Xenon legal verbauen? + sonstige Fragen zu Leuchten/Xenon

  • Ahhh, die Argumente gehen aus :biggrin:


    Zitat

    Bau doch deine Bue-laser-birnen ein...Grins.


    Leider habe ich kein lichttechnisches Gutachten für meine 5000xSMD-Scheinwerfer bekommen :winking_face: Daher baue ich das nicht ein, weil es illegal ist :winking_face:


    Zitat

    Pass mal auf, sowas kannst du dir sparen...


    Ja Chef, ich passe auf.
    Sparen tue ich aber anders :winking_face:

  • Troll_: Das mit den Gutachtern und der erloschenen ABE ist aber bei deinem Kombiinstrument das gleiche. Du hast eine technische Änderung am Fahrzeug vorgenommen und damit erlischt die ABE. Das passiert auch bei jedem Radio ohne Zulassung usw.
    Also paß mal auf, daß du niemanden über den Haufen fährst!


    Wenn bei dem GSI der Motor eingetragen gewesen war, dann war das Gerichtsurteil nicht rechtens!


    Ich lasse ja die Einzelabnahme zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach §21 StVZO durchführen.

  • ich versteh gar nicht was sich hier alle so anzicken :kopfkrat:
    ist ja unglaublich.
    da, wie hier schon öffters gesagt die diskusion nicht wirklich was bringt, weil auch keiner so 100% ahnung hat, soll doch jeder so bauen wie er es sich denkt. wenn legal, dann ok, wenn nicht dann ist ja auch demjenigen sein problem. und wenn jmd. es wirklich haben will, dann baut er es sowiso ein, ob legal oder illegal.


    mfg...

  • Du hast ja so recht!


    Mein problem ist nur folgendes: Es fahren Corrado Umbauten mit 600PS, Allrad, 19'' Felgen und was weiß ich noch alles herum, alles eingetragen und niemand beschwert sich. Aber Xenon geht überhaupt nicht! Warum nicht? Oder anders, warum geht der 600PS Bi-Turbo Umbau in einem Fahrzeug was mal Ursprünglich für max. 190PS ausgelegt wurde? Ich verstehe den Unterschied der Umbauten und damit der Legalität/Illegalität nicht!


    Entweder darf ich nur ein Originalfahrzeug fahren und maximal Teile verbauen, die eine ABE haben und diese dann absolut nur in der geprüften Version verbauen oder ich darf Umbauten durchführen und lasse diese dann via Einzelabnahme LEGAL eintragen!


    Mein Problem ist nicht das, das ich unbedingt Xenon haben will, sondern, daß bei meinem Umbau die originalen Fernscheinwerfer leider auf der Strecke geblieben sind. Kann man auf den Bildern meiner Homepage sehen. Damit habe ich die Beleuchtungseinrichtung sowieso schon geändert (ohne Probleme mit dem TÜV, habe ja nur eine Lampe entfernt). Um jetzt wieder einigermaßen Licht auf die Fahrbahn zu bringen, hätte ich jetzt eben gern Bi-Xenon Module!

    Automatische Anzeigen

  • corrado
    Ja mit dem Anzicken hast Du recht :winking_face:


    DennZ
    Das mit dem KI hinkt, weil es keine sicherheitstechnische Einrichtung ist und die Signalfarben und die Symbolik der Warnleuchten unverändert geblieben ist.
    Des weiteren ist es keine eintragungspflichtige Änderung.
    Aber lenk mal nicht vom Thema ab :)
    Der 16V Motor war nicht eingetragen, habe ich auch so geschrieben.
    Und hier geht es auch nicht um meine Fahrkünste, sondern darum, dass es durchaus sein kann, wenn man das sicherheitstechnische Element Scheinwerfer umbaut, es durchaus sein kann, dass man hinterher doch den kürzeren zieht. Und nichts anderes wollte ich damit aussagen.
    Des weiteren ist auch mein letzer monierter Satz bezogen auf den Relaissatz ebenfalls eine rechtliche Grauzone.
    Für mich ist diese Xenonsache eh nicht relevant, weil mir die Scheinwerfer leider nicht gefallen und wollte damit nur einen Denkanstoß geben. Nicht mehr und nicht weniger.



    Nachtrag zu den 600 PS.
    Für solche Sachen gibt es technische Gutachten für die Eintragung. Für die Xenons leider noch nicht

  • Das mit dem Anzicken ist wirklich blöd..., ich weiß, bin nicht ganz unbeteiligt!


    Troll_: Das mit dem KI hinkt nicht! Jedes fest im Fahrzeug verbaute elektronische Gerät benötigt eine E-Zulassung! Egal ob Radio, Freisprecheinrichtung oder Eigenbau-Kombiinstrument! Ohne diese Zulassung erlischt die ABE des Fahrzeuges! Hatte da selbst mal eine längere Diskussion mit dem KBA wegen unseres Multifunktionsteuergerätes! Wenn du es also absolut genau nimmst, hat dein Fahrzeug keine Zulassung! (gut, meines auch nicht)
    Die elektronischen Teile deines KI könnten elektromagnetische Felder Erzeugen, die z.B. dein ABS Steuergerät lahmlegen und deshalb könntest du einen Unfall nicht mehr vermeiden können! Wir beide wissen, daß das Quatsch ist, so ist aber die Gesetzeslage!
    Da ist die Sache mit den Zugelassenen Hella Bi-Xenon Modulen, mit zugelassener aLWR und SRA, die dann noch von einem amtlich anerkannten Sachverständigen nach $21 StVZO abgenommen wurde ja fast ein Lacher!


    zum Nachtrag: Ich kenne KEIN Gutachten, welches einen 600PS Umbau als legal bezeichnet! Solche Umbauten werden immer nur von Firmen via Einzelabnahme von ihren "Privaten" TÜV-Menschen abgenommen!

    • Offizieller Beitrag

    DennZ
    Lass doch diese ewigen Vergleiche mit den Motorumbauten denn das sind 2 Paar Stiefel.
    Evtl. ist dir noch nicht bekannt das ab 03/07 verschärfte Richtlinie bei Tüv herrschen was Motorumbauten/Abgasanlagen usw. betrifft.
    Demnach muß z.B. für einen Motorumbau der stärker ist als die stärkste Serienvariante ein Betriebsfestigkeitsnachweis (Karosseriesteifigkeit) erbracht werden. Turbo/Kompressorumbauten verlangen zusätzlich ein Abgasgutachten.
    Gibt es keinerlei Unterlagen kann auch eine vorhandene Eintragung angezweifelt und gestrichen werden.


    zum Nachtrag: Ich kenne KEIN Gutachten, welches einen 600PS Umbau als legal bezeichnet! Solche Umbauten werden immer nur von Firmen via Einzelabnahme von ihren "Privaten" TÜV-Menschen abgenommen!


    Solche Sachen wirst du als "Normalsterblicher" auch nie zu Gesicht bekommen denn solche Gutachten lassen Firmen wie HGP,ABT usw. für sehr viel Geld erstellen und deswegen kannst du solche Umbauten auch nur dort eintragen lassen.


    Ist aber ein anderes Thema was allerdings auch hier im Board besprochen wurde.



    Hier geht es um Xenon:


    Nochmal
    Nach meiner Auffassung könnte ein Xenonumbau im Corrado durchaus möglich sein allerdings müssten dafür komplette zugelassene Xenononscheinwerfer verwendet werden.
    Z.B. eine komplette Golf 4 Front inkl. Xenonscheinwerfer, aLWR und SRA
    (dabei ist allerdings noch immer fraglich ob nicht der Scheinwerfer trotzdem seine Zulassung verliert weil er eben nicht in einem Corrado geprüft wurde)


    Irgendwelche geprüften Zubehör-Xenon-Module in ein dafür nicht zugelassenes Gehäuse zu stecken (dazu zählen nunmal die Seriengehäuse und auch die InPros) reicht nunmal nicht aus.
    Ausser vielleich wenn man eben dieses Gehäuse dafür prüfen läßt.
    (Bruchverhalten, Brennverhalten, Materialprüfung, die ganze Palette eben)



    Nehmen wir das Beispiel InPro:


    Der Hersteller sagt ganz klar das für diese Scheinwerfer keine Xenonzulassung besteht.
    (das bestätigen z.B. auch die fehlenden Buchstabenkürzel DC, DR, DC/R oder DCR)
    Wird hier jetzt Xenon eingebaut verfällt die Zulassung der Scheinwerfer da es nunmal eine Änderung ist und da sagt eben das KBA ganz klar:

    Zitat

    Das Kraftfahrt-Bundesamt möchte die Verbraucher über die geltenden Vorschriften informieren und
    darauf hinweisen, dass nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Lichtquellen (dazu
    zählt auch der Sockel) oder nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Scheinwerfern
    (einschließlich der mit der Genehmigung für den Scheinwerfer festgelegten Lichtquellen) zum Erlöschen
    der Bauartgenehmigungen der Lichtquellen bzw. Scheinwerfer und somit zum Erlöschen der
    Betriebserlaubnis für das Fahrzeug führen.


    Niemand weiß jetzt wie sich dieses geänderte Scheinwerfergehäuse mit Xenonlich im Extremfall verhält.
    Geht der Wagen beim Unfall evtl. in Flammen auf?
    Schmelzen die Gehäuse bei längerer Fahrt?
    Der Prüfer kann es doch garnicht wissen weil es nie einer geprüft hat oder?
    Es gibt keinerlei Vergleichsgutachten wo man evtl. sagen könnte: OK, die Voraussetzungen sind sehr ähnlich, das passt schon........
    Will der Prüfer nun diesem Scheinwerfer eine Zulassung erteilen obwohl eigendlich das KBA Typengenehmigungen und ABE´s für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile erstellt?


    Ich weiß ja nicht aber ich denke mal das so eine Eintragung im Extremfall vor Gericht nicht so wirklich standhält und das der Halter für sein Fahrzeug verantwortlich ist dürfte auch nicht neu sei.



    Habt ihr euerm Prüfer, der in der Eintragung kein Problem sieht, eigendlich verraten das die InPro´s garkeine Xenon-Zulassung haben oder herrschte darüber Stillschweigen?

  • Nein, Günter.Ich habe Ihm Deine Aussage darüber unter die Nase gehalten.


    Und er bleibt dabei, wiegelt ab, und sagt mir immer wieder:


    "..Wenn der Scheinwerfer den Betrieb mit einer DE-Linse aushält, sollte der Xenon Betrieb kein Problem seitens Wärmeentwicklung sein...."


    Tja, Günter.Das Bescheidene hieran ist, dass er wohl Recht hat, Du aber definitiv auch.


    Ich habe mal bei IN-Pro nachgefragt und warte auf eine richtige Antwort.
    Habe da aber Deine Aussagen, genau wie die meines TÜV Prüfers wörtlich zitiert.
    Mal schauen, was dabei rauskommt.

    Automatische Anzeigen

  • Keine Ahnung denn ich weiß ja nicht was er für Gehäuse hat aber wenn ich hiervon ausgehe:
    http://www.vwcorrado.de/forum/….php?p=632322&postcount=7


    kommen doch arge Zweifel.........


    Nochmal:
    Eingetragen heißt nicht immer gleich das es legal ist!


    Genau,


    zweifel Du nur, denn wenn Du richtig gelesen hast habe ich kein Gehäuse um die Nachrüstscheinwerfer drum rum. Genau wie Hella das für den Golf 4 / Focus und viele andere verkauft.


    Hast Du mal nen Spazeirgang zu Hella unternommen und sie zu dem Thema befragt?

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • xenon trägt die firma badcar ein. legal ohne probleme . kostet ein *******e geld . http://www.badcar.de . anrufen absprechen null ärger . kümmern sich um alles . legal laut ihrem tüvprüfer mit dem ich auch schon sprechen durfte . ist ein halbes jahr her . naja . wer xenon haben will legal kann sich mit den jungs ja unterhalten .
    habe schon ne eintragung von nem corrado gesehen . mit scheinwerferreinigungsanlage , serienscheinwerfer etc .
    soweit dazu have fun jungs .

  • Ich bin raus, das führt zu absolut nichts!


    Corradoman: Warum ich immer wieder Motorumbauten als Bsp. bringe? Weil die meiner Meinung nach eine wesentlich größere Änderung im Fahrzeug darstellen und ich mich damit nunmal auskenne. Da habe ich schon endlose Diskussionen mit dem TÜV und der DEKRA durch und kenne die Arbeits- und Denkweise!


    Ich kenne eine größere Tuningfirma, die auch solche Motorumbauten macht. Da existiert definitiv KEIN Gutachten. Da wird einmal ein Fahrzeug in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV oder der DEKRA aufgebaut, bei den der Prüfer am Ende jede Schraube kennt evtl. noch ein Abgasgutachten gemacht (obwohl man das mit bestimmten Vergleichsversuchen auch umgehen kann) und dann werden alle folgenden Fahrzeuge auf Grundlage dieses Fahrzeugs und einer evtl. bestehenden Qualitätsicherung der Firma auch abgenommen.


    Weitere Frage: Warum sollen Xenon Brenner eigentlich heißer werden als Halogenlampen? Sie haben eine größere Lichtausbeute und eine kleinere elektrische Anlußleistung. Damit ist der Wirkungsgrad ja eindeutig größer also können sie ja nur weniger Abwärme produzieren, oder? Ist reine Theorie, habe noch nicht nachgemessen!


    Also, viel Spaß noch beim diskutieren!

    • Offizieller Beitrag

    Mir wird das langsam zu blöd hier.


    Ihr verhaltet euch als wenn ICH diesen Mist verboten hätte........
    Fragt bei euerm örtlichen Tüvprüfer, wenn er es macht ist gut wenn nicht ist auch gut.
    Ich kann auch nichts dafür wenn das KBA sagt das Teile ihre Zulassung verlieren wenn sie geändert werden.


    ....wenn Du richtig gelesen hast habe ich kein Gehäuse um die Nachrüstscheinwerfer drum rum. Genau wie Hella das für den Golf 4 / Focus und viele andere verkauft.


    Anstatt hier immer nur in Rätzeln zu sprechen solltest du lieber mal ein paar Bilder machen damit man sich bei deinen Wortfetzen auch mal was vorstellen kann.
    Du kommst also ohne Gehäuse aus und hängst deine Xenon-Module in den Schloßträger oder wie?
    Golf 4 und Focus z.B. sind komplette Scheinwerfer für 990/980 Flocken weil es ein "Xenon-Umrüst-Set" ist.
    Übrigens steht z.B. bei den Modulen auf der Hella-Seite:

    Zitat

    große Designfreiheit zur Entwicklung individueller Kundenlösungen
    im Rahmen der gesetzlichen Anbauvorschriften


    Zitat

    Einsatz hinter Einsatz hinter speziell entwickelten Abdeckscheiben möglich
    (lichttechnische und typprüfrechtliche Prüfung erforderlich)


    Hinter welcher speziell entwickelten Abdeckscheibe hast du denn deine Module?
    Hattest du nicht gesagt du hast garkein Gehäuse um deine Nachrüstteile?
    InPro haben diese Prüfung nicht und auch nicht diese speziell entwickelten Abdeckscheiben.

    Automatische Anzeigen

  • Ja, da hab ich das wohl falsch aufgefasst...Sorry



    corrado



    Der 16V Motor war nicht eingetragen, habe ich auch so geschrieben.


    Wenn der Motor nicht eingetragen war, ist da ja kein wunder...


    corrado
    Und hier geht es auch nicht um meine Fahrkünste, sondern darum, dass es durchaus sein kann, wenn man das sicherheitstechnische Element Scheinwerfer umbaut, es durchaus sein kann, dass man hinterher doch den kürzeren zieht. Und nichts anderes wollte ich damit aussagen.


    Hab i ja gesagt, das man ald "Kleiner" evtl den kürzeren ziehen MUß.


    Und mir ist aufgefallen, das in den verschiedenen Bundesländern das Tüv und Dekra unterschiedlich handhaben. Wahrscheinlich gibt es da keine Bundeseinheitliche Regelung. Warum?

  • Sodele.
    Nachdem ich jetzt über eine Stunde telefoniert habe, ist wohl klar, dass jegliche Eintragung von Xenon im oder am Corrado im grunde nicht legal sind.
    Auch wenn sie von guten und gewissenhaften Prüfern abgenommen wurden.


    So blöde das jetzt auch für Martin, etc. klingen mag, es ist leider so.


    Meine Nachfrage beim KBA hat ergeben, dass es kein Problem wäre den Corrado, also den Volkswagen 53i in allen erdenklichen Bauweisen und Ausführungen, auf Xenon Licht umzurüsten, wenn die Stamm-ABE eine Ausführung für Xenon Licht beinhalten würde.
    Das heisst, da es den Corrado nie mit einem solchen Licht gab, ist auch nicht möglich dieses umzurüsten, beziehungsweise einzutragen.


    Soweit bis hierher.


    Der Mann beim KBA, im Übrigen sehr freundlich und erstaunlicherweise fachlich kompetent, hat mir die Möglichkeit für die Umrüstung des Corrado auf Xenon erläutert.
    Ich baue einen Scheinwerfer, und lasse den umfangreich beim TÜV prüfen.Genauso hat es In-Pro gemacht.
    Dieses Gutachten würde um die 30000€ kosten.Erst dann kann ich beim KBA die Zulassung dieser Scheinwerfer für den Strassenverkehr prüfen lassen.Das würde nochmals um die 20000Euro kosten.
    Danach bekomme ich die Zulassung dafür und darf die Herstellen, herstellen lassen oder vertreiben.


    In-pro distanziert sich ausdrücklich von einem möglichen Xenon Umbau, da es sehr teuer ist, eine Änderung des Scheinwerfers prüfen zu lassen.Es käme wohl billiger,. einen neuen Scheinwerfer zu entwickeln.


    Eine E-Mail hierzu werde ich noch erhalten, denn diese möchte ich für meinen TÜV Mann haben.
    Wenn der den Scheinwerfer aber prüft und so absegnet, haftet er komplett dafür.Das Dumme ist nur, ich müsste auch dafür haften, weil es nunmal mein Fahrzeug ist.


    Also wie Ihr seht, eine sehr verzwickte und komplizierte Geschichte.


    Da es mir zu heikel ist, lasse ich es lieber.

  • Und wegen Günters Link habe ich auch nichts mehr dazu geschrieben, denn da kannste leider dran rütteln, drehen und das Ding auf den Kopf stellen, es ist nicht zu umgehen.


    Fazit: Relaissatz bauen vernünftige Leuchtmittel einsetzen und legal fahren:super:

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Warum laß ich mich bloß immer wieder provozieren...:ohmann:


    Corradoman: Nicht immer alles persönlich nehmen, habe nie gesagt, daß du an der Geschichte schuld bist! (gilt übrigens auch für alle anderen, die sich persönlich falsch behandelt fühlen!


    kampfhamster: Ist dein Kompressor eingetragen? Hast du den KBA Beamten mal gefragt, welche Gutachten notwendig sind um einen AMG-Kompressor (der nie in der Stamm ABE des Corrados erwähnt war) legal eingetragen zu bekommen? Hast du die schätzungsweise 100.000EUR bezahlt?


    Bastler:

    Zitat

    Fazit: Relaissatz bauen vernünftige Leuchtmittel einsetzen und legal fahren


    Der Einbau stellt eine nicht abgenommene technische Änderung des Fahrzeuges dar, also erlischt die ABE! Damit ist nix mit legal!


    Corradoman: Bei allen o.g. Änderungen wirst du Leute finden, die die Geschichte eintragen, da durch logische Vergleiche nachgewiesen werden kann, das es diese keine Gefährdungen darstellen. Damit werden keine Fakten ignoriert, sondern nur in die passende Richtung ausgelegt!
    Klar kann man diese Fakten auch in eine andere Richtung auslegen. Dann hat aber fast jeder Corradofahrer hier ein ernsthaftes Problem!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!