Hallo,
ich habe die originale Weiche noch nicht verbaut, muß ich erst noch machen. Da hängt noch etwas mehr bei mir dran (geeigneter Einbauplatz), deshalb dauerts noch etwas. Ich sag dann mal Bescheid.
Gruß Diabolino
Hallo,
ich habe die originale Weiche noch nicht verbaut, muß ich erst noch machen. Da hängt noch etwas mehr bei mir dran (geeigneter Einbauplatz), deshalb dauerts noch etwas. Ich sag dann mal Bescheid.
Gruß Diabolino
Ah ok dann würde ich das mal machen. Aber es könnte auch sein das dein Radio die Frequenzen falsch trennt. Versuch doch mal ob du alles auf Flat stellen kannst und hör es dir nochmal an. Aber nicht bei den HT's die gehen sonst beim lauter machen hopps;)
also normalerweise und das ist wohl u 95% so ,ist bei einer weiche der tmt nie nach unten abgetrennt,wozu auch
ich selber fahre aktiv, d.h trenne ueber die HU.der hochtoener wird zusaetzlich mit einem kondi+folie getrennt um den freq.gang zu glaetten.
im prinzp sind die org. weichen nicht das beste bei den meisten systemen, zumindest nicht in dieser preisklasse. es ist oft nur ein kompomis und verbaut werden oft rel. guenstige bauteil,da kannste natuerlich noch einiges rausholn mit besserer bestueckung.
gruss und hoffe es klingt auch so.
Hallo,
wollte heute meine Frequenzweiche einbauen, und habe dabei festgestellt, daß mir der Anschlußplan fehlt. Also Eingang "IN" war klar, nur die beiden anderen konnte ich nicht deuten, welches Hochtöner und welches Tieftöner ist. Kann mir jemand weiterhelfen???
Gruß Diabolino
Teste es doch einfach?
Meist kommt von links an IN, TMT, HT
Mach mal ein Bild
Hallo,
kann ich noch reinstellen, ich habe aber vorhin nochmal draufgeschaut. Also es gibt "IN" in + und -, das ist klar. Dann gibt es "WF" in + und - und "TW" in + und -. Und an der Seite kann ich mit einem Schiebeschalter den Anschluß "WF" in 0 lassen oder +2dB oder - 2dB. Das erscheint mir aber wieder klar zu sein. Vielleicht fällt noch jemanden was ein. Bild kann ich bei Gelegenheit noch machen und reinstellen.
Tschüss Diabolino
Also WF ist der TMT aber den kann man nicht 2dB angeben bzw. absenken sondern nur den TW und das ist der Hochtöner.
Hallo,
ja hast recht, da steht an der Seite TW mit -2, 0 und +2 dB. Gut also ist der TW der Hochtöner und der WF der Tief- und Mitteltöner. Hätten die Typen aber auch mal richtig draufschreiben können für diesen Preis...
Tschüss Diabolino
Oder man liest die Anleitung
Hallo,
ja das ist das Problem, daß die entweder nicht dabei war oder ich das Ding versemmelt habe. Ich hatte mir die Boxen schon vor ca. 10 Wochen gekauft und eingebaut, die Weichen erst jetzt. Dummerweise war in dem Karton der Boxen nichts mehr drin...
Trotzdem Danke für die Infos, jetzt kann ich die Dinger richtig anschließen. Werd mich dann mal melden, wie sie dann klingen.
Tschüss Diabolino
Ähm wenn mich jetzt nicht alles täuscht kannst du dir auf der Internetseite von Hertz das Schaltschema ansehen.
Hallo,
ja haste auch recht. Muss ich mal suchen bei Gelegenheit. Aber eigentlich hast Du mir die Antwort schon geschickt.
Gruß Diaboilino
Hi ich habe vorne Emphaser drin und ich muss sagen es get nichts über Emphaser!!
Hi ich habe vorne Emphaser drin und ich muss sagen es get nichts über Emphaser!!
NOT
Danke für diesen sinnfreien Beitrag
Kannst du das auch begründen?
Bitte.
Also meiner meinung sind Hertz,Focal,RA,AA schon eintick besser ( wo von ich weiß das es 13er gibt )
Es gibt, gab auch sehr gute Emphaser Systeme ist eben geschmagssache. Auf jeden fall besser als Hifonics.
kann ich nur bestätigen hatte vorher die Basskiste Hifonics zx12 Dual die größere mit 1200rms jetzt hab ich einen Empfahser T4 beiden Kisten wurden mit der selben Endstufe betrieben (Emphaser EA 1600D)Und muss sagen ich merk da keinen Unterschied vom Bass her obwohl die Hifonixs ja 2 30er hatte!Ansonsten kann ich Noch Canton empfehele habe jetzt schon seid 5 Jahren das RS6 auf der ablage und bin zufrieden
Hallo,
so jetzt sind vorn meine HSK 130 über die Weiche angeschlossen und hinten laufen die 16er auf der Heckablage. Alles wie gesagt am DSP-Soundsystem. Bin jetzt zufrieden mit dem gesamten Klangbild. Ich werde demnächst nochmal versuchen, die hinteren auf der Heckablage abzuklemmen und die seitlichen Hifonics dazu anzuschließen. Mal sehen wie das klingt, wird aber an das jetzige Ergebnis nicht rankommen.
Gruß Diabolino
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!