V6 vom Golf 4 in Corrado

  • Hallo Jungs,
    mal ne Frage. Wäre es möglich einen V6 vom Golf 4 (24V,Schaltsaugrohr und andere Leckerli) in einen Corrado zu verpflanzen ?
    Normalerweise müßte das Seriengetriebe an den anderen Motor passen (mit Allradgetriebe fangt man nix an). Die Elektrik kann auch kein Problem darstellen. Das einzige das mir Gedanken macht ist die WFS. Weiß jemand ob man diese deaktivieren kann oder muß man hier was tricksen damit der andere Motor auch wieder anspringt. Könnten da noch andere Probleme auf einen zukommen ?
    Muß mich über meinen Motor nämlich so ärgern das ich ihn am liebsten über die Häuser hauen würde. Das ganze Auto hat jetzt echte 38.000 km auf der Uhr und folgende Macken:
    Klimakomp. Lagerschaden, Ventilschaftdichtungen defekt, das Forumbekannte Temperaturproblem (das aber normal sein dürfte), und auch das lästige Absterben-Problem das anscheinend keine Werkstätte in den Griff bekommt.
    Bitte keine Anworten wie "nimm einen G60 oder 1.8T", diese Motoren kommen nicht in Frage.

    Gruß an Alle

    Christoph VR6

  • Du brauchst aufjedenfall für die WFS das Steuergerät und den Tacho ! Aber nen Golf 4 Tacho im Corrado... . Nicht unbedingt unmöglich !
    Ich hab so einen Motor schon mal zuhause gehabt, aber bei mir ist es an den Teilen gescheitert. Das Getriebe sollte vom VR passen, jedoch mit VR Kupplung und den Rest muß man halt basteln

  • Also es wäre natürlich das Sinnvollste den Tacho und auch das Zündschloss vom Spenderfahrzeug zu übernehmen. Jedoch habe ich auch schon von Umbauten gehört ( in diesem Fall der 1,8 T, wo jedoch das gleiche Elelektrik-Problem besteht ), bei denen ein frei programmiertes Steuergerät zu Einsatz kam. Dies ist natürlich nicht sehr billig, aber hätte den Vorteil, dass das Zündschloss und der Tacho nicht gewechselt werden muss.

  • Hai !
    Wir haben hier doch ein paar schlaue Elektriktricker im Forum. Die Daten der WFS müßten doch in irgenem Eprom drinseien. Kann amn das nicht 'cracken' oder umproggen ?
    CU konrad

  • Naja das ganze ist anscheinend doch ein wenig schwierig. Werde mich jetzt mal umsehen ob so ein Motor überhaupt günstig zu bekommen ist. Die Wegfahrsperre muß schon irgendwie auszutricksen sein, denn in Reifnitz waren ja auch 1 Gölfe mit 1.8T Motoren zu sehen. Beim nächsten Treffen muß ich so einen Typen mal fragen wie er das gedeichselt hat.
    Zum Thema Kilometer. Die hab ich selbst raufgefahren. Der Klimakomp. ist aber älter weil ich die Klima selbst nachgerüstet habe (aus einem Unfallauto). Der Mechaniker hat mir erklärt das das mit den Ventilschäften schon passieren kann wenn man so wenig fährt.
    Die sind dann meistens ohne Öl (wenn er so lange steht) und werden hart und spröde und lassen dann Öl durch. Der Ölverbrauch ist aber nicht gravierend (0,5L auf 1000km).

    Gruß
    Christoph VR6 http://members.aon.at/vw-club.speckfifi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!