Einstellung Leerlaufventil ?

  • Hallo,
    da mein Leerlaufventil scheins kaputt war habe ich mir ein Neues besorgt. Das habe ich dann so eingestellt wir bei T.Theibach beschrieben: seitlich Durchpusten, wenn keine Luft mehr durchgeht Schraube sichern. Jetzt pendelt mein Standgas ständig zwischen ca. 800-1500 Upm. Wenn ich das inzwischen wieder gangbar gemachte alte Ventil das jetzt genauso eingestellt ist anklemme, vibriert es leicht, so als ob der Magnet nicht schalten kann. Ist die Einstellung richtig oder zu eng/knapp? Liegt es an der Standgaseinstellung? Wenn ich an der Schraube am Drosselklappensteller drehe ändert sich nix.
    Danke Stachi

  • hi
    könnte auch falschluft sein die der motor bekommt das kannst du prüfen in dem du die ansaugbrücke bei laufendem motor (warm) mit benzien aus einem kleinem ölkänchen besprühst optimal währe es an einem AU geräht zu machen wenn sich die drehzahl ändert und der HC wert hochgeht ist da was undicht frag mal in einer KFZ werks. ob die das nicht mal machen die reperatur kannst ja dann selber machen wenn du weißt wo oder was da los ist :schrei::sonne:

  • Benutz mal die Suchfunktion "LSV einstellen". Da haben einige die gleiche Erfahrung gemacht :face_with_rolling_eyes:
    Wenn dort das LSV ganz zu war sprang der Motor sogar garnicht mehr an..... :frown:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!