Hallo Leutes,
ich habe den Link unter dem Counter auf meiner Homepage mal auf Kabel1 geändert.
Danke SchorschG60!
Dummerweise bin ich da auch nicht zu Hause. Ich hoffe wirklich, daß es jemand aufnimmt!
Hallo Leutes,
ich habe den Link unter dem Counter auf meiner Homepage mal auf Kabel1 geändert.
Danke SchorschG60!
Dummerweise bin ich da auch nicht zu Hause. Ich hoffe wirklich, daß es jemand aufnimmt!
Wann hast du denn?
Nee..., Spaß beiseite..., ich glaube, das wird zuviel, wenn ich da jeden Geburtstag aufnehme
Machbar ist alles
Hallo,
wenn er was seltenes haben will, dann sollte er doch nicht so einen armen Corrado schlachten und lieber auf TFSI oder TSI umbauen. Da gibt es noch nicht viele
Hallo,
gibts schon was neues?
Hallo,
es scheint so, als ist das DSG für die meißten (mich mit eingeschlossen) so eine Black Box zu sein, mit der niemand etwas anfangen kann. Es gibt viele, die irgendetwas gehört haben und das dann weitererzählen, aber wirklich wissen hat niemand darüber.
Naja..., vielleicht beschäftige ich mich mal genauer damit...
Hallo,
warum muß ich bei einer Leistungssteigerung die DSG Software anpassen, wenn ich davon ausgehe, daß sich die Grundcharakteristik des Motors nicht verändert hat?
Hallo,
gibts schon was neues von dem G2 TFSI?
Ahh ja..., klingt logisch...
Danke für dei schnelle Info..., genau das wollte ich wissen.
Ich habe leider keine Digifant für den Automatik G60. Wo ist da eigentlich der Unterschied zum Schalter?
Hallo,
ich hätte mal eine kurze Frage zu dem G60 Automatik. Wie ist da (wahrscheinlich bei alles VW Automaitik dieser Baujahre) die Anbindung von Kurbelwelle an die Getriebeeingangswelle realisiert. Soweit ich das jetzt herausgefunden habe, ist der Wandler im Getriebe. Gibt es da ein spezielles Schwungrad für den Motor, welches eine Verzahnung hat, in die dann die Getriebeeingangswelle gesteckt wird? Der ETKA gibt da eine Mitnehmerscheibe aus. Wird die zufällig auf das Serien-Schwungrad vom Schalter geschraubt und diese hat dann die Innenverzahnung? Gibts es da überhaupt eine Verzahnung wie bei den Schaltgetrieben?
Wie ihr seht, habe ich von den alten VW-Automaten überhaupt keine Ahnung und diese auch noch nicht offen vor mir gesehen.
Ich bräucht eine Art Schnittzeichnung von Kurbelwelle, Schwungrad und Getriebeeingangswelle. Wenn man nach Bildern eines VW Automatikgetriebes sucht, bekommt man immer nur Bilder vom aktuellen DSG.
Wenn jemand da Bilder hat oder es mir so erklären kann, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar!
Schönen Tag noch!
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber jetzt habe ich auch mal eine Frage zu dem Thema:
Was haltet ihr heute von dem DSG? Es sind doch sicher jetzt schon mehr Leute gefahren und es haben doch bestimmt auch einige ein Fahrzeug mit DSG.
Das mit dem Bj. und dem Produktionsjahr ist so eine Sache. Ich hatte mal einen Corrado der EZ: Ende 94 war. Das stimmte auch mit der Innenverkleidung (z.B. auch Drehregler) und auch allen äußeren Teilen überein. Die ganze Sache war für mich also stimmig. Als ich dann aber mal ein Ersatzteil bei VW bestellt habe (Schalter für Spiegelverstellung) haben die das nach der Fahrgestellnummer bestellt. Da kam dann ein Schalter für die alte Türverkleidung. Nachdem der VW Mensch etwas nachgeforscht hat, sagte er mir, daß der Corrado eigentlich 11/90 produziert wurde aber dann erst 12/94 ausgeliefert.
Daß läßt ja eigentlich darauf schließen, daß die Karosse so früh gebaut, der gesamte Corrado aber erst 94 fertiggestellt wurde.
Also eigentlich wollte ich damit nur sagen, daß die EZ, das Produktionsjahr laut Fahrgestellnummer und das eigentliche Bj. beim Corrado nicht immer zusammenpassen.
Kann das sein, daß du meine Pedalerie fotografiert hast?! Nee..., Spaß beiseite. Bei mir sieht es identisch aus, nur daß mein Gaspedal kein Kuststoffteil ist, sondern ein gebogener Rundstahl, A6 eben.
E-Gas ist ein hängendes Pedal von einem anderen Auto verbaut. Ich glaube aus einem A6. Die restliche Pedalerie ist noch original vom Corrado.
Die Gangbox ist auch original Corrado.
Hallö,
ich habe den 2.0TFSI verbaut. Das Fahrzeug ist aber noch nicht komplett fertig!
Jetzt bin ich durcheinander. Von welchem fahrzeug ist das Video des laufenden TFSI? Wem gehört die Kiste?
Martin
Sorry..., bin nicht sehr oft online..., deshalb kommen meine Antworten leicht verspätet!
Das Geschwindigkeitssignal kommt bei mir vom ABS.
Ich habe da mal eine kleine Frage: Wie hast du den Motor befestigt? Der vordere Befestigungspunkt wäre vielleicht noch zu lösen gewesen aber hinten rechts habe ich keine Chance gesehen. Da steht doch der Turbo genau da, wo der Aufhängungspunkt ist, oder?
Ist schon klar. Ich hatte ja eigentlich auch schon 2 Jahre Zeit. Bin halt nicht der schnellste..
Hallo,
nicht schlecht, das Video..., dann bin ich ja nicht mehr allein