Beiträge von Ingo

    Hi,

    Danke Leute für Eure zahlreichen Beiträge!
    Also den Auspuff kann ich ausschließen, das Problem mit dem Aufschlagen auf die Hinterachse hört sich bei mir anders an......
    Die Heckklappe kanns eigentlich auch net sein, Schloss hab ich schon mal angeguckt und da war nichts. Von aussen konnte ich noch net hören, deshalb vermute ich es kommt von innen.

    Werde am WE mal richtig gucken was es sein kann.

    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    immer wenn ich durch Schlaglöcher fahre köhre ich von beiden Seiten im heck ein lässtiges Klappern. Was kann das denn sein?

    Also habe schon mal die Bremsen und die Aufhängung kontrolliert, war es aber nicht! Klingt auch irgendwie wie wenn Metall auf Metall schlägt/klappert!

    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    hattet recht, hab das lange net mehr gemacht!
    Hab gestern auch noch mal geguckt und bei mir muß man auch den Sitz nach hinten heraus nehmen.....
    Die Plastikabdeckung fehlt bei mir, deshalb keine Erwähnung!

    Gruß Ingo

    Hi,

    Vordersitze:
    - Sitze ganz nach hinten schieben
    - mit nem Imbusschlüssel (6er glaub ich!) die Imbusschraube auf der Mittelschiene (Sitze sind mit drei Schienen geführt) rausdrehen
    - Sitz ganz nach vorne aus den Schienen ziehen

    Hinteresitzflächen:
    - die vordere Wölbung greifen und das gesamte Sitzpolster nach hinten und oben drücken

    Fertig! :biggrin:

    Gruß Ingo

    Also eine genaue Temperaturangabe kann man nicht machen, wann das Öl seine volle Schmierfähigkeit hat. Es kommt auf das verwendete Öl drauf an. Wenn man das VW-Öl fährt (das was VW bisher verwendete (10W-40 von Castrol)), dann ist meises Wissens bei ca. 70°C die volle Schmierfähgkeit gewärleistet.

    Gruß Ingo

    Hallo Admin,

    hab ich da was falsch verstanden, oder wozu dient das Archiv?
    Unter Archiv/Technik finde ich z.B. das Thema "Hallo Zoran", der Inhalt sagt mir, der Techniktipps sucht, eigentlich gar nichts. Ich denke das geht auch den anderen so.....
    Man sollte also mal darüber nachdenken, ob dieser Beitrag dort stehen sollte.

    In diesem Sinne: Gruß Ingo

    Hi Leute,

    den "grünen" Corrado finde ich auch recht gelungen!

    Aber gestern hab ich nen "alten" Spiegel (Die Zeitschrift!) gelesen und da war ein Betrag über die Führungsspitze von VW drin. Der Ferdinand Piech muß ja in nächster Zeit gehen (anderen Posten übernehmen) und für ihn kommt der Piechenrieder (Name vielleicht falsch geschrieben von mir; der Typ der der vorletzte Manager von BMW war...) und der will den Konzern mit seiner Modellpolitik "umkrempeln" und siehe da er will auch neue Automodelle (Caprio, Roadster, Coupe und und und)! Also mal sehen ob was Vernünftiges raus kommt!
    Wenn so ein neuer (grüner) Corrado raus kommt weis ich welches Auto ich mir als nächstes kaufe...........

    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    alle die es net glauben, aber ladet Euch das Bild runter und schaut es euch mit ASeeDC, Photoshop oder Photopaint mal richtig an. Kleiner Tip probiert mal an der Farbbalance/Zoomstufe was zu ändern, Ihr werdet staunen. :face_with_rolling_eyes:

    Also mein Urteil: ist definitiv gefaked (und das net besonders gut!!!)
    Auch wenn es ein OT ist aber gute fakes bekommt man z.B. bei http://www.touristguy.com (auch wenn es makaber ist!)

    Gruß ingo

    Hmmm,

    "innen" ist ja ein dehnbarer Begriff!!!
    Also ich hab so eine Bürste mit der man auch an sehr verwinkelte Ecken kommt und damit reinige ich auch von "innen" so gut das geht den Kühler. Man muß halt etwas vorsichtiger sein! Außerdem kann man mit nem spez. Aufsatz für den Kärcher auch an unzugänglichen Stellen reinigen.
    Also "porentiefrein" bekommt man den Kühler bstimmt nur wenn er ausgebaut wird! :rofl::rofl::rofl:

    Gruß Ingo

    Hi Corradodriver,

    ich habe einen Kühlwasserverlust, einen nassen Fußraum, beschlagene Scheiben, vergammelten Geruch und ab und zu nach längeren Fahrten einen heißen Mitteltunnel, deshalb denke ich der Wärmetauscher ist hin. :mad2:

    Zum Kühler, ich nehm einen Wasserschlauch/Hochdruckreiniger und ne biegsamme Bürste und reinige den Kühler so gut es geht von den Insektenresten. Von innen hab ich ihn noch net gereinigt, aber es gibt da so Reinigungsmittel die den ganzen Kühlkreislauf reinigen/spülen!

    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    ich hab folgendes Problem:
    Wenn ich mein Auto länger stehen lasse (1 Woche) und dann losfahre erreicht die Kühlwassertemperatur erst nach ca. 20 km 70 Grad Celsius - Der Kühlerventilator bleibt aus bis ca. 95 Grad C! Wenn ich dann das Fahrzeug abstelle und innerhlab von ca. 6 Stunden wieder starte dann läuft der Kühlerventilator immer! und die Kühlwassertemperatur bleibt unter 70 Grad C. (außer ich komme in einen Stau!)
    Wenn ich im Stau stehe steigt die Temperatur übermäßig an - 110 Grad Celsius sind keine Seltenheit! - Temperaturfühler ist OK!
    Was ist an dem Kühlkreis defekt?
    Ich habe schon den Kühlerventilatorschalter gewechselt (war i.O.)! Wo wird noch der Ventilator gesteuert?

    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    an alle die es nocheinmal wissen wollen, JETEX ist totaler Schrott. Passt nicht, klappert und rostet innerhalb von drei Jahren komplett durch. Spart das Geld und kauft ne Bastuck!

    Gruß Ingo

    Hi,


    STEAG hat völlig recht, das Lager ist im Eimer und wenn Du weiterhin fährst wird dein Klimakompressor sterben und der ist verdammt teuer (1100 DM bei VW!)!!!
    Hatte selbiges Problem erst hat der Magnetschalter ständig geklackt und dann ist mir im Sommer bei 200 km/h, auf der Autobahn der Kompressor zerflogen (Hat gleich den Trockner und die Schläuche miterledigt!). Kostenpunkt wenn ich das bei VW reparieren lassen hätte 2700 DM! (Allerdings hab ich noch ne R12 Anlage!)
    Also schnell mal nen gebrauchten Kompressor zulegen eh es richtig teuer wird!

    Gruß Ingo