Sicherung des Kühlerventilators

  • Hab ich mich heute erschreckt als bei etwa 90 kkm/h im 2. gang plötzlich die Wassertemp.lampe aufblinkte.. War gottseidank nur noch wenige meter von daheim weg. auf jeden Fall steig ich aus und mach die motorhaube auf um nach dem Wasserstand zu sehen, alles okay. Dann hats mich grissen weil der ventilator ansprang (ist der Nachlauf nicht direkt nach ablassen des motors?) hab ihn erstmal abkühlen lassen, kühlwasser und sonstiges kontrolliert, dann mal angelassen und warm werden lassen, die temp ging nach oben bis über 110, dann hab ich den motor wieder ausgemacht. kein ventilator-nachlauf. bemerkt, daß sicherung (für normalbetrieb?) gschmolzen ist, diese gewechselt, sofort sprang der nachlauf an. aber als ich zündung gab, schnalzte sie sofort wieder weg.

    Frage also an euch: Wo könnte der Fehler liegen? Werd morgen mal alle Kabel checken, vielleicht hat ja bis dahin einer ne Idee, möchte nicht alles zerlegen Danke

  • Mal vorne bei der Batterie den Kabelbaum angekuckt da war er bei mir leicht Kaputt und es flog immer die Sicherung.

    [ 29. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

  • bin ja kein elektriker aber müssten dann ned andere sicherungen auch fallen? oder ned imma die gleiche? mir fällt grad ein ich hab so ein lichtpiepserl bei den sicherungen einbaut mal gucken ob da was übersteht ..

    welche temperaturen hat der G60 eigentlich so bei normal?

  • Fallen bei einem Baum alle Äpfel gleichzeitig vom Stamm, nö oder?
    Es fliegt die Sicherung die als erstes am direkten Weg liegt,bevor es dann zur nächsten Sicherung geht, schmoren dann schon mal eher die Kabel durch.
    Zu der Wassertemperatur kann ich dir leider nichts sagen weil ich mir mit dem Einbau meiner Klima mit dem falschen Wassertemperaturgeber die Anzeige im Tacho zerschossen hab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!