Optisch sieht das Spritzen einer Düse immer ganz easy und normal aus.Das Spritzbild und Verhalten der Düsen kann durch ein spiezielles Gerät nachgeprüft werden.Sieht echt cool aus.Nur damit kann man 100% sagen ob Düsen korregt einspritzen.Eine Motorsportfirma hat mir das mal gezeigt und mir einiges darüber erzählt;auch das dieses Gerät arschteuer sei, und nur wenige in Deutschland es besäßen.
Beiträge von kompressorlicha
-
-
Nicht ganz Richtig !!!
Aus Erfahrung kann ich sagen, das Welle durchaus (da wo die Simmeringe anliegen) etwas einlaufen kann.Das ist zwar minimal und tritt auch erst bei hohen km-Zahlen auf, aber dennoch kann dann dort an diesen Stellen ÖL rausgedrückt werden
Deine alte Welle wieder in Schuss zu bringen,denke ich klappt nicht. Schlage dir vor eine neue/bebrauchte Welle zuverbauen !!!
-
Das LSV kann man mit Licha`s Spezialventil überlisten !!!
Bilder gibts bald auf meiner Homepage.
Wollt ich nur mal so reingeworfen haben[ 13. Oktober 2001: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]
-
Ach, du schon wieder
Also wenn die elekt. Zusatzwasserpumpe anfängt laut zu werden, ist das Ende nicht mehr fernWenn sie kaputt ist, dann ist sie auch kaputt.Hab mal eine auseinandergebaut,also überholen oder reparieren kannste vergessen!
Die musste dir dann neu bzw. gebraucht besorgen. -
Könnte sein, muss aber nicht.Es sind in der MFA immer noch andere Anzeigen versteckt. Ich würde sagen du solltest den MFA Hebel mal austauschen.Die Unterprogramme kommen eigentlich erst zum Vorschein wenn man den Wahlschalter(1/2) längere Zeit gedrückt hält und dabei die Zündung schaltet.
-
Wenn du einen Serienmotor hast, sind die Bosch Zündkerzen doch OK. Der vorgeschriebene Wärmewert sollte aber gegeben sein !!!
-
@ Doradus,
für welchen Motor denn, was fährst du denn ??? -
Ich sage 99,9 % sind eh Serienbremsscheiben die nur gelocht werden und mehr nicht, vielleicht werden die dann nochmal nachgehärtet, das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ich selber muss zu den Gelochten sagen, das meine nach ca. 3 sommer eine unwahrscheinliche Unwucht hatten !!! Die waren von einem namhaften Tuner.Gelochte Bremsscheiben und deren Beläge stehen halt auch höher im Verschleiß -
@ Eaton63, LOL
@ Corri_in_Reha,
den Ketchup gibts in den VW-Werkskantinen und teilweise in den Shops,
Wolfsburg,Braunschweig,Salzgitter,Kassel, usw.Wo gibt es den bitte einen String mit VW Aufdruck ?? Das ist bestimmt Extraanfertigung. Könnte ich ja in mein Teileprogramm auf meiner Homepage mit aufnehmen.Aber nur auf Bestellung. Vielleicht ja auch Boxershorts und Srapsgürtel
-
@ Powerrado,
keine Ahnung was das kostet.Ich hatte mal vor 1 Jahr angefragt,und mich traf der Schlag.Ich habe es dann selbst gemacht. Ist garnicht so schwer. Frag doch mal bei der Werkstatt nach,die müsssten das wissen.
Lest ihr eigentlich auch meine langen Texte durch ??? Oder schreiben manche es absichtlich doppelt, bzw. stellen Fragen die ich schon beantwortet habe
Nach Rep.Leitfahden kann man das schon alles bewältigen -
Kauf dir doch nen gebrauchten Motor, und hau deinen weg.Die kosten doch wirklich nicht mehr viel (ohne Lader und Anbauteile).
-
Ihr braucht nen Arzt Leute
-
Wegen Hitze eher weniger. Was wichtig ist, der Kunststoff sollte fettfrei sein !!!! Sonst hält der Lack nicht!!
Auf dem Kunststoff solltest du auch ein Haftgrund auftragen (Kunststoffhaftvermittler!!! ),
Machste das so,hält das auch !!! -
@ corradodriver, das geht !!! Man muß nur innen etwas Blech wegnehmen,um besser ran zu kommen.Das Schweißen selbst ist für einen der es kann, kein Problem.Ist immernoch leichter als Audigriffe bzw. die Bleche dafür einzuzschweißen, denn da muss man wirklich viel kühlen!!
Andere Sache,ich kenne es von einigen Bekannten,da werden Autoradios locker über 1000,- Endstufen für 500,- oder nochmehr gekauft (2000,- an Anlage ist ja heut zu tage nichts), Aaaber warum investieren sowenige Leute in eine Alarmanlage ??? Ich habe bei meinen beiden Autos eine Alarmanlage drin, und mir wurde noch nie ein Radio geklaut,obwohl bei uns viel aufgebrochen wird !!!
Gute Alarmanlagen gibt es ab 350,- aufwärts, z.B. die Micro !!!mfg hendrik.
-
Also das das nicht genau pass, ist durchaus möglich und nicht selten.Genau feststellen ob die beiden Hälften zu einander gehören kann man nicht sagen!!
Es könnte jemand 2 verschiedene Hälften (auch Verdränger) des gleichen Baujahres verbaut haben. Das kann man optisch nie sehen. Höchstens irgendwann merken, wenn der Lader mehr verschleisst als üblich.
-
@ Zoran & Niels,
immer die vom 2,9L nehmen, die hat nen sichtbar größeren Durchlass ,als die vom 2,8er. Bearbeiten lässt sich da nicht viel(nur gering). Habe das Thema im letzten Jahr mal durchgezogen.MFG Hendrik
[ 10. Oktober 2001: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]
-
Mehr Ladedruck Reinpusten und Einspritzdüsen mit mehr Durchlaß verbauen.Evtl. Benzindruckregler mit anpassen.
Dann Eprom/Kennfeld und Steuergerat/Drucksensor vom Profi anpassen lassen.Ab da an funzt es super !!
Die anderen Tuningmaßnahmen vorausgesetzt.
Bei Regen ist die Leistung schon etwas Gefährlich
276er läuft auch astrein, 268er läuft aber auch gut. -
Oh jeh jungs, vom VR6 wisst ihr anscheinend nicht viel (aber nich böse gemeint :).Mal ganz ab davon das die immer sehr schnell Heiss werden (grad der 2,9L).Die Kettengeschichte ist hierbei schon das A und O !!! Wie beim G60 der G-Lader
Der Kettenspanner ist hier ausschlaggebend. Er hat eine Oberfläche ähnlich wie Dichtleisten, nur um vieles Härter.Wenn die Kette dieses Material durchgeschliffen hatt,schleift die Kette erst über Metallnieten, später dann über die stützende Metallschiene.Und das tut der Kette garnicht gut.Die kette kann reißen,ähnlich wie beim Zahnriemen reissen.Es können aber auch kleine Materialstücke in den Kettentrieb kommen;kann das selbe bewirken, bzw. hierbei können die Stücke auch in die Ölwanne und dann im ganzen Ölkreislauf rumschwirren. Also auch Motorschäden locker möglich.Power-Corrado hat da schon nicht ganz unrecht mit der KM-Leistung,
ich sage mal ab 120tkm sollte der Kettenspanner mir den dazugehörigen Schienen schonmal gewechselt werden, bzw. mal kontrolliert !!!! Dann hält die Kette auch. Man kann aber auch noch mehr km fahren, dann muss man aber auch Ketten und Ritzel tauschen.
Es ist erstaunlich das so wenige das machen. Einige meiner Kollegen arbeiten bei VW, von denen weiss ich das nur ca.5 mal sowas im Jahr an den VR6 gemacht wird.Und das sind keine kleine Werkstätten. Ist auch ne teure Angelegenheit, wenn man es machen läßt.Das Getriebe muss raus,und ann muß man sehr Vorsichtig mit der freistehenden Zylinderkopfdichtung umgehen !!!
Also mein VR6 hatt jetzt 350tkm runter und rennt(mit etwas tuning) wie s.a.u.
Ich habe eine Kopie von dem VW Reparatur-Leitfaden für solche Geschichten und Nockenwellenschablonen hab ich auch, falls einer Interesse hat, einfach mal mailen.
Vielleicht wäre es auch nützlich wenn hier nochmal ein VR6-Schrauber reinpostet,welche Erfahrungen er so gemacht hat. -
@ Theibach, stimmt !!!
Fa.EVE !?!
-
ich schau mal nach,was ich da habe.
Hast du auch KühlWasserverlust ???