051 133 357 B ca. 30,-
Beiträge von NoXKiller
-
-
-
Die originale 9A Ölwannendichtung ist eine Metalldichtung, und ja, im Zubehör ist die billiger ca. 30 Euro.
Die Gummidichtung passt zwar auch, hat bis jetzt bei mir noch nie lange gehalten, an diesem Motor. -
Lagerschalen kosten ca. 40,-, Schrauben und Muttern 20,-, die neue Ölwannendichtung 40,- und Öl weiß jeder selber.
Das ruckeln wird wohl definitv nicht von den Lagerschalen kommen
Schaut euer Unterdrucksystem an, sprich spröde, poröse Schläuche.
Oft ist es der Balg am Mengenteiler, Gewebeschläuche provilaktisch ALLE neu machen.Das Problem ist, dass der 9A mechanisch über den Unterdruck einspritzt, hier liegt das Problem bei kleinsten Undichtigkeiten im U-System.
Im Leerlauf nicht zu merken, da die Stauscheibe aufliegt, unter Vollast reicht das Gemisch in der Regel nicht zum ruckeln.Wenn der 9A Flaschluft zieht, niemals Vollgas über längere Strecken oder generell viel fahren, er läuft dann zu mager.
In der Regel kommt es dann dazu, dass am Kolben Krater zu erkennen sind und/oder durch die enorme Hitzeentwicklung Pleul oder Lagerschalen am 4. Zylinder aufgeben. -
Zoran muss ich mal anschreiben.
Aber wie gesagt, das ganze nur auf Rolle, allem anderen traue ich nicht.Rüddel hält es nicht für nötig sich auf meine E-Mails zu melden...
-
Wie schon in nem anderen Thread beschrieben bin ich dabei meinen 16V auf Digifant umzubauen.
Leider habe ich bisher im Ruhrgebiet keinen kompetenten Tuner gefunden, der mir das PG Kennfeld auf einem Prüfstand an den 9A anpasst.
Vielleicht kann mir ja jemand hier einen Tip geben oder einen Kontakt vermitteln.
-
Wie sieht das eigentlich mit einer 40er US Brücke aus.
Hab hier noch eine liegen und würd unten rum gerne ein bisschen mehr Drehmoment haben.Wie verträgt sich das mit einer Nocke / KR Nocke?
-
Ja, die Nummer passt.
Hab die auch jemandem hier per E-Mail geschrieben.
Hat hier vielleicht jemand noch ein paar Anlaufstellen im östl. Ruhrgebeit für eine kompetente Steuergeräteanpassung.
Die bei Rüddel meinen sich nicht mehr melden zu müssen.
Rüddel hat sich gemeldet.
Werde die tage mal bei denen anrufen, mal schaun wie es dann weiter geht.
Wenn die kosten stimmen, wird umgebaut.Das Projekt lag ja erstmal auf Eis, doch jetzt gehts weiter, aber mit anderem Motor.
Da meine KE-Motronic ja eigentlich immer ohne große zicken funktionierte und der Wagen mit regelmäßiger Wartung perfekt läuft wird nicht mehr umgebaut.Beim durchstreifen unserer Halle viel mir dann mal auf, dass ich bis auf den Block ja eigentlich alles min. noch einmal für nen 16V da habe.
In Kombination mit dem 2E Block mit Lagerschaden kam mir dann die Idee, der bis jetzt aufgebaute PG Block liegt auch auf Eis, weil die Hauptwelle des Laders immer noch beim aufspritzen liegt, also bauen wir was neues.Gestern mal fix eben alles zusammen gesucht, 2E Block, 2E Kurbelwelle, 2E Pleuel, 9A Kolben... drehen, passt, wie sollte es auch anders sein.
Sprich, wir bauen mehr oder weniger nen ABF nach^^
Wenn jemand jetzt noch nen paar Tips bezüglich Tuingmaßnahmen in diesem Stadium hat, immer her damit.
-
Ja, das ist die Nummer.
Zu den Düsen, die eine Einzelne sieht aus von der Bauform, wie die vom ABF.
Ich habe hier 2E Düsen, die exkat die gleiche Bauform, wie die G60 Düsen haben. -
Ähhmja, die sind vom 2E, haben die Teilenummer von 2E Düsen und sind auch nicht die ersten, die ich vom 2E sehe.
Definitv gleich mit den G60 Düsen. Fotos folgen.
-
Also, Bauform ist die gleiche wie die der G60 Düsen...
-
Ich hab eigentlich soweit alles da.
Mit den Einspritzdüsen hab ich evtl. auch ne schöne Lösung in Richtung ABF gefunden, dazu mehr wenns passt.
Kabelbaum ist gewickelt und liegt bereit, Einspritzdüsen werd ich wohl noch passende besorgen müssen, hab jetzt nur grüne vom G und die vom 2E obwohl die auch gehen sollten.
Eigentlich liegts nur noch so richtig an einer kompetenten/ zuverlässigen Kennfeldanpassung...
-
Kraftstoffpumpenrelai mal kontrolliert bzw. gebrückt?
Kraftstofffördermenge auch mal checken, der Druck kann trotz eines defektes hier stimmen. -
Ich denke im günstigsten Fall nimmst du dir ein vergleichs Steuergerät, welches du durchmessen kannst.
-
Nuja, Steuergeräte hab ich mittlerweile leider zu viele von innen gesehen
Und eins habe ich gelernt, du bekommst als normal sterblicher keine Schaltpläne und repariert bekommt man in der Regel ohne großen Aufwand auch keins.
-
Dann nimm aber die größeren Bremsen vom G dazu.
Bei 150PS würden mir die jetzigen nicht mehr reichen. -
Ähm ja, ein Widerstand hat ja meist die verschieden farbigen Kreise drauf...
A3 sieht eher nach einer Bauteilbeschreibung auf der Platine aus.Nunja, Stromlaufpläne für ein Steuergerät wirst du nicht bekommen, aber mach mal zur Not ein Foto, vielleicht kann man ja ein anderes Merkmal der Bauteile erkennen.
Außerdem wird es durch einen defekten Widerstand wohl sehr wahrscheinlich zu Folgeschäden anderer Bauteile gekommen sein.
Also alle Durchmessen mit Osszi und Multimeter...
-
Aber den richtigen Wert des Widerstands kannst du doch an der Codierung erkennen?
-
Widerstände werden sich nicht so drastisch ändern
Schaltpläne wirst du nicht bekommen.
Kauf dir ein anderes/neues Steuergerät, spart die Zeit und Ärger.
-
G60 und 2E sind dabei.
Die vom ABF fehlen aber, diese werden dann wahrscheinlich nicht von Bosch sein.
Kann jemand zufällig die Durchflussmenge der Düsen im (MKB:)APX nachschlagen?