Eine Möglichkeit wäre noch dass die Frontscheibe undicht ist, Kühlwasser müsstest Du echt riechen. Der Wasserkasten läuft auch ab? Bleibt ja fast nur die Scheibe oder?
Beiträge von Franky
-
-
Erstmal die Schiebedachabläufe kontrollieren, die werden bei nassem Himmel wohl zu sein. Wenns vorne nass ist den Einlaß für den Lüftermotor nachschauen, nicht das es über den Wasserkasten reinsuppt und sich über die Lüftungsrohre verteilt. Also mal Handschuhfach raus und den Lüftermotor rausnehmen obs da irgendwie feucht ist. Ansonsten können es ja nur noch die Türfolien sein, oder?
-
Wenn der Anlasser voll dreht kann es aber nicht die Batterie sein?!
Ladekontrolleuchte und Öldruckleuchte leuchten aber weiter wenn Du auf "starten" drehst?
Sonst würd ich auf Zündanlaßschalter tippen.
Oder bricht beim anlassen die Spannung zusammen und der Anlasser "verreckt" und z.B. Innenraumleuchte geht aus?
Gruß Frank -
Definitiv Gurtstraffer, hat meine Tauschstoßstange auch dran. War bei Dir wohl nicht angeschlossen oder der Unfall war nicht heftig genug, die Airbags lösen ja auch nicht bei jedem "Bums" aus!
-
Wir hatten hier in der Gegend bis vor ein paar Jahren einen Motorinstandsetzer dem konnte man jeden Motor anvertrauen, der war danach wie neu! Also wie aus dem Regal! Wenn Du sowas in der Nähe hast lass ihn da überholen! Ansonsten mal Jürgens Rat befolgen, der 16V ist von der Substanz her bestimmt für 300.000 km gut, wenn alles passt! Das Drumherum ist leider fehleranfälliger, deshalb wohl auch der unruhige Lauf im Standgas. Überholen ist dann wohl die 1. Wahl, aber mit allem drum und dran kostet das regulär so 3000,- bis 4000.- Euro, aber ein Austausch- Rumpfmotor von VW ist bestimmt genauso teuer!
-
Jein, ein Arbeitskollege zaubert aus seinem 2E im Passat laut Prüfstand 143 PS, aber dazu kommen noch bearbeitete Ansaugbrücke und - Kopf und abgestimmter Chip! Kosten über alles knapp 1.600€ mit viel selbermachen und günstigem Einkauf. Das ist dann wohl beim 2E das obere Limit, und dafür gibt es schon den moderneren ABF in gutem Zustand mit allem drum und dran. Würd mich dann lieber für den ABF entscheiden, aber musst Du wissen!
-
Viel Glück, aber ich glaub das wird nichts. Hatte mit meinem BMW auch so ne Begegnung mit nem LKW, der hat die Steine aus dem Reifen geschossen. 3 Einschläge auf der Motorhaube, einer in der Scheibe. Hab noch mit dem Handy die Autobahnpolizei gerufen, und die haben den LKW auch angehalten. Natürlich hatte der LKW- Fahrer vor Fahrtbeginn alles kontrolliert, Steine sassen auch nicht mehr im Reifen und ich konnte alles selber löhnen bzw. über meine Versicherung abwickeln.
Da zieht man eigentlich immer den kürzeren, leider!
Gruß Frank -
Also er hat das Schloss mit weggeschmissen? Darin sind nämlich die Plättchen die auf Deinen Schlüssel eingestellt sind. Mit irgendeinem Schloss kann ich mir nicht vorstellen dass das klappt, dann könnte man mit Neusortierung der Plättchen ja alle vorhandenen Schlüssel abdecken, halte ich für unwahrscheinlich! Wahrscheinlich muss man Plättchen zukaufen. vielleicht weiss ja einer mehr! Das Schloss zu zerlegen ist nicht das Thema, ist aber ziemlich selbsterklärend, Du brauchst aber den passenden Schlüssel dazu, sonst kriegt man die Einzelteile nicht rausgezogen.
-
Mal eine Frage an die Fachleute:
Was wäre eigentlich die einfachste und beste Möglichkeit um den Bremskraftregler hinten zu eliminieren, der ist bei mir nämlich ziemlich gar. Warscheinlich ABS- Einheit gegen etwas moderneres austauschen ? Dann neue Bremsleitungen? Will nicht extra nen neuen Fred aufmachen, kurze Antwort sinnvoll oder nicht und was muss ich investieren würd mir reichen, danke! -
Ja, Aceton greift die Kunststoffteile an (siehe falsche Fingernägel
), deshalb wär mir das auch etwas Joker falls es Dir an die Verkleidungen kommt.
-
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen! Alles im grünen Bereich, Zuverlässigkeit ist vielleicht nicht so toll wie beim 8V, aber Reparaturen hast Du an jedem älteren Auto, egal ob Corri oder Golf. Und die Arbeitsstunden kosten eben Geld in der Werkstatt, die Teilepreise sind da eher zweitrangig. Als Anfänger würden mich da eher die Versicherungskosten nerven! Und mit einem gut gepflegten 16V der schon viele Verschleißteile neu hat solltest Du erstmal Ruhe haben!
-
Die Schlüsselnummer ändert sich nicht! Also wenn Du im 2.0 8V einen VR6 Turbo mit 3.0l und 340 PS eingetragen bekommst musst Du natürlich die Steuern für die 3l zahlen, aber die Versicherung richtet sich nach dem Ursprungsmodell, also dem günstigerem 2l. Ein Kumpel fährt in seinem BMW E36 den M3 Motor, da die Karosse aber ursprünglich ein normaler 4 Zylinder 16V mit 140 PS war bezahlt er auch nur die Versicherung für diese Schlüsselnummer! Würd mich wundern wenn das beim Corrado anders wäre!
Gruß Frank -
Na wenn das alles ist! Klappt zu 90%, müsste der Prüfer schon nen schlechten Tag haben, so ganz im Eimer darf der Nebler aber nicht sein! Bei meinem E36 BMW bin ich mit geringen Mängeln immer durchgekommen, die Nebler hab ich mehrmals getauscht, aber hatte andauernd Steinschlag, da kam ich mit tauschen kaum nach! Aber was spricht dagegen die fürn TÜV neu zu machen? Kosten ja nicht die Welt auf Egay und beim Corri gehen sie mir auch nicht so oft kaputt, zum Glück!
Gruß Frank -
Hab für die Reste gute Erfahrung mit Etikettenlöser (in Sprühdose, Servisol) gemacht. Stinkt aber erbärmlich, alle Türen und Heckklappe auf sonst fällt man "high" um! Vorher nur mit Fön anwärmen, mit der Heißluftpistole nimmt es die Scheibe oder der Gummi übel!
Gruß Frank -
Genau! Nicht die Flinte ins Korn schmeissen nach so kurzer Zeit! Mit den Tücken des 16V plagen sich hier mehrere ab, und das über Monate! Und wenn die Substanz so gut ist wie bei Euch lohnt sich das auf alle Fälle!
Kopf hoch und viel Glück,
Frank -
Oh ja, die ist aber echt gar! Erstmal neue rein und dann einstellen! Werd mal sehen ob ich Fotos von meinem Dach machen kann und sie hier poste, das sieht komplett anders aus. Mein Dach steht in der Mitte vorn etwas höher, das ist der einzige Nachteil zum Originaldach, da sind die Windgeräusche leider etwas höher, sonst passt alles optimal! Das es solche Unterschiede gibt ist schon erstaunlich finde ich. Aber das Dach möchte man nicht mehr missen, schön hell im Innenraum, und bis jetzt hat noch niemand auf Anhieb gemerkt das es nicht serienmässig eingebaut war. Hatte auch Glück dass die Farbe des Himmels mit der des "Schiebers" des Glasdaches identisch ist.
-
Schau mal auf http://www.corradodriver.de , da kannste zumindest den Stromlaufplan in Englisch für das 93er Modell ziehen. Vielleicht hat ja noch einer den fürs alte Modell, da kann ich leider nicht helfen.
-
Hast Du das Dach auch eingestellt? Den Deckel kann man nämlich sowohl in der Höhe als auch in der Horizontalen verstellen wenn man die Torxschrauben löst die den "Deckel" halten.
-
Schlüssel durchstecken, ups!
Das ist viel zu viel, bei mir kann ich hinten ein Blatt Papier durchschieben, mehr nicht! -
Wenn es hilft kann ich mal die Lochabstände beim Facelift- Dach nachmessen, hab mein altes Schiebedach noch im Keller liegen.