Hallo! Wollte mal fragen wo genau das thermostat beim g60 zu finden ist. Ist es an dem t-stück wo die beiden fühler drauf sitzen? Ich vermute meins ist kaputt, da er nicht wirklich warm wird (max 70C° wasser) Die beiden schläuche die nämlich bei den beiden fühlern abgehen werden nämlich kurz nach dem start gleich warm...
Beiträge von Kadozer
-
-
Zu mir meinte der herr, solange ich nicht mehr als 10% mehrleistung hab is alles iO... Und das erscheint mir auch als logisch. Was mit den abgasen ist, das is dem doch wurscht. Wenn das ne stimmt krieg ich halt keine au und komm dann auch ne auf doe straße damit...
-
Ich tippe auf 130, mehr nicht. Bin auch schon nen g-lader gefahrn... Und mit nichtmal 0,4bar können es keine 160 ps sein. Und warum sollte ich nicht weniger leistung haben dürfen? Soll ich dann meine bremsanlage entsprechend kleiner machen um sie der kleineren leistung anzupassen? Schwachsinn.
-
Also mein corri hat keine 160 ps! Das würde der tüv mann auch merken wenn er ne runde um den block fährt. Aber naja, er will halt was in der hand haben wos schwarz auf weiß drauf steht. Ich werde es jetz wohl mal mit den federwegsbegrenzern versuchen. Größere räder fallen auch flach weil die ja dann nicht drunter passen. Trotzdem danke für die zahlreichen tips!
-
Ne, isser nich.
-
Nein, Lippe abnehmen bringt nix. Geht hier nur um den hilfsrahmen.
-
Halli Hallo,
hab mal wieder ne spezielle frage. Bei mir is der tüv dran. Prüfer hat meinen kompressorumbau entdeckt und will jetz nen nachweis haben dass ich ne mehr als 160 ps hab. Hab so ein blödes 60/60 fahrwerk drin, lässt sich also ne verstellen. Problem is nun folgendes: Mein corri is vorn zu tief für den prüfstand. War schon dort und wurde wieder heim geschickt weil der hilfsrahmen 3cm zu tief sei. Könnte ich jetz viele solche c-förmigen federwegsbegrenzer reinstopfen und ihn dadurch höher bekommen? Klar is das nich verkehrssicher, nur für den prüfstand eben... -
Probier bitte nochmal, jetz müsste es gehn.
-
Sorry leute, hab die suche benutzt und auch meinen beitrag angehangen, nur leider hat mir niemand geantwortet. Also hier nochmal meine frage:
Hätte mal noch ne kleine spezielle frage zum blauen temp. Hab in meinem motorraum nen kabelschuh gefunden der ins nichts geht. Er hängt an dem kabelbündel der an den blauen (oder den schwarzen) temp-fühler geht. Kann mir jemand sagen wozu der ist und ob der im nichts hängen muss? Könnte das an meinen anlassschwierigkeiten/hohem verbrauch liegen mit dem ich mcih schon seit geraumer zeit rumärgere? Hier nochmal ein genaus bild vom übeltäter:
http://www.bilder-speicher.de/08111515603247…sting-page.html
P.S.: Hab das ding jetz mal vorsichtshalber abisoliert.
-
Ich greif das thema gleich mal auf weil ich das gleiche prob hab. Würde auch mal motorlager wechseln, nur kann ich mir momentan nich leisten ALLE zu wechseln, würde daher gern lokalisieren welches iA ist. Situation ist folgende: Wenn ich mit gezogener handbremse anfahren will hebt sich der motor eigentlich gar nicht. Wäre das der fall soll ja laut forum das vordere defekt sein. Des weiteren kann ich den motor mit der hand fast garnicht nach vorn und hinten bewegen. Kann ich nun also davon ausgehen dass ich die beiden hinteren wechseln muss????
-
Es ist ein PG-Motor.
-
Hätte mal noch ne kleine spezielle frage zum blauen temp. Hab in meinem motorraum nen kabelschuh gefunden der ins nichts geht. Er hängt an dem kabelbündel der an den blauen (oder den schwarzen) temp-fühler geht. Kann mir jemand sagen wozu der ist und ob der im nichts hängen muss? Könnte das an meinen anlassschwierigkeiten/hohem verbrauch liegen mit dem ich mcih schon seit geraumer zeit rumärgere? Hier nochmal ein genaus bild vom übeltäter:
http://www.bilder-speicher.de/08111515603247…sting-page.html
-
Hätte da noch ne kleine frage zum allseits beliebten co-poti. Hat es einen einfluss auf dei mfa-verbrauchsanzeige wenn ich das gemisch mit hilfe des potis fetter oder magerer mache? Oder wird der verbrauch tatsächlich nur durch drehzahl und gaspedalstellung berechnet?
-
So, also der CO-wert is jetz richtig eingestellt, aber unverändertes anspringverhalten. Was ist nun zu tun? Dichtungsringe der einspritzventile? Oder was ganz andres?
-
Ok, werd ich mal machen. Ich berichte weiter.
-
Jo, hattes auch schonmal auf 1000. Mir is dann aufgefallen dass er bei 5grad außentemp doch ziemlich heiß wurde. Darauf hin hab ich das potie mal "eingestellt". Soll heißen warm gefahren, blauen temp ab und dann so lange gedreht bis er ordentlich rund lief. Rausgekommen bin ich bei ca. 500 ohm. Mit 1000 ohm ist er ohne blauen temp fast aus gegangen... Und wie soll ich den benzindruck messen?
-
-
Achja, sonde hab ich schonmal ne andre probiert. Alles unverändert.
-
Danke für eure schnellen antworten, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es so einfach is. Hab hier auch schon von dingen wie drosselklappen poti gehört. Irgendwie hab ich das gefühl dass er zu wenig luft bekommt oder kein benzindruck da ist. Nachdem er an ist muss ich auch immer ein wenig gas geben damit er an bleibt, sonst stirbt er sofort wieder ab. Bin echt ratlos.
-
Hallo!
Ich fahre einen G60 Kompressorumbau mit eaton m45 und ca. 0,4 bar ladedruck.
Nachdem ich hier nun lange im Forum gestöbert habe und keiner der tips wirklich zum erfolg geführt hat wollte ich noch einmal genau mein problem beschreiben. Wie schon im titel erwähnt springt mein corri IMMER nur mit zusatzgas an. Des weiteren verbraucht er zur zeit um die 15 liter in der stadt (laut tankrtechnung, nicht nach mfa). Erneuert bzw. eingestellt habe ich bisher:
-blauer temp
-digifant relais
-zündung auf 6° vor OT
-CO-Poti provisorisch auf 500 Ohm da momentan kein abgastester zur hand
-Zündkerzen und Lufi erneuertDesweiteren habe ich eine der benzinleitungen für den rücklauf am bdr neu gemacht da diese an der schelle am bdr im betrieb feucht war. Seitdem kein benzingeruch mehr, aber der hohe verbrauch bleibt. Kann es an ner undichtern einspritzleiste liegen? Reicht es da wenn ich die dichtungen der einspritzventile neu mach oder muss die ganze leiste neu? Was kostet sowas?
Wie immer schon im vorraus dank für eure antworten