Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Habe meins auch gewechselt. Bei 20Jahren ist irgendwann nicht mehr viel mit Additiven und Leichtlauföle die freigegeben sind können das schalten verbessern und den Temperaturhaushalt besser regulieren.
-
Golf Variant Syncro, Jetta Syncro 1996> MKB: ABS, ADZ, AGG
Wasserpumpe -
Für 44,60€ bekommst du selbst bei Ebay keinen gebrauchten mehr. Und wenn das Teil wirklich defekt ist weißt du auch nicht was du dann bei Ebay für 60-100€ schießt. Wenn du da Pech hast ist das Teil auch defekt.
-
Danke, ist alles schon geschehen. Hab aber hier nicht mehr alle Bilder eingestellt. In Facebook ist alles drin.
-
-
Nachdem ich lange Pause machen mußte und ein paar Sachen Stück für Stück erneuert werden konnten habe ich es endlich fast geschafft.
Aber seht selbst.http://www.youtube.com/watch?v=bpFpllXzuI0&feature=share
-
Er hat den vor über 2 Jahren verkauft.
Hier ist noch etwas das interessant ist:
-
Den Jetta gab es auch als 16V mit 129PS. Also GTI.
Den 2-türigen gab es auch als Syncro.
Diese hatten aber eine Limited Number auf einen kleinen Aluschild. -
Tja, erst schießen dann fragen.
VW sollte sich bezüglich ihrer Vorgehensweise eher an die verantwortlichen eigenen Juristen wenden, deren Auffassung von Recht und Gerechtigkeit nur im schwarz/weiß einzuordnen ist.
Das solche Leute nicht das nötige Fingerspitzengefühl an den Tag legen und über das Ziel hinaus arbeiten wird hier einmal wieder mehr als deutlich.
Sollten solche Sachen auch in diesen Forum stattfinden werden wohl auch einige User ihre persönlichen Konsequenzen im Bezug der Markentreue und Kaufverhalten ziehen.Ich jedenfalls bin nicht bereit, auf jedes VW Objekt/Schriftstück etc., einen Markenschutz zu sehen und dafür noch extra zu zahlen.
Irgendwo ist Fansein einer Marke mit Identifizierung und sammeln von Fan"artikeln" jeglicher Art verbunden.
Wenn VW bestimmte Sachen nicht mehr anbietet und ich andere Leute an diesen Fansein teilhaben lassen möchte, so sollte dies auch so möglich sein. Gewinn daraus zu erzielen ist nicht das Ziel von uns Fans! -
-
-
Genau so mache ich es gerade. Bis auf das die Karosse die alte ist aber alles andere ist neu oder überholt worden.
Wenn der Motor und die Anbauteile gut sind und auch Karosserietechnisch der Rest bis auf den Unfall gut ist wird das sicherlich wieder ein super Corrado.
Freu mich auf das Ergebnis. -
Das Problem mit den festgegammelten Bremssätteln kennt jeder. Am besten einmal im Jahr die Bremse hinten zerlegen, gängig machen und zusammenbauen. Oder verbauer midestens die Lukassättel bzw rüste auf Golf 4 Sättel um. Den Umbau gibts hier auch im Forum in der Suche zu finden.
Ist eben eine Krankheit bei Golf 2 und Corrado mit Girlingsätteln. -
Wenn es wie ich dem Ganzen hier entnehmen konnte nur um die Frontblinker geht mußt du nur nachsehen ob die Kabel an deinen Blinkergehäuse anliegen oder diese im Motorraum am Hauptkabelbaum abgesteckt sind. Das sollte im Bereich der Scheinwerfer sein. Wenn die Kabel da sind müßten auch die Sockel für die Glühlampen da sein.
Fall das Kabel fehlt mußt du den Leitungssatz mit den Sockel kaufen wie bei Arz und nur anstecken und durch den Stoßfängerträger legen und die Blinkergehäuse befestigen. Sollten die Kabel mit Stecker im Bereich der Blinker da sein dann brauchst du nur den Sockel 7a. -
Das einzigste was da sein könnte sind gerissene Guss Abgaskrümmer. Habe meinen auch tauschen müssen da ich den Haarriss erst beim zerlegen und genauen ansehen erkannt habe. Eingebaut aber schwer zu erkennen.
-
... @ Goldfighter- wie siehts denn bei deinem Projekt aus?
Gruss Kay
Dem Projekt gehts auch soweit besser. Massive elektrische Probleme und 3 wöchiger Lehrgang in Beckum im September haben mich zurück geworfen.
Gestern noch bis 23Uhr Elektrik gebaut und heute und morgen von 11-21UHr arbeiten. Da wird nix mit weiter machen.
Probleme sind hauptsächlich im Bereich verschiedener Kabelbäume Bj 88-91 zu finden und eliminieren.Ich finde es aber gut das du schon so weit bist. Lenkgetriebe und die ganzen anderen Sachen waren ja nicht grad geplant.
-
Es ist nich viel Fleisch an der Stelle. Sieht so aus.
http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…66&d=1316557571
Du kannst einen anderen einbauen oder dir eine Mutter aufschweißen. Nur wenn das Blech in dem Bereich sehr dünn ist würde ich einen anderen Träger nehmen.
-
Ich baue gerade auch noch meinen G60 um.
Ich habe einen 88iger Lichterkabelbaum. Von dem ziehe ich mir die Blinkeransteuerung zum Tachokabelbaum.Es gibt 2 verschiedene Kabelbäume für den Tacho.
Einen mit weißen Stecker (altes Modell ohne Blinkeransteuerung) und den neuen mit extra schwarzen Stecker für die Blinker. 357 971 064 N.Ich habe einen 91iger Motor drin. P-Kopf und entsprechenden Kabelbaum mit Tachosignal.
Kann ich mir nur einfach den neuen Tachokabelbaum besorgen und einbauen? Blinkerkabelansteuerungsignale nehm ich noch ab vom Lichterkabelbaum.
Und sind alle Kabelbäume mit schwarzen Tachostecker und zusätzlichen schwarzen Stecker für Blinker identisch? (VR6, 16V, G60)
Hab noch ein Bild gefunden vom neuen Baum.
Ich wollte den gleich so einbauen. Daher wäre es gut wenn mir jemand ein konkrete Antwort geben könnte. -
Der Tempsensor ist in der Matte mit eingewebt. den gibt es einzeln leider nicht.
Bei 22 grad Raumtemperatur hat der Sensor 10,18 kOhm
Bei molligen 45 grad sitztemperatur waren es 3,66 kOhm.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Hast dir dir das Thema ganz durchgelesen?
Wenn es einfach wäre, dann hätten sie einige schon drin.