[VR6 neues Modell] Klima kühlt nicht - Problembehandlung?

  • System angeblich dicht, und neu befüllt. Vor zwei Wochen noch gelaufen, jetzt nichts mehr. Kompressor läuft auch nicht an. Welche Sachen kann ich checken?

    Sicherung Lüftersteuergerät?
    Sicherungen innen? Welche?
    Relais Steckplatz 1?

    Mir fehlt leider zur Fehlersuche die Zeit, sonst würd ich selber schauen, aber vielleicht hat ja jemand diesen ganz banalen Fehler schon gehabt?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ja Danilo, seh ich genauso! undichter Kondensator...ist leider sehr häufig. Hatte meinen auch neu befüllen lassen damals, nach 2 Wochen dieselben Symptome wie bei dir. Leider ist der Spaß net billig...
    Lass einfach mal prüfen, ob noch Druck aufm System ist, ich wette - nein.
    Gruß
    Jürgen

  • Maaarkus!!! Es keimt Hoffnung auf...

    Wie check ich das Relais? Weil hab definitiv keins auf Reserve, kann man das durchmessen, Werte?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Die Klimaflüssigkeit ist bei Normaldruck gasförmig, sie verdampft ohne Spuren zu hinterlassen. Man kann nur dann etwas sehen, wenn beim Befüllen ein paar ml Leckfinderflüssigkeit miteingefüllt werden. Diese verdunstet nicht und bleibt um die undichten Stellen herum hängen. Da sie fluoresziert, kann man die Lecks sehr gut mit einer UV Lampe finden, wenn die Lecks größer sind geht es auch ohne Lampe, man sieht dann so nen gelben Schluntz. Wenn es noch der erste Kondensator ist, schließe ich mich den Vorrednern an, der ist dann wohl nicht mehr ganz dicht, so war es bei mir auch.

    Gruß

    Gunther

  • Klar, dran gedacht, aber ich möcht halt erstmal die einfachen Sachen checken, bevor ich die Front wieder rupfe...

    Davon ab, bevor der Motor raus musste und die Klima offen war, lief die Klima einwandfrei. Auch nach der Befüllung noch...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Danilo, überbrücke einfach bei eingeschalteter Zündung und eingeschalteter Klima den Niederdruckschalter von PIN 1 nach 2.
    Wenn der Kompressor klackt, ist entweder der Schalter hin (hatte ich auch) oder das Gas ist echt alle.

    Wenns klackt, dann kannst Du ja mal den Motor starten. Nach ca. 30 sec müßtest Du schon deutlich kühlere Luft im Fahrzeug wahrnehmen.

    Der Schalter sitzt zwischen Kondensator und Batterie und ist leicht zugänglich. Desweiteren kann der bei befüllter Anlage getauscht werden.

    Hab da noch ein schickes Bild auf dem Server liegen :winking_face:

    KLICK

    Eventuell, wenn auch nur sehr selten liegt es auch am Tempsensor der oben im Wasserkasten sitzt.

  • Zitat

    Müsste ich dann nicht ausgetretene Klimaflüssigkeit sehen irgendwo?

    Bei mir ist das Klimaöl vorn an der Lippe runtergelaufen, als der Kondensator hinüber war. Ob das immer so ist, kann ich leider auch nicht sagen.

  • War grad am Auto und was soll ich sagen, Klima funzt. Keine Ahnung was da letztens nicht funktioniert hat, aber mir solls für den Moment wurscht sein. Danke für die Tipps. Werd jetzt erstmal meine Erfrierungen behandeln :)

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Beim meinem Rado hat der Vorbesitzer eiskalt den Kompressor abgeklemmt. Da der Stecker auf dem Kompressor sitzt durfte dann der G Lader weichen. Gut das der sowieso raus musste. Meine Lüftung knackt jetzt auch alle paar Minuten sowohl mit eingeschalteter als auch ausgeschalteter Klima. Vorbesitzer hat jedoch gesagt das sie neu befüllt werden sollte und er sie nur abgeklemmt hat weil der Kompressor sonst ständig mitläuft. Bei mir merkt man auch das je nach Lage des Fahrzeugs mal mehr und mal weniger kalte Luft kommt. Mag ja sein das die restliche Flüssigkeit der Klimaanlage schwappt und das ganze somit mal der Meinung ist voll und mal leer zu sein. Ist das knacken von der Magnetkupplung denn so häufig normal?:confused:

    Ich habe ehrlich gesagt relativ wenig Ahnung von der Materie,langsam k**** es mich auch ein Stück weit an immer andere Löchern zu müssen.
    Sollte vielleicht mal weniger Arbeiten gehen und mir mehr wissen über meine Bodenrakete aneignen :motzen:

  • nein
    sie schaltet den kompressor nur drauf wenn druck im System ist

    und schwappen ist auch nicht der fall da sie einmal gasförmig ist und eimal flüssig

    solltes mal absaugen lassen und wieder füllen lassen
    und das lecköl mit rein tun lassen!

  • jap das ist in den nächsten zwei Wochen dran,befüllen war ja vor dem kauf klar das ich das eben machen lassen muss. Also das die Kupplung dann ab und an reinspringt ist normal und schliesst nicht auf einen Defekt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!