Welches FK-Gewinde?

  • Hi ich wollte mir jezt die nöhsten monaten für einen gewinde sparen und wollte mcih so ein einen preis fixieren.


    und meine Frage ist welceh fahrwerk ist gut..
    evtl. vorteile nachteile. oder empfählungen..



    ich hatte die zur auswahl


    FK Sport Edition Plus = 659€
    FK Highsport = 599€


    Welche der beiden reichen aus? welche sind besser?

  • KEIN FK !!


    Bei nem Kumpel von mir sind die Aluteller einfach weggebrochen, als er das bei FK reklamiert hat haben die gesagt "ja das normal, bekommen sie ersatz für" So auf die Art auf jeden Fall! Was gewesen wär wenn der restliche Ring bei 220km/h weggebrochen wäre hat sie wenig interessiert.. Der Forenname per PN kannst ihn ja mal drauf ansprechen!


    Also kannst dir überlegen ob dir en FK holen willst.. Gute gebrauchte KW´s gibts bei E-Blöd für 400€.


    Oder länger sparen und neu kaufen, aber FK no Way!


    Gruß, Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • ich verstehe des ned , der eine sagt auf keinen fall FK der andere sagt hole dir FK der nähste kommt und sagt hole dir KW, der übernähste sagt kein KW da FK die selben dämpfer hat also doch FK. oh man wie soll man sich da auf solche aussagen verlassen.

    Automatische Anzeigen

  • highsport und königssport kann man bedenkenlos fahren.


    tomas


    Und wenn ich dir jetz sage das es ein Highsport Fahrwerk war was sich da aufgelöst hat?!

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Dann könnte es sein das es ein Produktionsfehler war, hab ich bei nem KW nämlich auch schonmal gesehen!


    Ich persönlich fahre auch noch FK, bin für den Preis zufrieden, werde mir aber demnächst ein KW gönnen :)


    Kann jedoch FK empfehlen, zumindest vom Preis/Leistungsverhältniss her. Jedenfalls besser als die 0815 Teile die man bei ebay bekommt.

  • von mir kriegst du auch den guten tip, "kein FK"!!!!!!


    die qualität und der service bei dem laden ist echt mießerabel. bei meiner verhandlung mit FK stand ich kurz davor den verbraucherschutz ein zu schalten, habe es dann aber doch gelassen :frowning_face:


    verlassen kannst du dich bei solchen aussagen eh nicht. das einzigste was du machen kannst, ist selber aus zu probieren und evtl. dabei zu leiden.


    ich bin mittleiweise auf den standpunkt angelangt (egal bei was) "lieber einen monat länger sparen und dann was gescheites kaufen", denn es ist immer wieder so, "billig" kauft zwei mal....


    gruß

  • dito, auf keinen fall fk.


    die einzigsten brauchbaren sachen von denen sind die teuersten fahrwerke, die sind groesstenteils aus markenteilen anderer bekannter hersteller gebaut. dafuer fehlt der service eben dieser hersteller.


    am besten gleich h&r,bilstein,kw oder koni kaufen; von allen anderen halte ich nich viel.


    ps: ein freund hat malnen halbes jahr bei fk gearbeitet (der laden is keine 20km von mir wech). der hat mir stories erzaehlt: gebrochene federringe, gebrochene federn bis hin zu gebrochenen kolbenstangen. zum glueck quasi nur faelle wo das beim cruisen innerorts passiert ist (wo seltsamer weise kaum belastung vorhanden ist). von fk hies es immer nur wie oben steht, kommt vor, wird getauscht.


    ausserdem ist 99% von dem ihren muell von "gluecklichen" chinesischen kindern liebevoll fussgefertigt - sowas muss ich nich auch noch unterstuetzen...

    Automatische Anzeigen

  • Hab aber auch schon gebrochene Federringe bei KW usw. gesehen. Also das kann überall vorkommen.


    Mein FK Highsport ist in gutem Zustand. Hat jetzt 2000km runter und ist quasi gerade erst richtig eingefahren.


    Und ich kenne Einige, nicht nur mit VW, die schon längere Zeit FK fahren und keine Probleme haben. Natürlich kann es sein, dass ich mit einem KW 1km/h schneller durch die Kurve fahren kann, aber das Fahrverhalten ist ja nicht nur vom Fahrwerk alleine abhängig.. Ich glaube, für uns Hobbyrennfahrer reicht das allemal, wenn man ein bißchen auf`s Geld achten muss.


    Ich werde natürlich - wie alles andere auch - dies von Zeit zu Zeit kontrollieren, aber Sorgen mache ich mir da diesbezüglich keine.


    MfG

  • Ich habe in meinem 1er Caddy ein FK Königssport mit Koni-Dämpfern
    drin und muß sagen es fährt sich ganz gut. Kann bis jetzt nicht
    darüber klagen. Aber für den Corrado kommt nur KW oder Bilstein PSS9
    in Frage. Wie oben schon geschrieben billig kommt nicht in die Tüte:super:

  • Nächste Woche kommt mein härteverstellbares Sport Edition Plus.
    Spielt in etwa in der gleichen Liga wie das Highsport.
    Werde berichten, wie das Teil ist.


    Bzgl. der anscheinenden Qualitätsproblematik habe ich keine Bedenken.
    Sollte etwas nicht stimmen, dann wird nicht lange diskutiert,
    dann steht denen nämlich unverzüglich ein Anwaltsschreiben ins Haus,
    sollte man nicht unverzüglich Ersatz liefern.
    An dieser Stelle möchte ich aber keine FK Diskussion losbrechen.

  • Heute ist das Sport Edition endlich nach Lieferverzug eingetroffen.
    Qualität dem Anschein nach OK.
    Schweißnähte sehen sauber und massiv aus.
    Werde mich am WE mal an den Einbau machen und dann kann ich
    erste Statements zum Teil abgeben.

    Automatische Anzeigen

  • 1. Sichtprüfung:
    - Vorspannung VA sehr gut
    --> laut TüV Tieferlegung bis max 30mm Rest (SOLL); Spannung bis Gewindeende
    - Vorspannung HA gut
    --> laut TüV Tieferlegung bis 40mm Rest (SOLL); Spannung bis 20mm Rest vorhanden
    - sehr kurze Dämpfer an der VA
    --> mal schauen, ob ich Distanzen brauche am Rad damit das Gewinde frei ist
    - FW angenehm schmal konstruiert


    1. Test: händige Druckprüfung der Dämpfer um Kennfelder der Härteverstellung zu checken
    - 6 voreingestellte Kennfelder
    - sehr deutliche Abstufungen spürbar
    - 1 zu 6 verhält sich wie Serie zu meinem alten Supersport (subjektiv)
    - Einstellung per Rändelschraube geht leicht von der Hand


    Freitag mehr nach dem Einbau. Mal schauen, ob alles klappt.
    Vielleicht habe ich dann ne DigiCam dabei um direkt ein paar Pics
    von den neuen Felgen zu schießen...

  • By the way:
    Wer mal mit ner Härteverstellung gespielt hat, der merkt schnell, dass sich der Rebound
    (das Ausfedern bzw. die sog. Druckstufe) nach wie vor gleich verhält.
    Mal gucken, ob das für die Praxis Relevanz hat.
    Ich könnte mir vorstellen, dass eine Zugstufeneinstellung wie bei den Profi-FWen
    die Agilität enorm erhöht, aber eigentlich mehr für den Renneinsatz taugt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!