Leistungsproblem und was ist das für ein Teil, Foto im Anhang

  • Hi zusammen,

    mein G hat im 5.ten Gang beim beschleunigen ab 160 km/h ein absolutes Leistungsproblem, es kommt mir vor als ob er will aber nicht kann und ihn jemand hinten festhält... alle anderen Gänge dreht er sauber und mit Leistung hoch... nun hab ich heute mal alle möglichen kleinigkeiten gecheckt und mir ist da ein Teil aufgefallen kurz vor`m LRV(roter kreis)... ist das ne Bypasshülse? wozu ist das gut?... muß ich die haben?...

    mfg

    Mike

    Bild hier:

    http://www.bilder-speicher.de/07051418515894.vollbild.html

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • jo, genau das isses. hat der lader ein kleineres laderad drauf oder sowas.

    theoretisch brauchste die hülse nicht, praktisch kanns sein das dein chip die hülse braucht.
    musst ma die suche quälen, da wirste was zu der bypasshülse finden.

  • Chip soll er haben, Laderrad sieht original aus, muß ich mal messen... hab`s mir gedacht... hmm... werd ich wohl mal das STG ausbauen und hoffen das ich dann schlauer bin... dachte immer die chips die ne hülse brauchen sind mist...!?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • gut... dann werd ich mal das laderrad messen und nen anderen chip ordern. stört mich ja doch ein wenig...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Zitat von Mr Deep


    Zitat:
    Zitat von netfreak Beitrag anzeigen
    dachte immer die chips die ne hülse brauchen sind mist...!?


    Da denkst du auch richtig !

    Dann erklärt mir mal bitte warum nur schlechte Chips diese Hülse brauchen?

    andreas

  • Also ich fahre seit knapp 20 000km diese Hülse mit nem SLS Chip... der Motor ist noch nicht hoch gegangen..

    andreas

    Danke, ich ebenfalls seit knapp 25000km und meiner läuft ebenfalls noch wie ne eins!

    MfG Stephan

    Corrado G60 (03-10)
    Fahrrad :winking_face: (11-02) Yamaha FZ1 (all time)

  • ok, wenn der chip darauf programmiert ist. dann ist es ja legitim, sls wird ja auch keinen mist verkaufen. dann mach ich mal das STG auf und schaue nach ob eine kennzeichnung drauf ist. und ob das ganze aufeinander abgestimmt ist... wenn es so sein sollte muß der fehler woanders liegen.

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • ja aber die Hülse verhindert das Druckablassen, und das IST nicht gut für den Motor in Gefahren-Situationen - egal wer schon wie lange damit fährt.
    Laßt euch sowas nicht verbauen, gibt genügend sinnvolle Alternativen.

  • genau. aber es bleibt in der verantwortung des benutzers, nicht des anbieters, diese zu nutzen. da er über die risiken was verschleiß und schäden bei solchen motor-tuning-maßnahmen über die agb's aufgeklärt wird.

  • So Update,

    habe heute mal mein Laderad gemessen und das Steuergerät ausgebaut um zu sehen was für ein Chip verbaut ist.

    Folgende Kombination:

    70er Laderrad
    RPMotorsport Chip (RPM Tuning) Version 5.3.04
    Bypasshülse

    Folgende Frage, brauch der Chip die Hülse oder kann es daran liegen?... wie oben beschrieben ab 180 km/h geht nix mehr, bzw. mit leichten Ruckeln aber nur zäh.

    Ahhh Ladedruckanzeige sagt 1 Bar...

    also wer kann mir Tips geben?

    danke

    gruß Mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Was die Klopfregelung angeht,wird nicht der Druck abgelassen,sonden die Zündung zurück genomen.Die Luft abzulassen,würde dem Klopfen nicht entgegen wirken.Es könnte aber zb. zusammen mit der Zündung,als eine weiche Drehzahlbegrenz. funktionieren.Gibts sicher auch noch ander Gründe.

    Ich weiss auch ehrlich nicht,welche Nachteile wegen der Hülse entstehen können.
    ja.....es könnte sich vielleicht negativ auf den Leerlauf auswirken? kann aber durch die LLE-Schraube wieder korregiert werden.Es ist auch klar,dass nur noch kleine Mengen abgelassen werden können,aber ob das ein Nachteil ist?

    Ich würde auch nicht sagen,dass es schlechte Chips sind.Nur fragt man sich halt,warum die es nicht anders machen,aber ich denke dass jeder seine Gründe dafür hat.

    SLS benutzt es komischer Weise,auch nur deim Kit 5 ca. 250 SLS-PS (220-230 reale)

    netfreak 1bar.... ist schon ordentlich.Hast du eine Ladedruckanzeige? wenn der Druck einbricht,dann liegts evtl. am Chip.Ansonsten könnte es sein,dass die Zündung zurückgenommen wird.Zb. beim Klopfen,dann hat man auch Leistungseinbruch.

    Ist halt sehr komisch,dass es nur im 5 Gang ist,kann ich überhaupt nicht verstehen sowas.Ich wohne in Wob,vielleicht treffen wir uns und schauen es uns genauer an.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • na und ob beim klopfen ladedruck abgelassen wird! wo hast du nur diese falsche Info her? Die verringerung des ladedrucks verringert unter anderem die vorhandene Luftmenge und somit die Energie des klopfens. ist weniger luft im zylinder, klopft es auch weniger.oder was meinst du, warum die verdichtung bei aufgeladenen motoren zurückgenommen wird bzw bei gemachten saugern die verdichtung erhöht wird?

    das ist vollkommen falsch, was du da schreibst. benutze mal die forumssuche, wurde alles schon behandelt und total alter käse.

  • Deiner Meinung nach tritt das Klopfen auf,wenn der Druck zu hoch ist? na dann bleib mal bei der Meinung,ich habe echt keine Lust jetzt darum zu streiten.

    Sag mir doch bitte wodurch das Klopfen verursacht wird? und warum es nur in oberen Drehzahlbereichen auftritt,denn man kann den vollen Ladedruck auch schon bei 3000U/m erreichen,da tritt das Klopfen aber noch nicht auf.

    ich habe diese falsche Info aus der Berufschule :winking_face:

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ja doch,zusammen mit der Zündzeitpunktrücknahme könnte das schon gehen.Das wird dann warscheinlich auch so gemacht,aber nicht nur durch die Ladedruckminderung.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Hallo,

    um der klopfenden Verbrennung entgegenzuwirken, wird die Zündung zurückgenommen und auch der Ladedruck.

    Bei Dir netfreak kann der Ladedruck aber nicht so abgelassen werden wie er soll. Das Klopfen kann über die Zündwinkleverstellung nur bis zu einem gewissen Punkt verhindert werden. Darüber hinaus würde die Ladedruckabsenkung benötigt werden.

    Was Du jetzt tun kannst, wäre z.B. die Zündung generell um 2° zurückzunehmen. Das wäre der einfachste und günstigste Weg. Weitere Möglichkeiten wären z.B. Erhöhung des Benzindrucks, oder Softwareanpassung.

    Grüße

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!