Beiträge von Nico 77

    Hab das Klappern hintermir. Das liegt an den Führungen von den Scheiben die sind dann fertig.
    Es gibt nur 3 Möglichkeiten:
    1. neue Führungen auf die Scheibe Kleben
    2. neue Scheibe mit neuer Führung oder
    3. du verdrehst die schlossseitige Führungsschiene.
    Zu 3., zwar keine elegante Lösung aber bei mir hats Funktioniert.
    Und nicht vergessen die ganzen Führungen mal neu zu Fetten.

    :frech::frech::frech::frech:

    Das Ding übern Ventildeckel nennt Leerlaufstabilisierungsventil und wenn du einen Chip von SLS hast, wird die Ladedruckabsenkung über diese Bypassreduzierung lahm gelegt. Die Bypassreduzierung ist ein Stück Alu mit einem ca 5mm Loch drin kommt hinter das Leerlaufstabilisierungsventil. Den Rest konntest du bei Konrad lesen der war schneller als ich am schreiben.
    Beim Theibachchip funktioniert das glaub ich über den Chip selber mit der Bypassreduzierung oder besser gesagt die Aufhebung der Ladedruckbegrenzung.

    [ 29. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

    Fallen bei einem Baum alle Äpfel gleichzeitig vom Stamm, nö oder?
    Es fliegt die Sicherung die als erstes am direkten Weg liegt,bevor es dann zur nächsten Sicherung geht, schmoren dann schon mal eher die Kabel durch.
    Zu der Wassertemperatur kann ich dir leider nichts sagen weil ich mir mit dem Einbau meiner Klima mit dem falschen Wassertemperaturgeber die Anzeige im Tacho zerschossen hab.

    Hallo, wollt nur meinen Senf dazgeben und sagen das ich das gleiche Problem hab, das es die Antriebswellen ganz sicher nicht sind, das bei mir die Lenksäule fest ist, das minimales vertikales Spiel bei VW normal ist und das ich auch hoffe, das eine(r) eine vernüftige ausführbare Lösung für das Prop hat weil ich mich dumm und dämlich deswegen gesucht hab und leider auch nicht feststellen konnte woher es aus der Lenkung kommt. :frown:

    Sorry, kenne MP3s nicht nur ausm Netz.
    Nur mir wars zu langwierig mich Stundenlang vorm PC zu setzen und die Lieder einzeln aufzunehmen. Brenne mir mittlerweile lieber eben mal ne CD und werf sie halt Weg wenn sie mir nicht mehr gefällt.
    Das man über ein billiges "Kennwoodsystem mit 350,-DM Subwoofer" die Dynamik und Räumliche Abbildung nicht ganz raushört ist schon ganz klar.(OK, hab im Moment im Corri noch Serienblabla)
    Schon mal ein vernüftiges System gehabt mit z.b. ein Paar Kicker Solobarik.
    Hatte das große JVC das MP3 CDs Lesen konnte und bin halt wieder zurück zur normalen CD, weil wie gesagt meiner Meinung nach die CD einfach besser klingt und die Dynamik keine MP3 hinkriegt(im Auto gut im Tiefbassbereich zu hören).
    Übrigens die Bravo Hits war nur ein Beispiel, obwohl da auch Lieder drauf sind wo mans raushört.
    Warum hat sich wohl MP3 so etabliert, schon mal was von Napster gehört? Sonst wäre MP3 genauso am untergehen wie DAT oder Mini Disk.
    Ist der allgemeine MP3 Codec nicht vom Fraunhofer? Also muß eine Lizensrechtliche Quali mit jeden halbwegsguten Encoder doch möglich sein, wovon ich nicht viel gemerkt hab.

    Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken, d.h. die Klasse, welche die herrschende materielle Macht der Gesellschaft ist, ist zugleich ihre herrschende geistige Macht. Die Klasse, die die Mittel zur materiellen Produktion zu ihrer Verfügung hat, disponiert damit zugleich über die Mittel zur geistigen Produktion, so daß ihr damit zugleich im Durchschnitt die Gedanken derer, denen die Mittel zur geistigen Produktion abgehen, unterworfen sind.

    MFG :cool:

    [ 25. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

    Will hier nix böses ist nur meine Meinung.

    Also warum?

    1. Eine vernünftige! MP3 aufzunehmen dauert viel zu lange, man muss die Sch***** jedesmal aussteuern damit die Lieder hinterher nicht zu Leise sind oder verzert Klingen. Weil Cds nunmal mit unterschiedlichen Lautstärken aufgenommen sind. In der Zeit wo das hintermir hab, hab mir dann schon etliche CDs kopiert.
    2.im Netz die MP3s haben meistens eine bescheidene Quali, weil sich kaum einer richtig Mühe gibt oder die nur mit 128 kbit/s aufnimmt und das sich auf ner guten Anlage sich nach nix anhört
    3.Selbst eine gute MP3 kommt meistens nicht an die CD Quali heran. Hab dann im Vergleich zur CD nicht annähernt den Wirkunggrad und die Räumlichkeit. Die Höhen klingen nicht mehr so detaliert und dem Bass geht der Wirkungsgrad deutlich verloren.
    4.z.b. 4 Bravohits auf eine CD ist für mich kein Argument, wenn ich dafür Klangeinbusen in Kauf nehmen muss. Das ist für mich kein Technischer Fortschritt wie das hochgehoben MP3 ja sein soll, sondern eher ein Rückschritt. Mann konnte sich immer schon eine Sache mehr leisten, wenn man an einer anderen gespart hat(Quali/Platzverbrauch).

    Falls ich nicht Recht hab dann klär mich auf, ich lerne gerne dazu.

    [ 24. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

    Was fürn Baujahr hat das Auto?

    Defekt ist entweder: Temperaturfühler,Kaltstarventil oder Warmlaufregler oder der Zusatzluftschieber

    Kannst ja nachmessen ob die Sachen ganz sind.

    1.Temperaturfühler: Motor muss kalt sein, Stecker von der Zündspule abziehen, Stecker vom Kaltstartventil abziehen und da ne Prüflampe dranhalten, Anlasser 10sek Laufen lassen dabei muss die Prüflampe 1-8sek aufleuchten - wenn nicht ist der kaputt
    2.Kaltstartventil: Kaltstartventil ausbauen, Stecker vom Temperaturfühler abziehen und grün/weiße Leitung an Masse legen, Anlasser betätigen, das Kaltstarventil muss jetzt Kegelförmig spritzen, wenns das macht trockne es ab schau ob es trocken bleibt - wenn nich ists kaputt
    3.Warmlaufregler: ganz einfach Ohmmeter an den Warmlaufregler halten, dieser muss zwischen 20 und 26 ohm betragen - ansonsten ja wohl klar ist er im A****

    Wenn du schon fast 2 Jahre damit rumm fährst dann ist das wohl was anderes.
    1.weitere Möglichkeit: Hast du noch die volle Leistung? Falls dein Klopfsensor kaputt ist, könnte das auch ein Zündungsklingeln weil deine Zündung zu früh steht oder du den falschen Spritt tankst.
    2.weitere Möglichkeit: Schon mal was vom Kolbenkippeln gehört? Wenn die Laufbuchsen der Kolben in den der Pleuel sich bewegt leicht verschlissen sind kommt es zum Kolbenkippeln, was sich auch so ungefähr wie ein Lagerschaden anhört.
    Dies tritt bei den gleichen Symtomen auf, ist aber während der Fahrt normalerweise nicht so zu hören, sondern normal nur wenn du kurz ruckartig aus dem Leerlauf Gas gibst(ausser die sind extrem fertig).
    Wenn es das ist,ist es nicht weiter schlimm und dagegen machen kannst du sowieso nix.

    Lass die Lagerschalen trotzdem erneuern, weil das sowieso ein Prop beim G60 ist, dann bist du auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
    Und einen kaputten G-Lader hört man normalerweise raus, wenn er am Klackern ist.

    Habe mir die ganze Sache heute mal angeschaut, das Knacken und das Klickern kommt beides aus der dicken Querstrebe in der Konsole.
    Falls jemand zufällig eine Explosionszeichnung davon hat, fände ich es toll wenn er mir diese EMailen könnte.
    Übrigens, die weißen bzw.grauen Plastikteile die zur Führung der Konsole in der Schiene liegen sinds nicht, die hab ich heute alle gegen neue ersetzt.

    Daniel: Die Sitze sind bei mir zum Glück noch gerade, aber es hört sich genauso an als wenn der Sitz gebrochen ist.

    Auch wenn es leider nicht viel gebracht hat, danke für die Hilfe......

    [ 24. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]