Kühlwassertemperatur schwankt zu stark!

  • Hi Leute,

    ich hab folgendes Problem:
    Wenn ich mein Auto länger stehen lasse (1 Woche) und dann losfahre erreicht die Kühlwassertemperatur erst nach ca. 20 km 70 Grad Celsius - Der Kühlerventilator bleibt aus bis ca. 95 Grad C! Wenn ich dann das Fahrzeug abstelle und innerhlab von ca. 6 Stunden wieder starte dann läuft der Kühlerventilator immer! und die Kühlwassertemperatur bleibt unter 70 Grad C. (außer ich komme in einen Stau!)
    Wenn ich im Stau stehe steigt die Temperatur übermäßig an - 110 Grad Celsius sind keine Seltenheit! - Temperaturfühler ist OK!
    Was ist an dem Kühlkreis defekt?
    Ich habe schon den Kühlerventilatorschalter gewechselt (war i.O.)! Wo wird noch der Ventilator gesteuert?

    Gruß Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hallo,

    Danke, ich glaube der Thermostat ist auch hin. Den Wärmetauscher lasse ich gleich mit wechseln.
    Die Öltemperatur ist immer im grünen Bereich (Auch bei Vollgas-Autobahnfahrten!).
    Der Wasserkühler ist auch sauber, den reinige ich jeden Sommer!

    Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hi Corradodriver,

    ich habe einen Kühlwasserverlust, einen nassen Fußraum, beschlagene Scheiben, vergammelten Geruch und ab und zu nach längeren Fahrten einen heißen Mitteltunnel, deshalb denke ich der Wärmetauscher ist hin. :mad2:

    Zum Kühler, ich nehm einen Wasserschlauch/Hochdruckreiniger und ne biegsamme Bürste und reinige den Kühler so gut es geht von den Insektenresten. Von innen hab ich ihn noch net gereinigt, aber es gibt da so Reinigungsmittel die den ganzen Kühlkreislauf reinigen/spülen!

    Gruß Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich Andy richtig verstanden habe, meinte er mit "innen" vom Motorraum aus, also auch von hinten reinigen, oder? :szahn:

  • Hmmm,

    "innen" ist ja ein dehnbarer Begriff!!!
    Also ich hab so eine Bürste mit der man auch an sehr verwinkelte Ecken kommt und damit reinige ich auch von "innen" so gut das geht den Kühler. Man muß halt etwas vorsichtiger sein! Außerdem kann man mit nem spez. Aufsatz für den Kärcher auch an unzugänglichen Stellen reinigen.
    Also "porentiefrein" bekommt man den Kühler bstimmt nur wenn er ausgebaut wird! :rofl::rofl::rofl:

    Gruß Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!