Schalensitze im Corrado Sparco Recaro Sitzkonsolen Hilfe!

  • Hab da ein paar Fragen zwecks Schalensitze im Corrado. In der Suche hab ich nicht wirklich Antworten auf meine Fragen gefunden und da hier ein paar User selbst welche fahren, werdet ihr mir am besten helfen können.


    Bin gerade dabei meinen Corrado leer zu räumen und möchte dann nur noch zwei Schalensitze fahren, hab zur Zeit den Sparco Rev Plus im Auge.
    Sind meine ersten Schalensitze, habe also noch nie welche verbaut bzw. in der Hand gehabt.
    Jetzt meine Fragen:


    - Es gibt ja passende Sitzkonsolen für den Corrado --> Muss trotzdem noch was angepasst werden und wenn ja was?


    - Die Sitze werden dann ja höher sein als der Originale? Bin 1,80 groß und hab Angst das ich dann zu hoch komme?


    - Mit den Laufschienen die normal ja dabei sind, ist er ja weiterhin verstellbar?


    - Was könnt ihr noch für Schalensitze empfehlen...bin mir ja noch nicht sicher ob es Sparco oder Recaro werden und welches Modell.



    Sorry für die vielen Fragen, aber ist noch neuland für mich :)




    Gruß Sascha

  • Servus,


    also ich hatte in meinem Corrado Sparco´s, frag mich net, wie die hießen, aber von der Grundform (Höhe) sind die ja alle relativ gleich.


    Habe sie mit Sandtler-Konsolen gefahren, und muß sagen, das es bei mir zum Dach recht eng war. Hatte bei 1,85m Größe noch ca. 3-5 cm Platz mit dem Kopf.


    Noch beachten solltest du, das du mit den Vollschalen (wenn du sie denn überhaupt eingetragen bekommst), unbedingt Hosenträgergurte verwenden musst, und dein Auto (so war es bei mir), zum 2-Sitzer umtragen.-, bzw. schlüsseln musst. Der TÜV trägt dir sozusagen die Sitzbank hinten aus.


    Die Eintragung wird vermutlich über eine Einzelabnahme geschehen, in der der Prüfer darüber entscheidet, was und vorallem wie das verwirklicht werden muß, das das Ding verkehrstauglich bleibt.


    Viel Glück



    Markus

  • Speziell für den Corrado gibt es tiefe Konsolen. Sind mit Gutachten für die Sitze ausgestellt. Alles andere bekommt man kaum eingetragen wg Rennsportartikel.
    Gurte sind je nach Sitz nur als wie beschrieben Hosenträgergurte möglich. Allerdings bekommt man nur noch die elektrischen eingetragen! Starre nicht mehr.
    Probleme haben einige Prüfer mit Sitzen ohne Lehnenverstellung. Die wollen die nicht eintragen. Vorher also abklären ob der Prüfer mitspielt.

  • Des mit den Gurten ist klar...will ihn ja leer räumen, also sprich Käfig, zwei Schalensitze, Hosenträger-Gurte etc., dass er dadurch als Zweisitzer eingetragen wird ist mir klar.
    Das mit dem eintragen wird schon klappen, lass ja dann alles auf einmal eintragen, sprich felgen, Käfig...einfach alles, am besten werde ich da mit paar Firmen Rücksprache halten, muss dann sowieso abgestimmt werden:-)


    Goldfigther_76 wegen den tiefen Konsolen...hast du mir da ne Adresse bzw. Firma etc.? Hör ich jetzt zum ersten mal.



    Gruß Sascha

    Automatische Anzeigen

  • Glaub jetzt blick ich´s erst...wusste schon das es Hersteller gibt, die Sitzkonsolen für den Corrado im Programm haben, dachte jetzt aber es gibt noch spezielle mit denen man noch tiefer im Corrado kommt:ohmann:


    Bei denen in der Bucht steht jetzt höhenverstellbare Laufschienen, heißt das die 3 Löcher hab ich für die Höhe an Spielraum richtig?


    Müssten solche Sitzkonsolen bei Sparco etc. passen oder sollt ich lieber dann auf die von Sparco zurückgreifen?



    Gruß Sascha:-)

  • Nu Servus,


    @Goldfighter_76, sind deine Sitze eingetragen? Sind doch Vollschalen ohne Lehnenverstellung mit FIA-Nummer, sowas trägt doch eigentlich niemand ein?
    Oder ist das in der Schweiz anders geregelt?


    Gruß

  • Hab mal König RS2000 in meinem Ford Escort RS2000 gefahren waren schon drin beim Kauf. Im Katalog von König stand drin FIA Rennzulassung keine Strassenzulassung möglich.


    Bei König angerufen die haben mir nen Tüv mann in SHA genannt, hingefahren eingetragen bekommen einfach so ohne einzelabmahme oder so. (ca.35euro)


    Wichtig war nur das die:


    -Hinteren Sitze ausgetragen wurden, wie gesagt also 2 Sitzer
    -Sitz zweifach verstellbar, also schieben und kippen obwohl kippen bei mir so 5°Grad.


    -Hosenträger Gurte waren drin aber obs auf die Ankam weiss ich nicht mehr.

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Hey,


    ich habe die Sparco EVO2Plus verbaut, sind bedeutend breiter und höher als die REV.
    Anpassen musste ich die Kosnole, weil sonst zu hoch. Desweiteren musste ich die Konsole verbreitern, weil die EVO2Plus trapetzförmig verlaufen.
    Ich habe auch keine Laufschienen verbaut..:) verstellung über die Seitlichebefestigung nach vorne und hinten, genauso wie das kippen des Sitzes.
    Und eingetragen ist auch alles.... so wie ich es verbaut habe.... auch die 6 Punktgurte und der Käfig mit einem seitlichen Kreutz....
    Alle Eintragungen liegen immer im ermessen des Prüfers.


    Um wirklich tief zukommen würde ich mir 2 Flacheisen als Strebe einschweissen und die seitliche oder auch die untere Befestigung, bzw. die laufschienen darauf schrauben. Aber alles erst mit Deinem Prüfer absprechen...


    Und ein kleiner Tip... probesitzen mindestens eine Std im Sitz.... achte auf die Schulteraufnahme der Hosenträgergurte, die muss über Deine Schultern sein. Sonst wird es unbequem, weil die Gurte auf deine Schultern drücken. Meine erfahrung, wenn du Ihn auch im Alltag bewegst dein Corrado, dürfen die Sitze auch etwas breiter sein an den Hüften und Schultern, so hast du dann noch ein bischen bewegungsfreiraum... :grinning_squinting_face::biggrin:

    Liebe Grüsse
    Tom

    Automatische Anzeigen

  • Die Konsolen aus der Bucht, die weiter oben genannt werden, sind für den Rado ungeeignet. Einbau ist kein Problem und recht stabil sehen die auch aus, aber die Sitze kommen damit viel zu hoch.
    Sofern du unter 1.70 m bist, sicher nnoch alles ok, ich mit meinen 1.90 kann dann aber nicht mehr hinterm Steuer sitzen. Theroretisch könnte man die aufwendig umarbeiten, nur besser werden die dadurch sicher nicht.
    Ausserdem dürften die schlecht einzutragen sein, weil keine Papiere dabei.


    MfG
    ckuchen

  • Danke :)
    Aber wie hast du sie eingetragen, stimmt des noch das er bis 15grad verstellbar sein muss? Oder war das nur, das er dann eintragungsfrei wär?


    Gruß Sascha


    Hallo Sascha,
    ich müsste nochmal genau nachschauen, wie er es eingetragen hat. Über die seitliche Befestigung ist die Verstellung hoch und runter (neigung) und vorne und hinten gegeben.
    Bevor du was verbaust, spreche es mit deinem Prüfer ab.
    Was du vor hast und wie du es verbaust, achte nur drauf, dass die Konsolen wackeln, bzw. dass der Sitz stabil befestigt ist.
    Lg
    Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!