Beiträge von Nico 77

    Hi.

    Gibt natürlich auch noch ne richtig krasse Möglichkeit Flamen in Verbindung mit einer richtig Fetten Fehlzündung hinzukriegen.

    Mitn Auto Gas geben, richtig schön warm :frech: fahren. Auto im Schiebebetrieb fahren lassen, Zündung aus, Vollgasdrücken 1-3 Sekunden und dann motor wieder an und du hast ne richtig fette Fehlzündung mit Flammen.

    Achtung: :shock: Dabei kann die Kopfdichtung fliegen und ein Corri ist natürlich zu schade dazu! Aber beim Winterauto macht es tierischen Spass(am besten Auto ohne Kat)! :frech::frech::frech::frech::frech::frech:

    Hi

    Dir könnte natürlich auch die Kopfdichtung geflogen sein, so das es das Öl in Brennraum drückt. :frech:

    Wenn du unter Last Gas gibst und hast hohe Drehzahlen oder bist im Schiebebetrieb und dein Corri stark blau Qwalmt, sind das eindeutig die Kolbenringe.

    Wenn dein Corri beim Schalten Qualmt, sinds normal die Schaftdichtungen.

    Und wenn du hohen Ölverbrauch hast und das Auto nicht Qwalmt sinds normalerweise auch die Schaftdichtungen.

    :coolsein::coolsein::coolsein::coolsein::coolsein::coolsein:

    [ 19. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

    Hi :mad2:

    Nimm die Orginalen Domlager die da reinkommen, alles andere ist Schitt!!!!, ganz besonders der Bonrath! Müll!!!!

    Wenn du sonst wärent des Fahren nicht irgendwo ein Schlagen in der Lenkung hast brauchst du auch sonst nix neu machen.
    Sofern du noch keine 200000 km auf der Uhr hast! :coolsein:

    Hi Hakan.

    Wenn es ein dunkles so aus dem Hintergrund Rattern ist und das beim Gasgeben weggeht, sinds auf alle Fälle die Pleuellager.
    Wenn es ein helles vordergründiges Rattern ist sinds die Hydros.

    Warum wechselst du die Pleuellager nicht selber, das wechseln hört sich schlimmer an als es ist. Solang du nicht noch länger damit rumfährst und dir die Kurbelwelle einläuft, dann hast du ausgeschi**en, dann wirds teuer.

    Neue Pleuelmuttern, Pleuellager, Öl und Ölwannendichtung geholt.
    Ölwanne, Ölpumpe und die Lagerbuchsen ab.
    Markiere dir die einzelnen Lagerbuchsen vom jeweiligen Zylinder(dürfen nicht vertauscht werden!)und merke dir welche Lageschale oben und welche unten hinkommt.
    Schraubst die ganze Sache wiederzusammen(Drehmoment und Gradzahlen kriegste bei VW), entlüftest die Ölpumpe und das wars.

    Die Kosten würden dann ungefähr mit Öl ca 150 DM betragen.
    Wenn du in einer freien Werkstatt machen lassen willst ca 350-500 DM glaub ich.

    Es geht eher was kaputt wenn du WEITER FÄHRST, als wenn die Dinger grad selber wechselst! :baby2:

    Mit dem Klackern ist nicht zu Spaßen, der Motor ist schneller fest als du meinst! :blinzel:

    [ 19. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

    [ 19. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

    Danke für die vielen Antworten.

    Kann mir jemand erklären wie das mit der MFA genau Funktioniert?
    Habe einen VDO-Tacho.
    Habe im Stand einen Wert von 420-450,4. Gang Vollgas zeigt das Teil 2000 an und wenn ich vom gas gehe dann sinkt die Anzeige auf 230-450. Bei Teillast genauso! :confused:

    Was habt ihr fürn Ladedruck bei 6000 u/min und bei 7200 u/min mit 68'iger LRad.

    Hab bei 6000 u/min = 0,9-1,0 bar
    und bei 7200 u/min = 1,2 bar

    Ist das OK oder zu wenig fürn 68'iger?

    Wenn Steuerzeiten ok, dann Tausch wenn möglich mal das Steuergerät.

    Allerdings muss sagen, das ich in meinem Corri auch bloß 186 PS hab.
    RS-Lader,RS-Chip und 68'iger LRad
    Nur Endgeschwindigkeit bin ich Minimum 30Km/h schneller wie du LAUT TACHO mit 195/45 R15.

    Oder wie siehts mit dem Druckausgleichventil,dann wäre nur komisch mit den 1,1 bar.

    [ 19. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

    Hi, hab wie viele andere auch mit meinem Corri Probleme und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Corrado G60 Bj 07/91

    Und zwar:
    1. Bei meiner Klima(kompletten Heizungsanlage) kann ich zwischen Scheibe,Fussraum und Fahrergebläse nichts
    umstellen. Die Belüftung befolgt über alle drei gemeinsam!!!
    2. Wenn ich die Leerlaufstabilisierung von der Klima anschliesse wird das Kabel heiss und fängt an zu schmoren(braunes Kabel also denk ich mal Masse oder nicht?).
    3. Meine Seitenscheiben klappern obwohl sie unten Festgeschraupt sind, echt störend!
    4. und letztens Das Schiebedach rappelt auch(im geschlossenen Zustand), wenn ich es nach oben drücke ist es weg.

    Ja dacht ich mir eigentlich auch, aber war wohl nix.
    Will denächst mal gegen meinen Kollegen fahren,208Ps bei gleichen Sachen bis auf den RS-Stutzen und bring ja wohl keine 22 PS.
    Oder liegt am Baujahr der hat nen Bj90 mit anderem Steuergerät durfte bei Serie noch Super Fahren.

    Zurzeit gehts leider nicht weil der sein Corri noch einfahren muss neuer Block.
    Der alte hatte sich mit geschmolzenen Kolben! verabschiedet,waren aber keine VW Kolben mehr drin.

    Was bringen eure Corris auf der Bahn und mit was fürner Bereifung?