Beiträge von DennZ

    Hallö,

    sorry, wir reden aneinander vorbei! Ich habe kein Problem damit, Spurplatten zu verbauen. Nur war die ET -12 incl. Platten der Keskin KT3 zu klein für den Corrado. Die Räder standen zu weit draußen. So weit wollte ich die Radhauskanten nicht ziehen!
    Der Tip mit den BBS ist schon okay, leider gefallen mir diese auch nicht so gut. Ich hätte gern 2-3teilige (eben wie die Keskin KT3)!

    Also..., wenn noch einer einen Tip hat, wäre echt dankbar!

    Hallö,

    die KT3 sind 2teilig..., leider stehen die aber außen dann so weit über, daß ich das nie eingetragen bekomme. Ich benötige bei 8,5 oder 9x17 eine Gesamt-ET (incl. Platten) von ca. 10mm. Bei den Keskin KT3 die ich hatte, war ich bei ET -12..., das paßt nicht!
    Ich benötige also Felgen, die bei einer ET 10-15 genug Platz für die Brembo-Sättel haben. Leider will mir keine Firma (okay, ist irgendwie verständlich) eine Schnittzeichnung ihrer Felgen zukommen lassen, damit ich sehe, ob die Sättel passen.
    Es konnte mir auch niemand bis jetzt eine für den Corrado passende Kombination (außer den Porsche Rädern welche mir nicht gefallen) nennen.

    Hat vielleicht jemand an seinem Corrado mit Plus-Achse Felgen und Brembo-Sätteln in ähnlichem Design (KT3) und der Größe 8-9x17 ET ca. 10???

    Diese Info habe ich leider noch nirgends gefunden!

    Danke schonmal!

    Hallo,

    ich hatte mal Keskin KT3 9x17 ET23 da. Um die Brembo Bremse verbauen zu können hätten Distanzscheiben mit 35mm Breite drunter gehört. Habe deshalb die Felgen wieder verkauft.
    Kann mir jemand Felgen in ähnlichem Design und Dimensionen nennen, die über die Bremse passen? Suche da schon eine ganze Weile, finde aber nichts. Das Porsche Design gefällt mir leider überhaupt nicht!

    Hallo Leutes,

    ich bin gerade dabei die komplette Geschichte des Aufbaus zusammenzuschreiben und werde dann mal irgendwann eine komplette Homepage darüber eröffnen. Bis dahin müßt ihr euch noch etwas gedulden!

    Ich habe leider gerade keine aktuellen Fotos da. Wenn ich morgen wieder auf Arbeit bin, stelle ich mal einen etwas älteren Zwischenstand online!
    Also bis denn...

    Gruß
    DennZ

    Hallö,

    der Motor ist wie original verbaut, mit Kopf, Steuergeräten, Getriebe, Kühlung usw. Es ist also das komplette FSI-Motorkonzept vorhanden. Die WFS war wirklich kein Problem, ich habe sie einfach incl. Kombiinstrument usw. mit verbaut.
    Die Elektronik ist eigentlich auch nicht das größte Problem, der Motor läuft fast ohne CAN, da alle Signale noch analog vorhanden sind. Beim A3 ist Audi da noch nicht so weit.
    Komplizierter ist die Mechanik, da die Aufhängungspunkte der Motor/Getriebe Kombination überhaupt nicht in den Corrado passen...

    Gruß
    DennZ

    Hallo,

    habe mal ein bißchen hier im Forum gelesen und bin über diesen Post gestolpert.
    Ich habe einen 2.0TFSI (zwar nicht aus dem GTI aber aus einem A3) in meinen Corrado eigebaut. Der Umbau ist nicht zu empfehlen, da paßt fast nichts, mechanisch und auch elektrisch!
    Aber..., möglich ist alles, macht nur Arbeit :winking_face:

    Gruß
    DennZ