Beiträge von Ingo

    Tach Leute,

    ich war letzte Woche ebenfals in WOB in der Autostadt und machte die selben Erfahrungen, daß dort kein Corrado (nicht mal als Bildchen!) ausgestellt wurde. Beim nachfragen hat mir die nette blonde Frau nicht mal weiterhelfen können (Die wußte gar nix! :confused: )

    In den zwei großen Türmen stehen jeweils ca. 400 NEUE Autos, also Autos, die in der Autostadt ihren neuen Besitzern übergeben werden.

    Gruß Ingo

    Hi,

    Es gibt zwei Möglichkeiten:

    1. Dein Fensterheber (Steuergerät)hat den oberen Anschlag verstellt. Abhilfe: 5sek. nachdem das Fenster ganzruntergefahren ist den Taster nach unten betätigen, damit wird ein Programm aktiviert, daß die Anschläge neu einstellt.

    2. Derin Fesnterhebergestänge ist ausgeleiert. Abhilfe neues Gestänge einbauen, oder Gelencke nachziehen.

    Gruß Ingo

    Hi!

    Nach ner Tieferlegung sollte der Bremsbalanceregler (kleiner Druckbehälter vor dem linken Hinterrad - einfach mal unter den Schweller gucken) nachgestellt werden. Dieser Regelt die Bremsbalance zwischen Hinter- und Vorderrädern bei unterschiedlicher Zulandung. Bei mir war nah der justage alles wieder OK.

    Ansonnsten ist vielleicht dein Bremskraftverstärker kaputt.......

    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    ein Kumpel von mir (ist hier auch im Forum) hat die Bastuck auch mit zwei Schalldämpfern eingetragen bekommen (MSD und ESD), der hat mit dem TÜV-Mann gesprochen und einfach mal gefragt, warum er jetzt drei Schalldampfer unters Auto hängen muß, obwohl der Rado doch von Hause aus nur zwei hat. Dieser erwiederte nur das kommt ihm auch komisch vor und er trägt deshalb nur die zwei "nötigen" ein. Ach ja, wg. der Lautstärke, nach meinem empfinden ist die nicht so krass wie immer behauptet! Außerdem wenn man sich die gängigen VSD´s mal an guckt so ist das auch nichtsweiter als zwei ineinander geschobenene Rohre und der Dämpfungsgrad ist echt gering.....

    Gruß Ingo

    Hi G60_inside,

    ich melde mich jetzt auch mal zum Thema Auspuff, da mir meiner sehr viel Kopfzerbrechen gemacht hat. Ich habe eine JETEX und diese ist nach ca. 2 Jahren Dauerbetrieb (ganzjährig) einfach an allen Stellen von außen verrostet. Ich habe kaum noch Stellen wo ich nicht geschweist habe. Die Paßgenauigkeit ist auch echt schlecht, weil die eigentlich fürn Golf 3 konzipiert wurde. Sie schlägt wahlweise (je nach Ausrichtung) entweder an der Hinterachse, am Unterboden oder in dem Auspufftunnel seitlich an, egal was Du machst. Ich würde mir das Geld lieber sparen und ne Bastuck kaufen, die paßt zwar auch nicht auf anhieb, aber mit ein wenig Bastellei bekommt man eine Anlage die ewig hält und paßt. Die Jetexanlage wuß man auch eintragen lassen und der TÜV trägt sie bei uns nur ein, wenn man alle drei Schalldämpfer drunter hat (eigentlich blödsinn, weil der Rado doch von Serie aus nur MSD und ESD hat). Vom Sound her ist die JETEX sehr gut, aber eine Bastuck echt brachial.#

    Also hoffe geholfen zu haben

    Gruß Ingo

    Klar gibts diese (Plastik-)zentrierringe, aber die sind auch nie Passgenau. Bei meinem Kumpel fehlen ganze 2 mm im Umfang.....

    Ich meine, ob die Spurplatten gleich ein Adapter sein können!

    Gruß Ingo

    Er hat sich neue Radschrauben vorne geholt und die Spurplatten weg gelassen. Hinten hat er jetzt 10er mit Zentrierung. Soviel zum Stand der Dinge.

    Andere Frage: Gibt es Spurverbreiterungen die von einer Zentriergröße auf eine andere umsetzen? Ein anderer Kumpel fährt auf seinem SEAT PowerTech-Felgen auch ohne Zentrierung....
    Also jetzt will er sich Spurplatten zulegen, die einmal auf der Zentrierung an der Nabe passen und zum anderen die PowerTech-Felgen zentrieren! Gibts das?


    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    warum macht ihr es euch so schwer? Es gibt doch schon die IC´s- Hochintegrierte Schaltkreise in denen ein Hardware mp3-Dekoder enthalten ist. Auf der Seite web page gibts nen Link zu verschiedenen Bastel Sites. Also ich bin drauf und dran mir einen kleinst mp3-Player für 300 DM zusammen zu bauen. Werde mal die URL´s und Listings raussuchen.

    Außerdem gibts doch nun auch für so ca. 500 DM tragbare Mp3/CD-Player. Sehen aus wie nen Diskman, spielen aber auch Mp3 Cd´s ab. Viele Autoradios haben doch einen AUX-Eingang, an den passen die Player.

    Gruß Ingo

    Hi DGM-Corrado,

    weiß zwar nicht ob es Dir weiterhilft, aber ich kenne sowas nur von Motoren, die nicht richtig gefahren wurden. Wie sieht das eigentlich beim Corrado aus, werden die Motoren von VW schon voreingefahren im Werk (auf dem Prüfstand)? Also wenn jemand sich nie traut, daß rechte Pedal mal ganz durch zu treten und in die höhrern Drehzahlen zu kommen schleift sich auf Grund von geringen Massenträgheitsmomenten der Kolben eine kleine Stufe an die Zylinderwand. Wenn Du jetzt nach entlichen Kilometern versuchst die Maschine in allen Drehzahlen zu bewegen stößt der Kolben immer an diese kleine Kante, dann verliert er Leistung. (Hatte sowas bei meinem Motorrad) Außerdem Fahre mal richtig lange Autobahn, damit der Auspuff freibrennt.

    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    ein Kumpel von mir hat von einem Tuner an seinen Golf VI 8x17 Felgen mit 5´er Spurplatten gebaut bekommen. Beim frühjährlichen Draufziehen kam der Schock: Die Spurplatten haben keine Zentrierung, weder zur Felge noch zur Nabe. Ist das den zulässig? Wie Zententriert man dann die Felge. Bei jedem bisherigen Versuch hat man ab 20 km/h ein Rütteln im Lenkrad.

    Bin für jeden Vorschlag dankbar

    Gruß Ingo

    Hi Simon,

    die Vordersitze baust Du aus, indem Du den Sitz ganz nach hinten schiebst. Dann siehst Du eine Mittelschiene mit einer Schraube gesichert, an der ein sechser Imbusschlüssel passt. Drehe die Schraube raus und schiebe den Sitz ganz nach vorne. Jetzt kannst Du ihn aus der Schiene heben.
    Hinten die Sitze kannst Du entfernen, indem Du unter das Sitzpolster greifst und es mit eine leichten Druck nach hinten und oben entriegelst.

    Hoffe geholfen zu haben,

    Gruß Ingo

    Grüß Dich Maeggi,

    ich kann Dir aus Erfahrung ein Koni Gewindefahrwerk empfehlen, da kannst Du nach herzenslust die Höhe und Härte varieren und somit Dein Optimum finden. Das ist zwar ein bisschen teuerer, aber dafür hält es auch ewig....

    Gruß Ingo