor dreht können die beiden Lader unabhängig voneinander drehen :)

    Wichtig: Die angefahrenen Drücke verdoppeln sich nicht.


    Naja so ganz stimmt das nicht.
    Da ist sehr viel was man mit einbeziehen muss.
    Vördervolumen von Kompressoren sinken in der Regel je höher der Druck wird.
    Sprich mit einer Umdrehung fördert der Lader bei 1 Bar nicht mehr die gleiche Menge an Luft wie er sie bei 0,5bar fördern würde.
    Die Füllmenge in den Motor ist auch nicht proportional zum Druck.
    Sprich der Füllungsgrad bei 1bar ist nicht das doppelte wie bei 0,5bar.



    Schaltest du zwei Verdichter in Reihe erhälst du doppelten Ladedruck, bei gleichen Volumenstrom.
    :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Diese Aussage stimmt leider überhaupt nicht.
    Wenn du zwei G-Lader in Reihe schaltest die den gleichen druck fördern dann hast du die gleiche Menge und den gleichen Druck!! :)


    Sprich wenn ein G-Lader 0,5Bar macht dann machen 2 in Reihe auch nur 0,5Bar!
    Ausser das dir der zweite G-Lader um die Ohren fliegt, G-Lader mögen es garnicht wenn man ihnen vorkomprimierte Luft zum Ansaugen gibt...

    Funktionieren tut auch ein eBooster.. :winking_face:
    Nur taugen tut das dann nichts.
    Fragt doch mal die ganzen Tuning Firmen nach was der G60 bei 1,2 bar und höher macht?
    Ihr müsst ja bedenken das beide G-Lader diese 1,2Bar dann an der Auslassseite anstehen haben und umso mehr kraft wird benötigt um weiteres Volumen zu fördern.
    Die Stege bei dem Lader sind nicht besonders Stabil, diese werden ganz schnell einen Abflug machen.
    Schaut euch mal die richtig schnellen G60 an, alle Fahren Sie unter 1,0Bar.
    z.b. AME - Racing 345 PS mit 0,80 bar bei 6800.


    Ich will nur nicht das jemand soein batzen Kohle kaputt macht (und zwei weitere seltene G60 Lader ) :grinning_squinting_face:


    Einzige Option ist dann wirklich ne Menge Hubraum zu haben ( Sprich VR6 ).

    Naja was einzigartiges Bauen ist zwar ein argument aber wieso soviel Kohle für das ausgeben was nicht gescheit funktionieren wird.


    Überlegt mal selber ganz gut, der G60 mag es nicht das er extremen gegendruck bekommt, da man bei 2x G60 etwa den Doppelten Ladedruck dann erhällt ( 1,2 Bar und höher ). könnt ihr euch ja vorstellen das der Lader viel mehr mitmachen muss.
    Der Riementrieb muss auf jedenfall geändert werden (Zahnriemen).
    Geschweige denn von dem Preis Leistungsverhältniss :grinning_squinting_face:


    Wieso nicht einen G60 und einen Turbolader in Reihe?

    2x G60 ist doch total sinnlos.
    Dann kannst du doch genausogut einen größeren Kompressor nehmen.
    Was willst du damit bezwecken?
    Turbolader + Kompressor ergibt das du sehr hohes Drehmoment am ganzen Drehzahlband hast.
    Mit 2X G60 hast du extreme Verlustleistungen...