Welche Dichtung für 95er Passat-Glasdach im Corrado?

  • Hallo Leute,
    ich habe mir jetzt Ersatz für mein defektes Schiebedach geholt und als erstes festgestellt, das das Passt-Glasdach was ich vor zwei jahren bei ebay gekauft habe eigendlich von einem Golf war! :frowning_face:

    Das neue ist jetzt aber definitiv von einem 95er Passat VR6 und passt auch richtig von der Wölbung her.
    Leider ist die Dichtung nicht mehr die beste und ich habe jetzt vorne und hinten ca 1,5 mm Spalt zum Blech.
    Ist der Dachausschnitt beim Passat kleiner oder schrumpft die Dichtung mit den Jahren?
    Was für eine neue Dichtung muss ich mir jetzt bei VW holen, damit ich keinen Spalt mehr habe? Wieder die vom Passat oder eine andere?

    Gruß
    Groby

    Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage !

  • Original Passat passt bei mir auch, Montage ist ne Quälerei!
    Hab zwar noch einen kleinen Spalt rundum ( 2/10 mm) und soo toll ist die Passgenauigkeit auch nicht Ecken hängen etwas tiefer und vorn in der Mitte ist es 2 mm zu hoch, aber wenn etwas Wasser durchkommt gehts über die Abläufe weg, in den Innenraum kommt nichts, auch nicht in der Waschanlage! Und eben schööön hell im Innenraum!

  • Das wollte ich ja wissen, ob mit der neuen dichtung auch noch ein Spalt bleibt.
    Falls ja kann ich die alte ja auch drin lassen, auch wenn sie nicht mehr ganz so schön aussieht...

    @ Franky
    wie meinst du das mit Spalt rundrum ( 2/10 mm)?

    @ airwave
    Hast du auch noch eine Spalt mit der neuen Dichtung?

    Bei mir kann ich stellenweise den Schlüssek durchstecken. :face_with_rolling_eyes:

    werde glaub ich morgen mal durch die waschstrasse fahren...

    Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage !

  • Hallo zusammen,

    komme gerade vom "Waschstraßentest" :biggrin:
    Und was soll ich sagen:

    Alles trocken, nicht ein Tropfen Wasser ist im Innenraum gelandet. :super:

    Ich denke, dann sollte bei einem stärkenern Regen auch nix durchkommen.
    Werd das mit der neuen dichtung wohl erstmal noch verschieben.

    Was mir noch aufgefallen ist:

    Irgendwie sind die Spalte auf der Fahrerseite größer.
    Da hab ich vorne und hinten nen Spalt, auf der Beifahrerseite eigendlich nur hinten. Wie kann das sein? Ist das Dach unterschiedlich breit?:confused:
    Hab mal ein paar Fotos angehängt...

    Wie sieht das denn bei den anderen Passat-Glasdach-Fahrern hier im Forum aus?

    Gruß
    Groby

  • Hast Du das Dach auch eingestellt? Den Deckel kann man nämlich sowohl in der Höhe als auch in der Horizontalen verstellen wenn man die Torxschrauben löst die den "Deckel" halten.

  • Groß eingestellt hab ich noch nicht.
    Aber das ich auf der einen Seite vorne und hinten nen breiten Spalt habe und auf der anderen Seite nur hinten lässt sich auch durch einstellen nicht ändern...

    Ihr habt aber recht, die Ddichtung sieht etwas nackt aus so ohne Filz...

    Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage !

  • Oh ja, die ist aber echt gar! Erstmal neue rein und dann einstellen! Werd mal sehen ob ich Fotos von meinem Dach machen kann und sie hier poste, das sieht komplett anders aus. Mein Dach steht in der Mitte vorn etwas höher, das ist der einzige Nachteil zum Originaldach, da sind die Windgeräusche leider etwas höher, sonst passt alles optimal! Das es solche Unterschiede gibt ist schon erstaunlich finde ich. Aber das Dach möchte man nicht mehr missen, schön hell im Innenraum, und bis jetzt hat noch niemand auf Anhieb gemerkt das es nicht serienmässig eingebaut war. Hatte auch Glück dass die Farbe des Himmels mit der des "Schiebers" des Glasdaches identisch ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!