Beiträge von Devilbiss

    Mein Corri im Netz :shock: gibts da nen Link?
    Wie gesagt ist es ein VR6 mit 155 Tkm, Bauj. 3.93, Farbe LC3U, 9x16 mit 215/40 Vorne und hinten, 60/40 KW Fahrwerk, Riger Grill und Leiste und gaaaanz Wichtig der K&N Lufi :grinning_squinting_face: Über den Preis möcht ich nix sagen da das nur wieder in eine endlos debate wird das er zu Teuer oder für den Preis was Faul ist.
    @ Sandro mein Kennzeichen ist HO-VR 60X, bist du auch immer beim MC Doof in Selb?

    Da ich Lackierer bin behaupte ich einfach mal das ich mich da auskenn :wink: Das Polieren von Hand kannst du nicht vergleichen mit der Maschiene, du solltest einiges beachten wenn du mit einer Poliermaschiene arbeitest:
    Die Polietur muß Maschienen tauglich sein.
    Die Politur auf die Maschiene geben und nicht aufs Blech (sonst Spritzt es nur rum).
    Von Lammfell halte ich nix, können bei Dunklen Lacken feine Kratzen hinterlassen
    besser Schaumstoff nehmen (offenporig).
    Beim eigentlichen Polieren wenig Drehzahl und mit etwas Druck Achtung beich Kanten und Siken, da kannst schnell durchpoliert haben.
    Beim auspolieren ohne Druck aber mit hoher Drehzahl.
    Der Lack wird beim Polieren warm also nicht ewig auf einer stelle rumreiten.
    Beim auftragen der Politur kannst du auch ab und an den Polierschwamm mit etwas Wasser befeuchten, aber net zuviel, das spart Politur und der Schwamm bleibt offen.

    Ich hatte einen G mit 155 tKm auf der Uhr bis er Abgebrannt is, am Lader wurde nie was gemacht und es gab nicht die geringsten anzeichen das der Motor oder der Lader am Sterben ist. Ich steh auch vor der Frage, G ? oder 6 Zylinder. Wenn mir jemand zwei absolut identische Corris hinstellen würde, einer mit G und der andere mit Six Pack, würde ich von der Technik her den G nehmen. Wie schon einer hier gesagt hat haben beide Motoren ihre Schwächen, und beim G könnte es eben der Lader sein, beim Sechser könnte es dafür die Kette sein. Wir hatte hier im Ort mit meinem, drei G60 Laufen, beim ersten is der Zahnriemen gerissen und der zweite hat sich den Lader zerschossen, aber es war abzusehn das sowas kommen mußte wenn man Stunden lang im ersten und zweiten Gang im Drehzahlbegrenzer durch die City Heizen muß. Übrigen war ich der Drite von dreien :lol: Ist eben alles eine Sache wie ich damit umgehe.

    Die laufenten kosten fur den VR 6 sind mit sicherheit nicht zu verachten, aber wie ich das so sehe werd ich für die von mir veranschlagten 5000 Eus kein VR 6 bekommen der mir gefällt :aaarg: An der sache mit dem Sound wirde wohl was drann sein, den das hat bis jetzt jeder hier gepostet :grinning_squinting_face: wobei ich sagen muß das ein G60 einen sehr eigenen Sound hat, eben dieses dumpfe brummen was ich damals lieber hörte als Musik :grinning_squinting_face:

    Hi,
    leider ist mir im letzten Jahr mein Cori G60 Komplett ausgebrannt :blass: aber jetz muß ich unbedingt wieder einen haben. Ich weiß nur nicht ob ich wieder nen G60 oder lieber nen VR6 nehmen soll. Die G60 sind natürlich um einiges billiger zu bekommen, auserdem finde ich den Motor Reparatur freundlicher :) und es ist mit wenig Geld noch einiges an Leistung zu hohlen. Da ich noch keinen VR6 gefahren bin, hab ich auch keinen vergleich wie das fahr und Leistungsverhalten vom VR6 ist. Könnt ihr mir evtl. etwas auf die Sprünge helfen? :lol:

    also wenn ich ne fette freundin hab die 100 kg wiegt hab ich sagen wir mal... 20 ps verschenkt das heißt ich müßte mir nen chip und ein lr holen und hab dan doch nur 160 ps wenn sie mitfärt :mad2: also lieber keine fette freundin da spar ich mir erstens den anblick und zweitens gewicht :rofl:

    hi
    könnte auch falschluft sein die der motor bekommt das kannst du prüfen in dem du die ansaugbrücke bei laufendem motor (warm) mit benzien aus einem kleinem ölkänchen besprühst optimal währe es an einem AU geräht zu machen wenn sich die drehzahl ändert und der HC wert hochgeht ist da was undicht frag mal in einer KFZ werks. ob die das nicht mal machen die reperatur kannst ja dann selber machen wenn du weißt wo oder was da los ist :schrei::sonne:

    hmmm... also geht das nicht nur mir so :blinzel: normal dürfte sich das dann mit nem größeren llk nicht so bemerkbar machen aber hab auch noch ne idee :biggrin: hat schon mal einer versucht den llk mit wasser zu besprühen? könnte doch durch die verdunstungskälte eine kleinichkeit bringen :face_with_rolling_eyes:

    Spürt ihr einen leistungs unterscheid wenn es im sommer z.b fruh um 7 uhr noch etwas frischer ist drausen im gegensatz zu mittag wenn es 30 grad hat? allso wenn ich früh in die arbeit fahre kann ich die kisste kaum mehr bremsen vor leistung wenn ich aber mittag nach hause faht und es íst richtig warm hab ich den eindruck mir fehlen 50 ps ist klar das in der kalten luft mehr O² ist aber das der unterschied so extrem ist macht mich nachdenklich :confused: