Wertsteigernd, Werterhalt und weiteres zu dem Thema?!

  • Hallöchen!


    Da hab ich doch ma ne Frage.


    Wie steigt Eurer Meinung der Wert?
    Wie wird er Erhalten?
    Was sollte man nicht machen? (Umbauten etc)
    Von einem 16v auf einen G60Umbauen... Wertsteigernd oder nicht?


    Wie seht ihr das?


    Audi 80 Türgriffe verbauen??
    Tieferlegungen?
    ansonsten alles Orig?


    Danke für die Antworten im vorraus :grinning_squinting_face: :ok:




    Lg Nina

  • Nein kommt zu 99% in die Garage und neuer Motor dann in den nächsten Monaten morgen wissen wir mehr da haben wir zeit und schaun nach der Steuerzeit und wenn es heists Motor platt dann neuer motor aber nun :thema:

  • Wie schon gesagt am besten ist es ,wenn man denn wagen ziemlich original hält .So was wie Audigriffe würde ich lassen läßt sich nicht so einfach zurück bauen .Tieferlegen kann man ihn warum auch nicht würde nur schauen ob die Kanten schon umgebördelt sind ,wenn nicht würde ich die auch so lassen .Es ist halt immer gut ,wenn man nur etwas macht was man auch einfach wieder rückgängig machen kann .

    Automatische Anzeigen

  • ich würde prinzipiell sagen:


    Originalität, Laufleistung, Zustand, Pflege, Vorbesitzer, verfügbare Exemplare (Sondermodelle, Ausstattung)


    Ich denke bis zu einem gewissen Punkt kann Tuning wertsteigernd sein, je nachdem ob es "sinnvoll" ist (wie zB das Lichtverbessrung Kit,...).


    Bei Umbauten wie Türgriffe o.ä. würde ich es eher als wertmindernd bezeichen.. es sei denn es gibt einen Käufer der genau auf diesen speziellen Umbau steht.


    Motorumbau auf G60 zb würde ich nicht als wertsteigernd sehen, ein Wagen mit Serienmotor (egal ob G60 oder 16V) wäre MIR mehr Wert.


    MfG Martin

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

  • orginal stoßdämpfer bekommste orginal bei vw (wo auch sonst ;)). ich hab vor ein paar tagen sachs advanced rein, die sehen fast genau so aus wie orginale und sind vom fahrverhalten sehr ähnlich... aber das nur mal so am rand

    ich denke orginal ist auch ganz wichtig, im moment bekommste noch mehr geld für ein auto mit tuning, aber warts mal ab. einen getunten youngtimer bzw oldtimer will keiner sehen. ausnahmen sind z.b. gto oder ähnliches.

    ansonsten wenig km fahren und viel pflegen. und motortausch auf g60... kommt drauf an wie es gemacht ist und wer es gemacht hat ich würds nicht machen. gibt sich glaub ich nichts vom werterhalt

  • Ein Motorumbau von einem 16V auf G60 ist m.E. absolut eine Wertsteigerung, wenn ich eine Motorhaube öffne und ich sehe diesen verk**** Mengenteiler, wird mir schlecht.


    Ich glaube auch nicht das die 2.0 mal besonders gesucht seien werden. Bei G60 und VR6 sieht das schon anders aus.

  • Man sollte hierbei immer schauen wonach man selber schaut.
    Zustand, Originalität, Ausstattung, Baujahr, Motor und Laufleistung.
    Was wertsteigernd ist sind dazu besonder Modelle in geringer Auflage, hochwertige Tuningteile von speziellen Tunerfirmen (Oettinger, Nothelle, Abt) und der Gesamteindruck.
    Alles was ohne in die Substanz des Fahrzeugs eingreift und zurück gerüstet werden kann darf man machen und senkt im Nachhinein nicht den Wert. (Fahrwerk, große Spoilerlippe, Scheinwerfer etc.) Man sollte nur die Originalteile behalten und nicht bei Ebay verramschen.
    Wenn man einen Corrado als Wertanlage betrachtet, sollte man da beachten, ihn dann komplett aufarbeiten und so hinstellen, da es in ein paar Jahren zum Young- Oldtimer wird.

    Automatische Anzeigen

  • es ist denke ich mal alles ne frage der verarbeitung beim tuning.solange es dezent aber ordentlich durchgeführt ist kann da auch durchaus eine wertssteigerung erzielt werden.es sollte aber nicht soviel an originalanbauteilen gewechselt werden gegen andere weit verbreitete teile.es soll ja auch beim erkennungswert ab werk bleiben.ein durchgehender kühlergrill ist ok aber diese rs stoßstangen seitenschwelleranbauten und wie sie sonnst noch so heißen sind für mich tabu!den 2l 16V würde ich mit einem G-lader bestücken und bei der erzielten leistung belassen,wäre genug dampf da.bei den umbau würde ich aber nen Profi hinzuziehen,nur sind das nicht gerad wenig kosten.ansonnsten ist viel pflege angesagt!

  • Ein Motorumbau von einem 16V auf G60 ist m.E. absolut eine Wertsteigerung, wenn ich eine Motorhaube öffne und ich sehe diesen verk**** Mengenteiler, wird mir schlecht.


    Ich denke mal BEIDE Motoren haben ihre Nachteile. Allerdings gibt es auf dem Markt nahezu doppelt so viele G60 wie 16V´s

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

  • Ich bin auch gerade voll dabei, den Wert langfristig zu sichern/erhöhen. Habe mit der Hinterachse angefangen, alle Verschleisteile sind jetzt kompromisslos neu, jede Schraube ersetzt, Achskörper schwarz lackiert. Sowas erkennt im Nachhinein ein Laie kaum, verschlingt jedoch ein vielfaches an Zeit und Geld, im Vergleich zum Tuning. Ein "Tuner" hätte wohl eher nur gelochte Bremsscheiben montiert, und extrem breite Felgen, hätte Geld gespart und doch rein optisch mehr erreicht.
    Momentan bin ich am reinigen des Unterbodens und entfernen jeglicher Beschädigungen, die jedoch aufgrund des guten Pflegezustands sehr gering sind.
    Ab Mitte Februar gehts mit der Vorderachse genauso weiter, mein einziges "Tuning" ist dabei der 5-Loch- Plusachsenumbau, welchen ich, samt der BBS- Felgen, als deutlich Wertsteigernd ansehe.
    Dann kommt noch eine Teillackierung der durch Kratzer und Steinschlag beschädigten Teile: Stoßstangen, Motorhaube, Spiegel, Heckspoiler; als "Tuning" werden die Türgriffe lackiert.
    Im Nächsten Winter ist der Motor dran, jedoch stecke ich gerade da in der Zwickmühle; einerseits will ich möglichst hohe Seriennähe, andererseits hat mir der 16V zuwenig Dampf. Wer hier gute Ideen für mich hat, her damit!
    Gruß
    Jürgen



  • Genau so sehe ich das auch. Anstatt in Tuning (was bei mir eh immer schon sehr gering ausgefallen ist) stecke ich das Geld lieber in die technische Pflege/Werterhaltung, sowie originale Ausrüstung, die bei mir vom Werk aus nicht montiert war. (Tempomat/Leder etc.)


    Um auf deine Zwickmühle zurückzukommen, gibt es meiner Meinung nach 3 Möglichkeiten.


    Du bleibst beim 16V, nimmst aber statt dem 9A, den ABF, oder du tauscht den 9A gegen einen PG (gabs ja serienmäßig :winking_face: ) oder du baust dir nen 16VG60....

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag


    Das ist schon OK so denn genauer betrachtet sind es schon unterschiedliche Themen.
    :winking_face:

  • es gibt kein wertsteigerndes Tuning!!! Org. ist am besten zum verkaufen und wenn so mist wie Auditürgriffe drinhast kannst gleich vergessen sowas kauft doch keiner!!


    Und wenn das ding später nen youngtimer ist schon garnicht!

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • In ein paar Jahren werden sich viele in den A. beißen. Dann sind die 95iger Modelle noch 7 Jahre entfernt ein Oldtimer zu werden und die 87, 88,89 Modelle sind nur noch als Bastelbuden anzutreffen.
    Wer wirklich vor hat sich was hinzustellen sollte sich jetzt noch so einen zulegen, wie Jürgen alles zerlegen und mit noch den zur Verfügung stehenden Ersatzteilen aufbauen bzw Komponenten erneuern.
    Jetzt ist grad die Eratzteilsituation sehr gut, da viele Fahrzeuge geschlachtet werden. Auch bekommt man noch relativ viele Neuteile von VW.
    Allerdings siehts mit Polstern und anderen Sachen schon schlecht aus. Daher jetzt nen Bezug drauf oder sich ne Originale Ausstattung ins Regal legen. Sowas mache ich wie viele hier für später mal. Dann werden viele Teile in guter Qualität teuer oder nicht mehr zu bekommen sein.

  • Für Werterhaltung bzw. -steigerung ist Originalität am Besten. Außerdem bekommst du doch z.B. eh keine Oldtimer-Zulassung, wenn das Fahrzeug nicht original ist und ich denke mal, irgendwann später, wenn dann Corrado & Co sehr sehr rah geworden sind, ist solch einer im Originalzustand schon was wert.


    Was man allerdings aus seinem Wagen macht, sollte jeder für sich entscheiden. Aber ich kann mit Originalität beispielsweise net viel anfangen. . .


    Grüße RobinVR6
    _____________
    91er Golf 2.8er VR6
    91er Jetta 2.9er VR6

  • @ Jürgen: Ich sehe das wie Dirk. Umbau auf Digifant (ABF) sollte Dir doch aus der Zwickmühle helfen. An sich ist ja ein 2.0 Mehrventiler nicht schlecht wenn da nich die Spritze wäre.


    Hab mir grad mal ein paar mehr Infos zur KE-Jetronic bzw. Motronic gezogen. OMG ist das ein Albtraum....

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!