Drosselklappe erweiterung?

  • Hi,

    Hat jemand eine ahnung welche firma Drosselklappe vergröst.

    Muss man eins hinschicken oder kan man die klar kaufen?

    Niko

    der funlander

    CCG # 27
    3.0l vr6
    Schrick 268 & VWM VSR, Quaife, BBS RC 17", Koni gewinde, Ap racing 330mm bremsen
    und vieles mehr

  • Hallo,


    also SLS bearbeitet Drosselklappen ca. 150DM im Austausch - du musst deine also hinschicken und bekommst von denen eine bearbeitete.

    Aber auf Zorans Homepage findest du die Anleitung zum selber machen, hab meine heute verbaut.


    Mfg Skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hi Niko,

    die meisten bieten sowas nur im Tausch an. Es ist aber nicht sooo schwer, selber die Drosselklappe zu bearbeiten. Ich kann Die aber so nicht sagen was am VR6 bearbeitet werden sollten. Klar ist, das Du entgegen meiner Anleitung die Einlasseite bearbeiten solltest, damit die Saugwirkung vergrößert wird. Das ist halt bei aufgeladenen genau andersrum (die Stoßwirkung vergrößern). Wenn jemand eine vom VR6 zuviel hat, kann er mich ja mal kontaktieren, dann schau ich mir die an :winkewin:.

  • @ Zoran & Niels,
    immer die vom 2,9L nehmen, die hat nen sichtbar größeren Durchlass ,als die vom 2,8er. Bearbeiten lässt sich da nicht viel(nur gering). Habe das Thema im letzten Jahr mal durchgezogen. :frech:

    MFG Hendrik

    [ 10. Oktober 2001: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Hi,

    stell Dir mal nen Trichter vor, und blas' mal in ein Rohr von gleichem Durchmesser rein. Wenn Du ins Rohr bläßt, geht es schwerer als in den Trichter (von hinten, also am Rohr blasen). Auststoß-Prinzip durch Saugwirkung (für aufgeladene).
    Dreh den Spieß um, und ziehe Luft durch das Rohr und den Trichter und erkenne, das es wieder beim Trichter leichter geht. Sogwirkung (für Sauger).
    Nun klarer?

  • Ok,
    aber wenn ich den Eingang der DK nicht, oder nur wenig bearbeite und dann den Schlauch drauf stecke, der vom LLK kommt, dann habe ich doch eine Kante (ich meine die Wandstärke am DK-Eingang) in meiner Ladeluftleitung.
    Die kann doch nicht gut sein :face_with_rolling_eyes:
    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • mat60: sehe ich genauso: :winkewin: Die Kante verurscht Verwirbelungen (turbulente Strömung) und Strömungsabrisse, das verhindert die schnelle Zylinderfüllung. Ich habe den Rand bei mir deutlich schmaler gemacht (kannst du bei Zorans Bildern aber auch sehen) :super:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!