Beiträge von Dave77

    Rein gesetzlich gesehen besteht auf jedes gebrauchte Teil eine Garantie von einem halben Jahr !! Es sei denn, er hat die gewährleistung ausgeschlossen. Da durch das aufmachen des Laders eigentlich kein Schaden entstehen kann, laß ihn nur mal machen. Das ganze wird zum Anwalt gehen und der sagt ihm dann, dass er ziemlich sicher keine Chance hat. Du mußt ihn jedoch zurückgeben, aber da du ja nichts bezahlt hast ...

    Er hat doch lediglich davon gesprochen, dass er nicht ziehen möchte ! Und das aufsitzen ist wohl von der Höhe des Fahrzeugs abhängig. Wie tief ist er denn ?
    Ansonsten solltest du vorne und hinten mit "nur" bördeln auskommen. Aber schraub sie doch einfach mal drauf und fahre 2 Meter. Wenn er nicht schleift und der Reifen nicht herausschaut, warum solltest du es nicht eingetragen bekommen ?

    Ja die passen, aber frag vorher beim TüV mal an (der Corri ist aber vom Werk aus mit kürzeren Federn ausgestattet, d.h. bei 40 mm Tieferlegungsfedern würde ich nicht umbauen)

    Du brauchst aufjedenfall für die WFS das Steuergerät und den Tacho ! Aber nen Golf 4 Tacho im Corrado... . Nicht unbedingt unmöglich !
    Ich hab so einen Motor schon mal zuhause gehabt, aber bei mir ist es an den Teilen gescheitert. Das Getriebe sollte vom VR passen, jedoch mit VR Kupplung und den Rest muß man halt basteln

    Dachte natürlich ne US Heckklappe gebraucht kaufen. Bei VW kannst du sowas nicht bezahlen. Ist zwar schierig sowas zu bekommen, aber nicht unmöglich. Ich halte mal die Lauscher auf..., wenn ich was höre melde ich mich
    :frech:

    Ich hab so eine reine Bremsleuchte. Ich würde aber eher ne kompl. Heckklappe vom US kaufen. Ich bezweifel, dass man das so 100 %ig hinbekommen kann.
    Aber bei Interesse, kannst du die Bremsleuchte gerne haben

    Ich muß dazu sagen, dass ich es in Ordnung finde, per Vorkasse zu bezahlen.
    Ich hab auch schon des öfteren irgendwelche Teile per Nachnahme verschickt, die dann einfach nicht von den Jungs bei der Post abgeholt worden sind. Ist ziemlich ärgerlich. Warum nicht Vorkasse. Was befürchtet ihr ?
    Wenn Benny nur ein Fahrwerk, was per Vorkasse bezahlt worden ist, nicht ausliefert, dann kann er einpacken. Sein Ruf ist dahin und mal abgesehen davon, gibt es da auch eine rechtliche Handhabe dagegen...

    Ich bin der Meinung, dass nicht nur der Golf 3 Auspuff passt, sondern auch der vom Golf 2. (genauso wie die Fahrwerke auch passen).
    Ich fahre einen Remus Endschalldämpfer mit Gutachten für Golf 2, eingetragen auf meinem Corri. Und der hat ohne irgendwelches umschweissen oder umbiegen gepasst. Und ist auch getüvt !!!

    Der Slk Kompressor ist mit dem originalen Filter auch nicht so brutal laut !
    Ein Kumpel fährt das Ding stehend im G 60 und das geht eigentlich.
    Rothe Motorsport baut beim kleinen Kit auch nur ne andere Kopfdichtung rein. Sonst bleibt der Motor Serie.
    Das einzige was mich von dem ganzen abhält ist die Zuverlässigkeit, die ich dann evtl. nicht mehr habe. Ich bin gerade erst dabei den Motor reinzumachen. (baue um von G60 auf VR 6) Der Motor hat 103 tkm (100%ig original) und bekommt vor dem Einbau jetzt noch ne neue Steuerkette.
    Der Preis für dem kompl. Umbau auf Kompressor wird jedoch nicht weit über 3000.- DM kosten. Jedoch ohne TÜV, aber da gibt es bestimmt auch noch Möglichkeiten !
    Vielleicht riskiere ich das halt einfach mal
    Falls ja, melde ich mich natürlich sofort wenn er läuft, laufen sollte...

    @ Sandro
    Hab mir natürlich da auch schon Gedanken drübergemacht. Das größte Problem ist wohl der Platz. Jemand der mir ein Steuergerät abstimmt hab ich. Wird auf dem Prüfstand abgestimmt. Die Schläuche kann ein Kumpel aus Alu machen. Der hat eine Rohrbiegemaschine in seiner Firma.
    Dann hat ein anderer Kumpel noch jemand der uns eine Halteplatte basteln könnte und der Kompressor kann morgen hierliegen.
    Ich hab nur so ein bißchen Angst, wie das anschließend mit der Haltbarkeit aussieht
    (Der Kompressor wird jedoch höchstens mit 0.4-0.5 bar gefahren).
    Der Ladeluftkühler wird wohl angesichts des rel. geringen Ladedruck vom Corrado G 60 langen (somit wäre der Platz gesichert)
    Nur eine Frage hätte ich noch, muß ich eine andere Kopfdichtung fahren ?

    Ich weiß, bestimmt ne blöde Frage aber warum keinen Mercedes Kompressor ?
    Was würde ich denn noch außer dem Kompressor benötigen ? Liest sich irgendwie net so wild dei den Jungs von MTS.
    Sowas kann man doch bestimmt auch selbst bauen.