Beiträge von Andreas L

    Muss ich Zoran recht geben dann habe ich ja eigentlich auch nur 50A Ladestrom.


    Nun Ladedruckanzeige habe ich Voltmesser sagt mir nicht genügend aus, daher das Voltmeter.


    Danke jetzt weiß ich welches Kabel.


    Andreas

    Mh Mist meines ist auch bis 50A. Nun aber wenn ich eines hätte kann ich doch das dicke nicht nehmen da ich doch dann den Querschnitt beibehalten muss und in der Anleitung ist von 6mm2 die rede??.
    Woher bekommt man eines mit 90A??


    Andreas

    Hi


    Kurz vorweg ich weiß das man ein Amperemeter in Reihe zweischen einem Stromführenden Kabel anschließen muß c-:
    Aber an welchem?? Laut dürftiger Anleitung soll ich es zwischen der Batterie und dem "Regulator"?? anschließen. Dieses Kabel soll einen Querschnitt von 6mm2 haben. Weiß damit jemand was anzufangen??


    Tschau Andreas

    Hi
    etwas klarheit vielleicht schon. Am hinteren Bremssattel ist ein extra Bolzen nur für die Handbremse dieser frisst sich sehr gern fest. Dann zieht man an der Handbremse Bolzen geht raus aber die Rückholfeder ist zu schwach ihn wieder zurückzuschieben d.h. beim zweiten mal ziehen passiert nix mehr. Wenn Du die 300 Mark für einen Sattel spaaren möchtest, baue den Bremssattel aus ziehe den Bolzen soweit wie möglich raus und bearbeite diesen mit feinem Sandpapier. So habe ich meinen auch wieder freigängig bekommen.


    Tschau Andreas

    Hi


    ist schon komisch habe dies auch letztes Wochenende ausgebaut c-: . Ich hatte ein nerviges surrgeräusch vom Lüftermotor. Habe zwar auch Klima aber deutsches Modell. Der Ausbau ist etwas komplizierter da der Lüftermotor vom Lufterrad getrennt werden muss um Ihn herraus zu bekommen. Ausbau mit säubern und Einbau hat aber auch rund 2-3h gedauert


    Andreas

    Hi


    Also gibt es in dem Sinne keine Qualitativen Unterschiede welche knapp 100DM gegenüberstehen. Nun ich habe sie jetzt jedenfalls drinn, dass einzige was mich etwas stört ist das sie gleich lang sind.


    Zoran
    Ja mann kann die Stecker abschrauben aber da sie schon rund 10 Jahre drinn sind tat ein wechsel ohnehin not.


    Zum Thema Marder ich habe meine Jagdhund etwas geschoren c-: und die Haare unter die Motorhaube mal sehen ob es hilft. Hatte damit eigentlich noch nie Probleme.



    Tschau Andreas

    Hi


    War bei mir auch einmal meist beim Beschleunigen im Bereich von 2500-3000upm. Schau mal deine Zündkerzen Zündkabel und Zündverteiler nach. (Bei mir waren es die Zündkerzen)


    Und gehe mal auf die Suchfunktion im Forum. Zu diesem Thema gibt es eine menge geschriebenes.


    Tschau Andreas

    Hi


    Es stimmt die Zündspule ist eigentlich kein Verschleißteil. Es gibt nur ganz oder kaputt c-:
    Bei meiner kommt seit einiger Zeit bei längeren Strecken die Füllung an der Seite raus - keine Ahnung warum - . Da sie aber noch ganz normal Funktioniert lasse ich sie auch noch drinn. Eine neue kostet rund 110DM.


    Tschau Andreas

    Hi


    Der test des ABS dauert nicht ganz so lange nur ein paar sec. Der Bremskraftverstärker baut den Druck über eine elektr. Pumpe auf und das dauert beim ersten mal Starten eine kleine weile. Dies ist bei mir auch so. Mann hört es auch "Zündung an vorn fängt es an zu surren hört das surren auf gehen auch die beiden Lampen aus". Übrigens leuchtet wärend der Fahrt mal nur die ABS Lampe ist damit etwas nicht in Ordnung leichten beide dann haste zu wenig Druck auf der Bremsanlage.


    Tschau Andreas

    Hi


    ich bin nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Dichtleisten. Nun es gibt keine richtige Bezugsadresse, mann kann sich nicht sicher sein was eingebaut wird oder gute Firmen wie SLS sind einfach zu weit weg. Nun meine Frage die Fa. SIG-Automotiv Neuhausen, Schweiz baut doch einen G50 Lader auch in diesem werden Dichtleisten eingebaut. Haben diese die selben Maße (höhe breite)? Auch diese Firma muß sich doch von irgendwoher beliefern lassen. Weiß jemand etwas davon??
    Wie erkennt mann die original Dichtleisten (es wird ja bestimmt nichts drauf gedruckt sein oder) ?



    MfG Andreas

    Hi


    Also vorletzte Nacht hat ein kleiner Nager an meinem G60 die Zündleitungen angekaut. Ich also zu VW um mir neue zu holen. Im ersten Augenblick waren mir 40DM pro Stück etwas teuer. Ich also zu ATU und siehe da sie kosteten nur 7DM. Vorsichtshalber habe ich die Wiederstände der Leitungen gemessen der Wert von ATU war 9kOhm und der von VW 6kOhm. Nun war ich mir nicht sicher ob dies so viel ausmacht, habe aber dann doch für 160DM bei VW eingekauft. Meine Frage ist die Verdienstspanne bei VW nur höher oder sind diese wirklich besser. Zweitens vorher hatte ich (auch von VW) vier unterschiedlich lange Leitungen. Laut ETKA bei VW kommen in den PG Moter aber 4 gleich lange rein. Ist dies korrekt??


    MfG Andreas

    Hi


    Bei mir stank es auch kurz nach Zündung ein im Wagen nach Benzin. Der Benzinschlauch war bei mir dort wo er auf die Einspritzung aufgesteckt ist leicht durchgescheuert und leckte. Man sah es gut wenn man die Zündung einschaltete das dort das Benzin herraus lief. Ich habe den Schlauch etwas abgeknipst und seitdem kein Benzingeruch mehr.


    Tschau Andreas

    Hi Zoran


    Mal ne etwas dumme frage. Ich habe eínen G60 Bj 90 mein Luftfilterkasten hat nur zwei "Löchen" c-: einen Luft rein anderen Luft zu G-Lader also nix mit zwei kleinen Schläuchen oder Warmluftzufuhr. Haben die ab Bj91 etwas geändert??


    Danke im vorraus


    Andreas

    Hi


    Ich habe diesen Umbau vor einem Jahr gemacht. Genauso wie oben beschrieben auser die Hupe. Also es werden 5 oder 6 Relais benötigt mit 30A oder 40A (gibs bei Conrad-elektronik um die 5 DM) Dann für jede Lampe die bisherige plusleitung als Steuerleitung verwenden. Ich habe seitdem statt 9,4V 12,8V anliegen und das auf 110/90W Lampen. Das Licht ist super. Es sind übrigens die ersten Lampen drinn. Also wenn Zeit ist umbauen es lohnt sich auf jeden Fall.



    Tschau andreas

    Hi


    Auf welcher Basis wird eigentlich durch die MFA der Verbrauch ermittelt. Ist irgendwo ein Flügelrad installiert oder durch Unterdrucksberechnung. Meine MFA zeigt mir einen Durchschnittsverbrauch von 7,8l an. An der Tankstelle zeigt die Zapfsäule leider 9,5l. Nun falls es anhand des Unterdrucks ermittelt wird, durch welchen Schlauch, da dieser ja dann undicht sein müsste.


    Tschau Andreas

    Hi


    Hatte auch mal diese Überlegungen und muss Konrad und MissionP zustimmen ist wie schon erwähnt Chemisch zu erklären das Dest. trotz reinheit nicht so gut geeignet ist für das Kühlsystem. Übrigens auch nicht für den Menschen also nicht trinken c-: . Noch was zu Corrado16V, ist nicht nett andere so anzugehen schon gar nicht wenn man überhaupt keine Ahnung hat. Der Strom wird nicht durch den Dreck im Wasser geleitet (das habe ich ja noch nie gehört) sondern durch die enthaltenden Ionen hauptsächlich durch die Chlorid Ionen (da Ihr Anteil am höchsten ist). (Physik Klasse 7). Und so viel Kalk wird ja nicht abgelagert da sich dieser Anteil erst so stark erhöhen muss bis das Kühlwasser KAlkgesättigt ist, bevor er sich überhaupt ablagert.Und dies kann nur passieren wenn das Kühlwasser dauerhaft über 100°C liegt und verdampft (Der Kalk verdampft ja nicht mit). Und dann ist ja was faul am Wagen.


    Tschau Andreas

    Hi


    Nur noch mal zum Anlasser auch wenn er es nicht war. Es gibt einen Rep. Satz für den Anlasser bei VW für etwas mehr als 70DM in dem das Ritzel und noch ein paar Teile enthalten sind falls er wie bei mir mal "durchdreht".


    MfG Andreas