Beiträge von NoXKiller

    Eigentlich ja zu schade die KE raus zu rupfen, besonders da die grad sowas von sauber läuft.
    Die werd ich dann schön verpacken, bevor da noch was dran kommt :grinning_squinting_face:

    Kennt vielleicht noch jemand nen guten Tuner der im Raum Soest/Hamm/Dortmund ne Abstimmung vornehmen kann?

    Ich hatte in meinem jetzigen Kabelbaum mal am Anfang, als der Wagen noch etwas beschissen lief, gemessen.
    Da gingen die Kabel beider Klopfsensoren an die gleichen Pins am MSG.
    Bei nem älteren Baum den ich noch hier habe sah das jetzt eben auf nen flüchtigen Blick wieder anders aus. Morgen mal die Pinouts der Motorsteuergeräte raus suchen.

    Druckregler muss ich mal schaun welchen ich benötige, muss ja leider auch in die Aufnahme passen.
    Wollte eigentlich G60 grün fahren.
    Modifikationen bekommt der Wagen maximal noch ne Nocke, Metallkat und evtl. nen Fächer, ist eben mein Alltagspassat. Für die schnellen Momente im Leben baue ich grad noch nen G auf.

    Naja, erstmal bei Rüddel anrufen, ich denke das die Abstimmung das teuerste sein wird.

    Ähm ja, ich glaube wir reden knapp an einander vorbei.
    Den G60 Kabelbaum benutze ich ja, auch direkt ab der ZE, nur habe ich den auch angepasst, damit alle Kabel da liegen wo Sie hin sollen.
    Das CO Poti ist ja zB an einer total anderen Stelle.

    Ich habe mal die Teilelisten verglichen, die sind bis auf den Druckregler identisch, hier wusste ich nur noch nicht ob der vom G passt.

    Das Unterdrucksystem lasse ich so wie es ist, sprich, die spielerei mit dem LSV halte ich für wenig sinnvoll.

    So, mal durchlesen.

    Aber warum sollte ich direkt den Kabelbaum komplett tauschen?
    Das passt ja vorne und hinten nicht, und wenn macht man das schon ordentlich und legt die Leitungen so, wie sie eigentlich sein sollten.
    Alles noch schön mit Gewebeband einwickeln, und jeder wird fragen, ob das original war.

    Zitat von LaMpeXL


    Nox; was meinst jetzt mit "kompletter Technik"?!? Brauchst doch nur ein paar Sachen vom PG (oder versteh ich jetzt was falsch)

    Die paar Sachen sind aber die komplette Technik der Digifant.
    Immerhin von Düsen, über Kabelbaum, LSV, Unterdrucksystem alles...

    So, ich habe heute mal den Kabelbaum vom G60 an den 16V angepasst, eigentlich recht simpel, sieht hinterher original aus, da ich die kompletten Kabelführungen vom 16V nachempfunden habe, der zweite Klopfsensor bleibt auch, da dieser beim 16V parallel zum ersten ist.

    Oben eine Liste an Teilen, die getauscht werden sollten/müssen.

    Da der Aufwand nicht allzu groß ist, werd ich versuchen innerhalb der nächsten Wochen den Umbau mal zu realisieren.
    Wenn das mit dem Chip anpassen nicht zu teuer wird (werd mal bei Rüddel anfragen) bestimmt eine schöne Alternative zur KE-Motronic.

    Das einzige wo etwas improvisiert werden muss, ist die Einspritzleiste, obwohl es da eine von VW gibt, die passen sollte (muss ich die Tage mal in Erfahrung bringen) und die Ansaugluftführung, da ja der LMM (vom 2E) weg fällt und der Tempsensor mit rein muss.
    Aktivkohle- und Unterdrucksystem sollte Plug & Play zu bewerkstelligen sein.

    Die Bedingung bei diesem Umbau soll sein, dass es original nach VW aussieht und der Motor alltagstauglich bleibt, sonst kommt die KE wieder rein.

    Ach ja, dem Umbau soll eine PG als Grundlage dienen, Saugerspezifische Anbauteile werde ich vom 2E nehmen.

    Hm, ist das irgendwie gewollt, dass man seine Beiträge hier nach einer gewissen Zeit nicht mehr editieren kann?
    Halte ich ehrlich gesagt für sehr bescheiden...

    Zitat

    Zur Ergänzung:

    Einsatz für Einspritzventil - 037 133 555 A
    Kraftstoffverteiler - 06A 133 681 E (?) <- Würde mal gerne wissen ob der vernünftig passt, sonst sehe das mit dem dazu passenden Druckregler sehr original aus.

    Wenn ich auf (PG) Digifant umbaue, dann muss ich ja so oder so die komplette Technik übernehmen.
    Was mit dem Aktivkohlebehälter bzw. dem Magnetventil passiert hab ich mich eben schon beraten.
    Das wird einfach mit in das Unterdrucksystem integriert, wie es beim 2E bzw PG üblich ist.

    Stefan, hast du vielleicht ein paar Infos zu deinem Umbau, was hat das Kennfeld auf der Rolle gekostet, wie sieht es mit Verbrauch und Motorleistung aus, Eintragung möglich/nötig?

    Im Sinne eines Umbaus auf LPG würde ich mir das mit dem Digifant Umbau wahrscheinlich auch antun.
    So der Zauber ist das ja nicht, passt eigentlich alles ganz gut, nur was mich bis jetzt stört ist das Kennfeld, was ich gerne geändert/angepasst hätte.

    Wie man ne Digifant beim 9A verbaut ist ja nicht wirklich so das Problem.
    Was mich eher beschäftigt, wie sieht das mit dem Kennfeld aus.
    Am liebsten würd ich ja die Digifant vom PG nehmen, nur wer kann mir ein vernünftiges Kennfeld schreiben.
    Gibt es jemanden, der einen derartigen Umbau fährt und wie hat er dieses Problem gelöst?

    Öl ist leider der schnelle Tot eines jeden Hallgebers, ne Krankheit am 16V :winking_face:

    Einfach auf den grün/weißen Pin am Stecker vom Zündverteiler Masse bei eingeschalteter Zündung legen, hört man es funken ist der Hallgeber defekt.

    Die billigere Alternative ist, den Simmerring "IM" Verteiler neu zu machen für ca. 5 Euro und einen Hallgeber aus einem Verteiler vom G60, 2E usw. einzubauen.
    Wichtig ist nur, dass dieser von Bosch ist, und keine Unterdruckverstellung hat.

    Verteiler von MKB AAM, ABS usw kommen auch in Frage.

    Um was für eine Anlage handelt es sich da?
    Wahrscheinlich eine Venturi bei dem Preis, oder?

    Sollte dies der Fall sein sparst du sicherlich nicht sooo viel.
    Rechne mit einem Mehrverbrauch von min. 1 Liter.
    Bei einer Venturi wirste wahrscheinlich nicht herum kommen, auf Benzin zu starten, also musst du den Sprit aus der Kaltlaufphase auch noch hinzu rechnen, was wohl auch ca. 40 Cent pro Start sein werden.
    Addiert mit dem Mehrverbrauch an LPG wirst du dann etwas weniger sparen.

    Zitat

    die sache lautherstellerangabe nicht vollgasfest ist


    Das ist mittlerweile aber nicht mehr der Fall.
    Ein gut eingestellter Wagen kann zu 100% auf LPG betrieben werden, jüngstes Beipiel bei einem Volvo, der auf dem Prüfstand einen deutlichen Leistungszuwachs hat.

    Zitat

    ein häßliche loch in die karrosse geschnitten wird für den einfüllstutzen


    Du hast genug Möglichkeiten die Anlage zu verbauen, ohne auch nur die Karosse anzuschneiden.
    Den Einfüllstutzen kannst du montieren, wo du willst zB. im Kofferraum, die Stoßstangenahut usw.

    Zitat

    und zuviel zeug am motor zusätzlich dran gefriemelt wird was alles 100% funktionieren muß


    Das einzige was gesetzt werden muss, sind bei einer modernen Sequentiellen Anlage die Einspritzdüsen, kein Akt auch sehr unauffällig.
    Und das an deinem Motor auch alles 100% funktionieren muss, damit er fährt, ist doch auch logisch :winking_face:
    Das ist genau die gleiche Sache mit der Funktionalität, hast du einen Fehler am Motor, muss du den auch erstmal suchen, und so ein mysterium ist eine LPG Anlage nun wiederrum auch nicht.

    Aber jedem so wie er mag.

    Nur um es mal in die Runde zu werfen.

    Der 9A lässt sich auch mit einer Teilsequentiellen Anlage betreiben.
    Dies sind zumeist in der Software umgestellte Vollsequentielle Systeme.

    Ich hoffe mal, dass ich in ca. nem Monat mehr dazu sagen werde :winking_face: