G-Lader und wie wird der Druck geregelt ?

  • Hallo zusammen,
    habe da mal eine allgemeine Frage zum Druckaufbau ?
    Nehme wieder das Auto von meinem Bruder Golf 2 G60 91´mit Klima, Tuning: SLS Nocke Laderrad 68, Chip (SLS)

    Ist der Motor gerade warmgefahren geschieht folgendes:
    Beim Beschleunigen von unten weg: bei 3300 0,6 Bar - bei 4000 0,8 Bar - bei 6000 0,9 Bar - bei 6900 1 Bar.
    Dabei ist der Druck von 0,8 Bar eigentlich schnell erreicht, jedoch 1 Bar ist fast nicht ausnutzbar, da die Drehzahl schon an der Grenze liegt, wobei aber ein deutlicher schub gegenüber 0,8 Bar erkennbar ist.
    Ist der Motor heiß, Öltemperatur ständig auf 94-105 Grad (mit Ölkühler) jedoch die Wassertemperatur steigt hierbei schon etwas höher, ist folgendes zu verzeichnen:
    Wieder beim Beschleunigen, wo vorher der Druck von 0,8 Bar sofort erreicht wird, sind jetrzt nur mehr 0,7 Bar möglich und dann ab ca 5500-6000 RPM geht der Druck ruckartig auf 0,6 Bar zurück und bleibt da stehen, auch wenn mann bis 7000 hochdreht.
    Was kann dagegen unternommen werden, was passiert hier genau, warum und anhand welcher Ursachen bzw Sicherheiten wird hier der Druck so geregelt?
    Hat jemand villeicht eine genauere Erklärung, wie das alles genau funktioniert und was man dabei alles machen kann ohne etwas zu ruinieren?

    Bin um jeden Tipp Dankbar !

    MfG

    Martin

  • Hallo Martin.
    Was Zoran meint ist Klopfregelung am G60. Der Motorblock hat einen Klopfsensor, der über den Körperschall eine unkontollierte Verbrennung (=Glühzündung=Klopfen) feststellt. :winkewin: Zu hohe Temperaturen (sowohl von der Ladeluft, als auch im Motor selbst begünstigen das Klopfen. Der Sensor beeinflusst das Steuergerät, das daraufhin den Zündwinkel zurück nimmt und den Ladedruck (über das Leerlaufstabilisierungsventil) reduziert, was beides Leistung kostet :heul2: Wie Zoran sagte, mehr Kühlung :super:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Das LSV kann man mit Licha`s Spezialventil überlisten !!! :rofl::rofl:
    Bilder gibts bald auf meiner Homepage. :schrei:
    Wollt ich nur mal so reingeworfen haben :szahn:

    [ 13. Oktober 2001: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Hallo!
    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
    Wie du beschrieben hast, ist die Wassertemp. schon höher. Und soviel ich weiß, nimmt dann das SG die Leistung etwas zurück (Ladedruck, Zündwinkel...), um den Motor zu schon. Ich glaube, dafür (oder eher dagegen :winkewin: ) gibt's nen Kit, von Hartmann(?) oder so.
    Der beinhaltet u.a. nen anderen Temp.fühler, der dem SG andere Werte liefert, so daß die Leistung "länger freigeschaltet" wird.

    Entweder hab ich das mal gelesen, oder jemand hat mir das mal erzählt. Laß mich gern belehren, wenn's nicht stimmt :face_with_rolling_eyes: .

    MFG, Arian.

    PS: Noch nen Tip. Wenn du die Leistung mal wieder testest, stell die Heizung mal auf volle Pulle (höchste Stufe mit wärmster Luft). Dadurch senkst du die Wassertemp. ja zusätzlich. Dann wird dir zwar etwas warm :oops: aber wenn meine o.g. Theorie stimmt, müßtest du nen Unterschied merken...

  • Hab zwar noch keine WAES verbaut,aber ich würde eine empfehlen!Sehr gute innenkühlung!Nachteil ist dass der Zusatztank so ca alle 500km gefüllt werden muss.

    10.00-1.02:89'Corrado G60,Tornadorot,KW Gewinde 80mm tiefer,Bastuck Anlage,17" Fondmetal,RS-Chip,72 LR,Zender Schürze und Schweller, Kenwood MP3
    http://www.Audi80.ch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!