Beiträge von DennZ

    Hi Leutes,

    ist zwar etwas aufwändiger aber ich kann den TFSI empfehlen!
    Der hat erstmal für den 2er ausreichend Leistung und wenn es dir zu langsam wird, kann man derzeit bis zu 360PS rausholen. Wenn sich noch mehr Firmen drum kümmern wird das bestimmt auch noch mal mehr. Aus dem 1.8T holen die ja auch schon mehr...

    Wenns plug and play sein soll, dann den 16V. Hatte ich auch mal, ist ein sparsamer robuster Motor mit nicht wenig Leistung...

    Hallo,

    ich habe gestern mal meinen G-Lader aufgemacht und leider ein unschönes Bild zu sehen bekommen. Auf der Einlaßseite ist die Wandung der Nut über ca. 10cm völlig ausgebrochen. Am Verdränger ist eigentlich nichts zu sehen.
    Der Lader hat am Samstag direkt nach dem Starten angefangen zu knacken und ich habe ihn nach ca. 10 Sekunden ausgemacht.
    Nun meine Frage: Ich habe noch einen weiteren Lader herumliegen, bei dem der Verdränger und die Auslaßhälfte defekt sind. Kann ich jetzt ohne Weiteres aus den beiden Ladern wieder Einen zusammenbauen?
    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass da immer nur die originalen Laderhälften zusammenpassen.
    Also..., kann man das machen oder wird der Lader dann wahrscheinlich wieder sterben (wegen falscher Spaltmaße oder so)?

    Danke schonmal!

    Hi Mario,

    ich denke wir bekommen da was hin. Ich habe gerade mit meinem Kollegen geredet. Das wird aber noch etwas dauern. Wir bauen gerade noch ein zwei andere Steuergeräte. Wenn diese fertig sind, melde ich mich wieder bei dir.
    Kannst du mir bitte mal die Teilenummer von deinem Golf 3 ABS Steuergerät zukommen lassen?! Das sollte eigentlich direkt 12V Rechteckausgänge haben. Ich würde da nur ungern direkt an den Sensor gehen, nicht daß dein ABS irgendwann mal durcheinanderkommt...

    Hi Mario,

    jetzt hat "der Dicke" auch noch den gleichen Spitznamen wie bei mir...

    Also..., eigentlich möchte ich dir nur ungern ein Angebot machen. Nicht, weil man sich unter A6-Fahrern und TFSI-Bastlern nicht hilft, sondern weil das Steuergerät derzeit nur ein Prototyp ist. Dieser funktioniert zwar auf dem Schreibtisch und auch im Auto ohne Probleme, da aber keins der Fahrzeuge derzeit im Straßenbetrieb im Einsatz ist, kann ich da leider nichts garantieren... Bei meinem Baby wird es noch etwas dauern, bis es die Straße wiedersieht. Da steht noch ein anderer großer Umbau an! :biggrin:

    Warum funktioniert das mit dem Blinken nicht so gut. Wenn du alles original verbaut hast, dann sollte es doch gehen.
    Den Airbag bekommst du bestimmt nicht eingetragen..., wenn doch, brauch ich mal die Nummer vom TÜV-Menschen :)!
    Wenn du unser MFS verbauen würdest, hättest du dir die ganze Arbeit mit den anderen Steuergeräten sparen können. Mein Corrado ist sonst elektrisch absolut original.

    Aber trotzdem mal: Welche Signale würdest du noch alles benötigen?

    Hallo lowerA6,

    nur mal so nebenbei, fährst du als Alltagsauto einen A6? Wäre ein lustiger Zufall, ich nämlich auch!

    Okay..., wieder zurück zum Thema.

    Den Geschwindigkeitseingang am Kombi kannst du vergessen. Da hat bestimmt nur jemand vergessen, den aus dem Belegungsplan rauszunehmen. Der funktioniert nicht mehr. Welche Steuergeräte hast du verbaut? Ich habe nur das Motorsteuergerät, das Kombiinstrument und noch ein Eigenbausteuergerät verbaut. Mein so genanntes "Multifunktionsteuergerät" gibt dem Tacho dann alle benötigten Informationen (ABS, Airbag, Blinker, Licht,...). Wie hast du die ganzen Kombi-Funktionen realisiert?
    Wenn du jetzt ein Golf 3 ABS verbaut hast, dann hast du auch die Drehzahlimpulse der vorderen Räder. Da könnte man nun einen Impuls auf mein MFS geben und dieses würde dann die Infos via CAN an das Kombi weitergeben...

    Achso..., ganz nebenbei gibt es schon ein paar wenige Informationen auf meiner Homepage: http://www.dsg-corrado.de

    Hallo lowera6,

    ja ja..., laufen tut der Motor schon länger als deiner, nur komme ich nicht dazu, den Corrado drumherum fertigzumachen. Außerdem habe ich mir gerade noch was anderes in den Kopf gesetzt, was die Fertigstellung doch nochmal erheblich nach hinten verschiebt.
    Das mit dem Tacho sollte doch aufgrund deines Golf 3 ABS kein Problem darstellen.

    Hallo,

    bin auch über Google auf diesen Threat gestoßen und habe mich genau deshalb angemeldet.
    Sieht echt gut aus dein Golf. Ist auch alles sauber gemacht. Schau'mir deine Homepage schon seit Weihnachten regelmäßig an, ist nur in der letzten Zeit wenig neues hinzugekommen.
    Hast du deine Elektrikprobleme gelöst?

    Hallo Schorsch,

    ich wollte hier eigentlich keinen Riesenaufriss machen, der letzte Beitrag war ja nur die Antwort auf Corradomans Hinweis.
    Ich weiß nicht genau, was im Corrado-Buch steht, da ich keines habe aber z.B. die Achse ist definitiv nicht vom Passat. Habe ich schonmal versucht zu verbauen, da von einem Kollegen die Hinterachse verzogen war und ich noch eine vom Passat hatte. Mal davon abgesehen, daß die Halterungen nicht passen, ist die Achse im Allgemeinen viel zu breit. Die Achsstummel passen zwar halbwegs, sind aber im passat mit 6 Schrauben, im Corrado nur mit 4 verschraubt, wie im Golf eben...

    Wie gesagt, ich will mich hier wirklich nicht aufregen oder so..., ist mir nur so beim Anschauen aufgefallen...
    Ich sehe das genauso wie F&IGti: ist keine Disskussion wert.

    Ich bin der Meinung es sollte mal jemand eine richtige Reportage über den Corrado erstellen..., diese war etwas kurz...

    Corradoman:
    Die Überlegung hatte ich auch, als ich meinen Beitrag geschrieben habe, aber ich dachte, es könnte als Beleidigung angesehen werden, wenn ich frage ob der Uwe Ingenieur für Ökotrophologie ist. Okay..., vielleicht war es auch falsch formuliert. Wenn jemand (egal ob Ing. oder nicht) in einem mehr oder weniger technischen Beitrag etwas verbreitet, was nicht als allgemeine Belustigung oder zur Überprüfung des Allgemeinwissens der Bevölkerung (Umfragen) gedacht ist, dann sollte es schon korrekt sein.
    Damit ist der Uwe auch nicht allein. Ich höre auch bei vielen anderen Sendungen immer wieder Aussagen wie:"... drückt mit einer Kraft von xxx kg..". Entweder mit einer Kraft von xxx N oder einer Masse mit xxx kg. Das ist einfach falsch.
    Ich sage doch auch nicht, das 1+1=5 ist. Da würde doch auch jeder drüber lachen...
    Also..., ich will wirklich Keinem was Böses und hoffe, ich habe hiermit auch niemanden beleidigt. Ich bin nur der Meinung, daß irgendwelche Veröffentlichungen schon korrekt sein sollten.
    Falls jetzt jemand auf die Idee kommt, meine kompletten Beiträge auf Richtigkeit zu überprüfen, dann muß ich mich folgendermaßen herausreden: Dies hier ist ein Diskussionsforum und kein endgültig fertiger Beitrag.

    Hallo,

    ich fand den Beitrag im allgemeinen etwas schwach. Schorsch hat das mit dem Tuning gut rübergebracht. @Schorsch: nachdem ich deinen Corrado gesehen habe, kann ich es kaum erwarten bis meiner wieder fahrbereit ist, es kribbelt richtig :)
    Der Beitrag hätte wirklich etwas länger sein können. Die Geschichte des Corrados hätte man etwas genauer beleuchten können.
    Auch wenn der Uwe "ein ganz netter Kerl" ist, hätte er als Ingenieur schon sachlich richtige Aussagen treffen müssen. Das mit Bremse und Achse...., naja...
    Aber es war schön, einmal einen Beitrag über den Corrado im Fernsehen zu sehen...

    Hallo Leutes,

    ich habe einmal eine Frage zu der Lage der Getriebeaufhängung bei verschiedenen Getrieben.
    Ich würde gern ein neues Getriebe in meinen Corrado einbauen. Dafür existiert leider keine Getriebehalterung. Weiterhin würde ich gern den originalen Aufhängungspunkt hinten links auf dem Achsträger verwenden. Leider habe ich kein Corrado-Getriebe mit Halterung herumliegen um dort die Lage des Getriebelagers, relativ zum Motorblock herauszumessen. Ich habe nur ein Golf 3 (1.8, 90PS) Getriebe mit einem Halter (Konsole) von einem Golf 2 1.8 90PS.
    Weiterhin habe ich Bilder (meißt hier aus dem Forum) auf dem Halterungen des original Corradogetriebes dargestellt sind. Darauf sieht es irgendwie aus, als wäre der Auflagepunkt weiter hinten.

    Man sollte doch eigentlich einen VW Corrado G60 Motor mit original Getriebe in einen Golf 3 verbauen können. Damit muß der Auflagepunkt doch identisch sein, oder?

    Also nochmal zusammenfassend. Ist die Lage des Getriebeauflagepunktes auf dem Achsträger bei diesen VWs (Corrado, Golf 2, Golf 3) relativ zum Motor identisch oder nicht?

    Danke schonmal im Voraus!