• Hab da neuerdings so eine Sache, die mich ein wenig nervt.

    Gerade im kalten Zustand ist es so, dass wenn ich die Kupplung trete (z.B. ranfahren auf eine Ampel, abbiegen et.) die Drehzahl dermassen in den Keller geht, dass die Beeleuchtung des KI schon flackert. Ist stellenweise unter 200 U/min.
    Meistens geht sie dann sofort hoch auf die normale Leerlaufdrehzahl von 750/800 U/min, es kam aber auch schon vor, dass der Motor ausging.

    Motor ist der 2,0L ADY mit 115PS. Was könnte das sein? Vielleicht hat ja jemand Ideen...:kopfkrat:

  • Hi,

    hab bei meinem VR6 Turbo seit einiger Zeit das selbe Problem.
    Hab schon alles durchgecheckt, nix zu finden!
    Fahr jetzt immer schon mit eingeschalteter Klimaanlage da er dann die
    Leerlaufdrehzahl etwas anhebt und er nicht ganz so leicht abstirbt.

    Bin ratlos was das noch sein könnte ?!:kopfkrat:
    Bin um jede Hilfe dankbar, denn es nervt wirklich gewaltig;
    vor allem im Stadtverkehr !!!

    Gruß
    TS

  • Weis nicht ob euch das hilft, hatte vor langer zeit ein problem mit dem motor, meine zylinderkopfdichtung war durch und ein einspritzventil war am sack!

    Nachdem alles gemacht wurde, wurde die K-Jetronic eingestellt und das einspritzvolumen, hinzu kam der zündungszeitpunkt und so sachen! Nachdem ich das auto bekommen hab, lief es zwar gut aber nicht so wie vorher! Probleme waren z.b das nachm starten der drehzahlmesser unter 800 u/min gefallen ist ca. 600 u/min und bissle tiefer, er lief dann ganz unruhuig kurz vorm absaufen! Nachdem ich den wagen noch einmal in die werkstatt gebracht hatte wurde die Einspritzung nochmal optimiert und preziser eingestellt, sowie Zündzeitpunkt und Kraftstoffeinspritzung wurden eingestellt! Jetzt läuft er wie ne eins und alles ist gut!

    das einzigste problem was ich noch habe ist, das ab und an die drehzahl selbständig reguliert und hoch und runter geht ( kleiner berreich ) dazu wurde mir gesagt das, das am Lehrlaufregler liegt!

    hoffe ihr könnt damit was anfangen!

    Greetz dumdidum16v

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

  • also ich weiß nicht obs das selbe ist, doch frühs wenn ich meinen motor starte um damit auf arbeit zu fahren hab ich das gleiche problem. Ein kumpel von mir hat gemeint das sei der KLR... jetzt stellt sich die frage ob du auch einen drin hast :)

    Der Kumpel hat auch gemeint ich soll den einfach abklemmen

  • hm komisch

    das Problem habe ich auch
    mit meinem VR6
    trette die Kupplung zum ampel ran rollen und schon geht er aus oder
    schwankt sehr stark mit der Drehzahl!

    Habe schon Lambda geprüft dann Zündkerzen und neue Zündkabel aber immer noch!

    ich weiss nicht an was das liegt!

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

  • das ist glaub ich ne corrado krankheit :winking_face:
    habe fast das selbe, etwa einmal die woche geht er einfach aus wärend
    der fahrt, entweder ich warte 2min oder drehe denn schlüssel 5 6 mal dann
    läufter wie nix gewesen ist oder wenns um die 30 grad ist hat er mühe mit anspringen

  • Hallo,

    schon seltsam das das der VR6, der 16V und der normale 2L haben.

    Vielleicht liegt es an den Quetschverbindungen im Motorraum.
    (in den Plastiksteckern, wo die Kabelschuhe gepresst worden sind)
    Zu hohe Übergangswiderstände!

    z.B.: könnte man diese verlöten

    (Lambda, Drucksteller, Luftmengenmesser, Hallgeber, Temp., LSV,)
    sind 16 Kontakte (beim 16V) , die würde ich erst mal machen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!