Katalysator wechseln beim 16V

  • Hallo liebe Community :winking_face:

    Da die Temperaturen draußen in letzter Zeit sehr sommerlich sind, sind natürlich auch viele Leute unterwegs und ich fahre natürlich ab und an mal meinen rado spazieren :) da seit 4 wochen allerdings der kat fürchterlich klappert (ist mit 100%iger sicherheit der monolith), geht mir das allmählich echt auf den keks.

    ich wollte demnächst mit nem kumpel mal auf die grube und das teil rausnehmen, nur ist mir letztes mal, als ich unterm auto stand, aufgefallen, dass die schrauben am flansch motorseitig relativ gut angegammelt sind. ich denke mal etwas wärme und rostlöser tuns auch, aber wenn man den kat dann rausnehmen will, hab ich irgendwie sorge, dass ichs hosenrohr abreiß... war da in richtung krümmer nicht irgendwo ne art "aufhängung" ???

    kann man großartig etwas beim 16V kaputt machen, wenn der kat zu fest draufsitzt? hab gelesen dass beim wechsel nichts großartiges dabei ist (kann ich mir auch net vorstellen, aber wenn ich den nur schwer runterbekomm)
    ich hab nen keramikkat neuwertig für 289€ gefunden und der soll angeblich 100% an die originale anlage passen.

    wenn ihr mir tipps zum wechseln geben könntet wäre mir das herumfahren in der stadt später sicherlich weniger peinlich :winking_face:

    gute fahrt und frohes eisschlecken :winking_face:
    nuxes

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • Von Keramik würde ich persöhnlich abraten, bei den Temperaturen die er erreicht... Nene lieber Metall... Und ich denke nicht dass das Hosenrohr reißt, bei mir war es auch ziemlich vergammelt.... Einfach neue Schrauben holen die alten raus (Rostlöser und zur not flexen) neuen Kat rein, Schrauben rein... FERTIG!

  • frage ist, ob die metallkats denn auch so passen wie die originalen keramikkats?
    ich hab keine lust zu flexen, sondern ich will schlicht und einfach die schrauben lösen, den kat irgendwie "rausziehen" und den neuen draufstecken und festschrauben. VW hat mir nen kostenvoranschlag gemacht.. und der lag bei unglaublichen 615€ mit ein- und ausbau!!! dann wechsel ich ihn lieber selber :winking_face:

    metallkats bringen ja angeblich mehr leistung und sind beständiger, aber die dinger sollen auch auf anhieb passen, denn wie gesagt wollte ich flexen und basteln vermeiden... :biggrin:

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • Mein 16V Kat war auch kaputt. Mir hat dann jemand einen Gebrauchten vom Golf VR6 reingebaut. Passte optimal.

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Hol dir doch einen gebrauchten, neu ist viel zu teuer und wenn der gebrauchte noch 50tkm hält dann ist es doch gut.
    Rein und raus geht einfach, alt ab neu dran (mit neuen Schrauben). Abermußte auf der Grube machen.

  • Sind alle KATs beim corrado aus Keramik oder gibts da ein unterschied mit Phase 1 und Phase 2 ?

    Kann mir darauf keiner eine Frage geben ?

    Ohne Corri, aber mir Corri Geist

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (4. Februar 2012 um 19:08) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Zitat

    Von Keramik würde ich persöhnlich abraten, bei den Temperaturen die er erreicht... Nene lieber Metall... Und ich denke nicht dass das Hosenrohr reißt, bei mir war es auch ziemlich vergammelt.... Einfach neue Schrauben holen die alten raus (Rostlöser und zur not flexen) neuen Kat rein, Schrauben rein... FERTIG!

    also ich hab gestern den kaputten kat gegen einen keramik von LRT ausgetauscht und war sehr überrascht!!

    hat exakt gepasst, ohne dass etwas geflext oder gebogen werden musste.
    die metallkatalysatoren sind etwas länger und müssten dann wahrscheinlich bei
    der originalen auspuffanlage gekürzt werden, zumindest wurde mir das von
    LRT so erklärt. :biggrin:

    ich persönlich rate von den metallkats ab, da mich rumflexerei ziemlich stören würde --> drum kauf ich lieber passende teile.
    wenn man das auto vernünftig fährt und nicht ständig brutal behandelt, ölstand kontrolliert und nicht überfüllt, dann hält ein keramikkat auch gut und gerne mal ein ganzes autoleben... :super:

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!