Steuerzeiten verstellt, 1,5 bar Ladedruck, keine Leistung

  • Hallo,
    habe folgendes Problem mit meinem Corrado G60 Bj. 90.

    Hatte immer das Problem, das der Corrado bei Volllast angefangen hat zu ruckeln. Hab mir dann nach langen suchen des Fehlers neue Zündkabel gekauft, die Splitfire. Eingebaut und der Corrado lief super, kein Ruckeln mehr, nur noch satter voller Durchzug.
    Das war vor einer Woche. Gestern morgen merkte ich schon das der Corrado nicht ganz so kräftig durchzog wie sonst. Ich bemerkte auch das der Ladedruck bei ca. 1,15 Bar lag, normal sind bei mir immer 1 Bar Ladedruck.
    Da ich noch ca. 70 km vor mir hatte, fuhr ich erstmal weiter.

    Nach 20km merkte ich dann, das die Ladedruckanzeige 1,4 bis 1,5 Bar anzeigte, der Corrado aber keine Kraft mehr hatte. Weitere 5km später zog er überhaupt nicht mehr, nur ganz leicht bei Halbgas, bei Vollgas kam er total ins stockern.
    Ich fuhr dann noch bis nach Hause und dann gleich in die Werkstatt.
    Dort viel uns auf( wir hatten den Corrado auf der Bühne), das die Halterrung nach dem Vorschalldämpfer weggeschmolzen war. Diese Halterung hatte zu vor 5 Jahre ohne Probleme überlebt.
    Als lag die Vermutung nah, dass der Auspuff verstopft ist.
    Es handelte sich um eine Bastuck Gruppe A Anlage, mit 100 Zellen Rennkat, VSD, MSD und ESD. Da mir die Anlage mittlerweile viel zu laut geworden war, haben wir sie komplett entfernt und den original Corrado G60 Auspuff wieder druntergebaut.
    Dabei viel uns auf das der Kat total im Eimer war bzw. zerfetzt.
    Also Kat raus, trotzdem lief der Corrado noch genauso schlecht wie vorher, nimmt fast kein Gas an und geht im Stand aus.

    Dann viel der Werkstatt auf das die Steuerzeiten komplett verstellt waren und der Zahnriemen springen( ?) könnte. Der Zahnriemen sollte eigentlich erst wieder in 50000km gewechselt werden( wurde ca. vor 25000km gewechselt).

    So hier stehen wir nun, die Werkstatt sucht noch nach dem Problem und stellt die Steuerzeiten neu ein.

    Eine kurze Zusammenfassung:

    - der Corrado nimmt sehr schlecht Gas an
    - Steuerzeiten haben sich von heute auf morgen verstellt
    - Zahnriemen war zu locker
    - der G-Lader zeigt 1,5 Bar Laderdruck an( normal 1 Bar)
    - Kat war zerfetzt
    - Auspuff wurde so heiß das die Halterung nach dem VSD weggeschmolzen ist

    Ein paar Daten noch zum Corrado:

    RS2 Lader, Fächerkrümmer, vormals Bastuck Gruppe A( jetzt original), 276° Nocke

    Laut Werkstatt klappert( ?) der Motor, habe ich vorher nicht gehört. Werde nachher vorbei fahren und mir die Sache mal genauer anhören, auch mal das Ohr auf den G-Lader legen.

    So vielleicht hat jemand eine Idee oder mal so etwas ähnliches erlebt?

    Ich denke( oder hoffe) das die 1,5 Bar Ladedruck deswegen zustande kammen da ja der Kat offensichtlich den Auspuff verstopft hatte. So war das jedenfalls immer bei mir, je mehr Staudruck desto höher der Ladedruck.

    Viele Grüße
    Dream:cblau:

  • Vermutung:

    Du hast dir irgendwas angesaugt oder es ist sostwie irgendwas in dein LL-System und von dortaus in Brennraum gelangt

    -> Das Teil haut dir ein Auslassventil krumm (vll hats kurz geklemmt, deswegen is der Zahnriemen gesprungen und klappert dein Motor jetz).
    -> Geht dann durch dein Hosenrohr, schlägt dir ein Loch in Kat und verschwindet durch den Auspuff.
    -> Der angeschlagene Kat löst sich langsam in wohlgefallen auf (dadurch lief er nach und nach immer schlechter), der Ladedruck erhöt sich durch den zu großen Abgasstau.
    -> Durch die gestauten Abgase werden die Temperaturen so hoch am VSD das die Halterung nachgibt.

    Jetz kannst nur hoffen das ich nicht recht habe! Stell die Steuerzeiten auf richtig und bete beim anlassen.
    Bete jetz schonmal das du kein Loch im Kolben hast von den Temperaturen!

    Beste Wünsche, Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Hi,
    der Fehler ist gefunden, laut Werkstatt ist die Kurbelwelle im Eimer.

    Sie könnten ein neues "Kurbelwellenrad" ( heißt bestimmt anders) verbauen, das würde dann ca. 5000km halten sagen sie.

    Oder halt ne neue Kurbelwelle, gebrauchte Kurbelwellen empfehlen sie nicht.
    Was meint ihr zu einer gebrauchten, ich suche jetzt auf jeden Fall eine( am besten mit diesem kleinen Rad, da dieses hinüber ist), also wer eine gut erhaltene Kurbelwelle für den G60 Bj. 90 hat, bitte melden.

    Was sollte der Austausch der Kurbelwelle ungefähr kosten?
    Motor muß raus, etc.. Sie sagen ca. 1000 €, weiß aber nicht ob die Kurbelwelle da schon dazu gerechnet ist.

    Die Steuerzeiten waren um 15° bis 20° verstellt.

    Wer Erfahrungen bezüglich der Kurbelwelle hat, bitte ein paar Tipps ob es reicht das kleine Rad zu ersetzen, dann müßte nicht der Motor raus.

    Viele Grüße
    Dream:cblau:

  • Kurbelwelle hin oder her, mann müsste das sehen um es zu beurteilen, für genügend Geld kann man alles reparieren, nur lohnt sich das ?. Die Werkstatt sagt sie sei hin, wird dann wohl so sein. Ein gebrauchter Motor kostet nicht die Welt und würde sofern man diesen selbst einbaut, kann man zuzweit, doch nicht so teuer, vorher alles genau in Augenschein nehmen, Fotos machen, dann sollte das klappen, auch mit wenig Ahnung.

  • mal ne frage:warum soll man den motor ausbauen um die KW zu wechseln?reicht es beim G60 nich die ölwanne abzuschrauben un die KW mitsamt pleuel un kolben nach unten herauszuziehen?getriebe muss natürlich vorher ab....

    Ehemals Corrado VR 6 3.0
    Jetzt Audi S4 Avant 2,2 Turbo 20V Quattro

  • Tja, es gab hier schon Leute die das im eingebauten Zustand neu verstiftet haben, also auch das muß gehen.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Kein Wunder das die Kiste nicht rund läuft, wenn die Steuerzeiten 20° verstellt waren. Dann geht natürlich auch die Abgastemperatur hoch und der Kat brennt weg. Bist du sicher, das die Ventile nicht die Kolben "geküßt" haben?
    Wenns nur an der Nut liegt, dann denke ich das Martin's Vorschlag einen Versuch wohl wert ist.

  • Hallo,
    danke für eure Hilfe,
    vorallen der Tipp mit dem verstiften ist sehr brauchbar gewesen.

    Ich hab in der Suche nach "verstiften" gesucht und dabei folgende zwei Möglichkeiten gefunden.

    " Hi,

    das ist echt 'ne verdammte Corrado Krankheit. Ich fahre nun bereits den dritten G60 und jeder hatte dieses Problem. Einmal hat es mich den Motor gekostet, zweimal gings gut. Aus meiner Erfahrung würde ich beim G60 sagen, dass es sehr knapp hergeht. Wenn der Kopf noch nie geplant wurde, passiert wohl nichts. Das letzte Zahnriemenrad ist mir bei über 200 Sachen auf der Autobahn davon geflogen und der Motor hat's überlebt.

    Die Kurbelwelle habe ich selbst instandgesetzt und zwar ohne Spezialwerkzeug. Damit fahre ich nun seit ca. 80.000km problemlos. Genau so lange hielt beim ersten Corrado die "professionelle Reparatur" einer VW-Werkstatt, für die ich damals umgerechnet über 700€ bezahlen musste (incl. Schadenssuche Leistungseinbruch/Startschwierigkeiten).

    Zuerst habe ich die Nut mit Hammer und Durchschlag grob in Form gebracht, so dass die Stirnfläche wieder einigermaßen plan ist. Dann eine große stabile Unterlegscheibe auf einer Seite mit Schleifpapier beklebt und diese mittels einer kurzen Inbusschraube locker auf die Kurbelwelle geschraubt. Auf die Scheibe habe ich ein Stück abgeschnittenen Kühlwasserschlauch gehalten, in die andere Seite das Bohrfutter der Handbohrmaschine gedrückt. Nach einer Weile Schleifen mit der Bohrmaschine sah die Stirnfläche wieder ordentlich aus. Die Nut habe ich denn mit Feile und Dremel soweit bearbeitet, bis sich das neue Rad spielfrei aufsetzen ließ. Zum Schluss die gekürzte TDI-Schraube (12.irgendwas). Gewinde mit Loctite mittelfest, Stirnflächen mit hochfest gesichert.

    Um das vorgeschriebene Drehmoment drauf zu bekommen würde ich nächstes mal lieber eine 3/4"-Nuss nehmen. Zumindest mein Proxxon 1/2"-Zeug hat's nicht überlebt und am nächsten Tag hatte ich von dem Gewaltakt mächtige Rückenschmerzen. Ich habe nur mit Müh und Not eine viertel statt der geplanten halben Umdrehung geschafft und hatte anfangs Zweifel, ob das lange funktioniert. Habe aber seitdem nie Probleme bekommen und eiern tut auch nichts

    Ich will ja niemanden zum Pfusch verleiten aber ich würde es dennoch wieder so instandsetzen. Kostenpunkt ca. 50€.

    Grüße
    Holgi "

    und

    " Würde dringend überdenken einfach ein neues Zahnriemenrad zu verbauen. Hab ich auch gemacht und gehofft, das das hält. Hat es aber nicht. Die "Feder" im Rad war völlig weggeschert. Daher hab ich mir was anderes überlegt: Hab das nicht mehr mit einem neuen Zahnriemenrad gemacht, sondern das alte ausgedreht und mit 2 Zylinderstiften zusammen an die KW verstiftet, dann verschraubt, weil die Nut in der KW schon etwas sehr ausgeschlagen war.

    Grüße Achim "

    Das werd ich bzw. die Werkstatt dann morgen mal in Angriff nehmen!
    Also neues Rad, alles schön plan machen( Stirnfläche), und zusätzlich noch verstiften.

    Nochmals Danke!
    Dream:cblau:

  • mal ne frage:warum soll man den motor ausbauen um die KW zu wechseln?reicht es beim G60 nich die ölwanne abzuschrauben un die KW mitsamt pleuel un kolben nach unten herauszuziehen?getriebe muss natürlich vorher ab....

    Nein tut mir leid auch bei G60 entnimmt man die Kolben u Pleule am bessten nach oben,Richtung Kopf,die Kolbenölkühlungsdüsen würde ich nicht abbauen!!Hatte auch schon das Problem ich habe damals das KWrad und Schraube mit Locet.eingeklebt!Hat 1Jahr gehalten dann war es wieder verdreht und 20Km später nach dieser Feststellung war die Zentralschraube auf dem Weg in mein Schrauberdomezil ganz abgeschert!Danach stand eine Motorkomplettüberholung mit anderer gebraucht Kurbelwelle(69€)auf dem Plan!

  • Ist schon etwas her, denke er hat das Problem gelöst!

    Stimmt jetz wo du es sagst,hatte nicht aufs Datum geschaut.Aber warum ist der Threat bei mir in den 24h Beiträgen aufgetaucht wenn der letzte vor mir vor Jahren geschrieben hat??:kopfkrat:Habe auch manchmal das Problem das Threats mir nur 1 seitig gezeigt werden u wenn ich was dazu schreibe Antworten klick plötzlich schon seit Stunden 2 seitig ist u mein Beitrag halt auf der 2 seite weit unten steht u schon Überholt ist durch andere die im Forum mitwirken um Probleme zulösen durch deren Beiträge!:ohmann:
    Mein Onlineverbindung hab ich schon mehrfach gecheckt da ist alles i.O.?!Wat kann das noch sein???

  • Hab mich auch schon gewundert, dass meine 50€-Reparaturmethode wieder auflebt. :kopfkrat:

    Hält übrigens bis heute. Der Motor hat jetzt über 400tkm drauf und läuft, läuft, läuft ...
    Vielleicht schaffe ich mit der TDI-Schraube noch die halbe Million :biggrin:

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!