Lesen der Stromlaufpläne ist einfach. Oben die Leitungen sind Dauerstrom 30, Zündungsstrom 15, Masse 31 und X-Kontakt (X-Relais Entlastungs-Unterbrechungsrelais) ist für Ausschalten damit genug Strom fürs starten da ist. Ganz unten wieder Masse. Die Stecker haben Buchstaben und die Zahlen sind die Pins. Den Rest liest du und schaust auf alle Steckergehäuse. Da findest du dann Nummern wo du die vergleichen kannst. Ist also nicht so schwer.
Die anderen habe ich dir geschickt und mußt mal vom Baujahr vergleichen.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Man sollte auch das System richtig entlüften, da wenn noch Luft im Bereich Wärmetauscher ist oder wo anders, dass er ständig anfängt zu kochen.
1. Kühlwasser drauf und oberen Wasserschläuche so lange drücken bis nur noch Wasser im Ausgleichbehälter ankommt. Den Ausgleichbehälter auch abmontieren und weiter nach oben hängen. (Hacken)
2. Wenns geht den Wagen vorn höher Stellen. (schräge Einfahrt oder hochbocken) damit der Kühler vorn besser die Luftblasen in Richtung Ausgleichsbehälter abgeben kann.
3. Deckel drauf und laufen lassen. Gas geben und so lange laufen lassen bis der Lüfter anspringt. Danach auch drin prüfen ob Auto warm ist und vorsichtig Deckel vom Kühlmittelbehälter öffnen.
Ist sehr viel Druck drauf oder der Behälter drückt es fast raus Deckel, zu lassen und nochmal nochmal Lüfter laufen lassen.
Danach sollte der Stand auf ca. Max oder unter Min stehen und beim öffnen nicht hoch gehen. Wenn dann doch wieder, war noch Luft drin. Also nochmal Lüfter laufen lassen.Also ich hab mein Kühlsystem noch nie entlüftet.
Auf "MAX" auffüllen, Karren warmlaufen lassen bis Lüfter anspringen, abkühlen lassen und wenn nötig bis "MAX" nachfüllen....fertig.
Also so wie Du es beschreibst wäre es mir erstens zu kompliziert und zweitens bringts absolut nix.
Es gibt auch Leute die haben Motor so zerlegt das selbst im Heizungswärmetauscher kein Wasser mehr war und daher ist es eine sichere Methode das beim 1. Mal der Kreislauf komplett entlüftet wird.
Ich habe bei VW gelernt und selber seit 19Jahren Schraubererfahrung.
Daher weiß ich schon ob es sinnvoll ist so etwas zu machen wenn sich ein Fahrzeug schwer entlüften läßt.Jeder kann es aber so versuchen wie er will. Es war lediglich ein Weg wie es schnell und einfach geht ohne zu fahren.
-
Ich habe dir mal paar Infos zukommen lassen. Wenn du die Kabel prüfst wirst du sehen ob du alles hast und woran es noch scheitert. Kannst gern deine Sachen hier weiter mitteilen.
-
Man sollte auch das Sxstem richtig entlüften, da wenn noch Luft im Bereich Wärmetauscher ist oder wo anders, dass er ständig anfängt zu kochen.
1. Kühlwasser drauf und oberen Wasserschläuche so lange drücken bis nur noch Wasser im Ausgleichbehälter ankommt. Den Ausgleichbehälter auch abmontieren und weiter nach oben hängen. (Hacken)
2. Wenns geht den Wagen vorn höher Stellen. (schräge Einfahrt oder hochbocken) damit der Kühler vorn besser die Luftblasen in Richtung Ausgleichsbehälter abgeben kann.
3. Deckel drauf und laufen lassen. Gas geben und so lange laufen lassen bis der Lüfter anspringt. Danach auch drin prüfen ob Auto warm ist und vorsichtig Deckel vom Kühlmittelbehälter öffnen.
Ist sehr viel Druck drauf oder der Behälter drückt es fast raus Deckel, zu lassen und nochmal nochmal Lüfter laufen lassen.
Danach sollte der Stand auf ca. Max oder unter Min stehen und beim öffnen nicht hoch gehen. Wenn dann doch wieder, war noch Luft drin. Also nochmal Lüfter laufen lassen.Wenn nicht ist alles blasenfrei und Kühlmittelstand auf Max auffüllen.
Vorher wie gesagt prüfen ob der Lüfter läuft und ob alles dicht ist.
Den Kühler auch prüfen, da manche Kühler innen zugesetzt sind und nicht mehr kühlen.
Daher einen anderen, neuen oder gut gebrauchten rein.Sollte es nicht gehen, dann lasse in einer Werkstatt im Kühlwasser prüfen ob Abgas drin ist. Co -Test. Anders wirst du nicht wissen ob da was ist.
-
Deine Aussage ist sehr relativ zu sehen.
1. Was hast du jetzt genau gekauft und was hast du wo und wie angeschlossen?
2. Geht die Drehzahlanhebung wenn du die Klima einschaltest?
3. Was geht nicht bzw was willst du jetzt genau wissen?Ich habe noch Dokumente da. Brauch aber deine Email dazu.
-
Eigentlich nur ein Temperatursensor und ein Bedienteil was deine eingegebene Temperatur misst und vergleicht und dann den Kompressor bei Abweichung wieder zu schaltet damit du deine Temperatur erreichts. Die Steuerung der Luftdüsen mußt du aber immer noch mechanisch machen.
Daher nicht unbedingt so Hightec. Aber gutes Gimmik wenn man im Sommer eine gewisse Temperatur möchte. -
Habe jemand der was fertigen lassen kann. Sollten aber schon 25+ Leute zusammen kommen damit sich lohnt. Denk mal um die 100€ pro Scheibe.
-
Meiner hat einen neuen Motor, Lader, Achsen, Klima etc. bekommen und hoffe die neue TÜV Plakette inkl. Widereintragung des originalen G60 Motors für Weihnachten.
Ich hoffe es klappt und er ist wieder unterwegs wie seit dem 16.12.1988.
-
Das nicht, aber ohne Probefahrt kauf ich so ein Auto nicht.
Und Sand im Motor ist mehr als selten.
Daher erstmal schauen was genau die Ursache war und danach handeln.
Alles andere jetzt sind Mutmaßungen und Verdachtsmomente.
-
-
-
Motor ist ein Bj. 10/90 Schaltplan August 90
Ausgabe 10/91 Seite 22/6
Stecker M3 (Position74) li/sw 0,5 auf Position 68 (22/5) > G (Geber für Kraftstoffvorratsanzeige) 3/G
Das ist alles was ich gesehen habe.
-
-
Geht ja nicht um den Preis bei identischen Teilen wo VW noch draufschlagen sondern um die Allgemeinqualität.
Wenn ich den Hersteller eines Originalteils weiß kaufe ich es auch nur dort weil es günstiger ist. Aber ohne Info kaufe ich bei "Problemteilen" dann lieber VW. -
Lila schwarz....
-
Das insgesamt die Langzeitqualität abgenommen hat ist mit Sicherheit zu sagen. Im Bereich der Gummiteile zum Beispiel merkt man das sehr. Nach einigen Monaten fangen die an spröde zu werden und das gab es vor 20Jahren nicht. Habe genug Sachen original da wo es nicht der Fall ist.
Domlager ist relativ zu sehen. Fahrwerk und Rad Reifenkombis und schlechte Straßen verschärfen natürlich den Verschleiß.
ZU Pumpen sag ich nur: Original VW beim VR6. Gab zu viele negative Beispiele hier im Forum. -
Denk mal das es passen sollte. Beim 2.0 ist doch die 256er Bremsanlage verbaut.
Um sicher zu gehen mach mal einen Sattel ab und den anderen vom Golf drauf. Wenn er passt ist alles geklärt. -
-
-