[16V]Leerlauf bei 1100 U/min

  • Wie in einem älteren Thread schon häufig diskutiert, habe ich bei meinem 16v Leerlaufprobleme: Nochmal kurz zur Erinnerung:
    Das Problem: Wenn er warm ist bleibt der Leerlauf oft, aber nicht immer, bei ca. 1000-1100 U hängen und geht von alleine nicht mehr runter. Erst wenn ich die Zündung ausschalte startet er bei normalen 950 U. fahre ich dann ein Stück und beschleunige, bleibt er irgendwann wieder bei 1100 hängen. Im Fehlerspeicher steht: Luftmengenmesser, Kurzschluss mach Masse sporadisch.

    Folgendes habe ich unternommen:
    Temperaturgeber neu
    Kaltstartventil neu
    Drosselklappenschalter gemessen auf Durchgang: ist ok und schaltet
    LSV getauscht, klappt
    Dann Abstimmung auf der Rolle und Grundeinstellung vom CO machen lassen, Einstellungen sind ok, beim Wegfahren Leerlauf schon wieder hängen geblieben.
    Dann habe ich gestern den Mengenteiler getauscht mit dem Ergebnis, daß der Leerlauf etwas niedriger ist, er sich aber trotzdem nach Fahrt bei ca. 1000 hängen bleibt. Neuerdings geht er auch mal aus, wenn der LL von ca. 2000 absackt, manchmal fängt er sich auch, ist dann aber konstant zu hoch bei 1000.
    Kann jemand damit etwas anfangen bzw hat einen weitere Tip? Also Dinge tauschen geht nicht mehr, wurde schon alles ersetzt....
    Vielleicht eine Dichtung, die sich bei Wärme ausdehnt und Luft zieht?
    Wobei Absprühen mit Wasser und Bremsenreiniger auch keine Leerlaufänderung mit sich brachte...
    Danke!

  • Ja habe ich, nachdem er gelöscht wurde:
    Luftmengenmessern, Kurzschluss nach Masse, sporadisch.
    Im Forum wurde mir daraufhin empfohlen, den Temperaturgeber zu tauschen, hat aber nix gebracht. Also dachte ich, tausche ich den Luftmengenmesser, weil der ja im Speicher steht, aber nicht viel gebracht, wie oben geschrieben.
    Finde es nur seltsam, daß der LL nun so stark absackt und er sich fängt und dann zu hoch regelt...

  • Sag mal da steht doch Kurzschluss nach Masse.
    Es soll sich also um einen Elektrischen Fehler handeln.
    Ich bin zwar kein Profi für Steuergeräte aber ich kann mir sehr gut vorstellen das der Fehler auch das Steuergerät sein kann.
    Oder wird irgendetwas vom Steuergerät geschaltet was einen defekt hat.
    Sporadisch heißt ja soviel wie nicht immer.
    Hast du mal alle Leitungen und Kontakte überprüft?

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • ich habe die Leitungen vom Luftmengenmesser zum SG auf Durchgang gemessen, alles ok. Allerdings war da der Motor kalt....
    Würde es Sinn machen, die Leitungen zum SG-Stecker neu zu ziehen?

  • Das kann ich dir nicht sagen.
    Für mich hört sich das nach Wackelkontakt an.
    Leitungen werden hochOhmig aber ein Kurzschluss?
    Kabel durchgescheuert? Irgendwo an der Karosse vielleicht?
    Oder leih dir nen Steuergerät.
    Frag mal in der Werkstatt oder hier nach dem genauen Ablauf.
    Das Steuergerät muss ja auch einen Ausgang regeln und dieser Verbraucher könnte den defekt verursachen.
    Wie gesagt, ist alles nur so eine Ahnung.
    Aber Elektrik auf jeden Fall

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Würde mal die Leitungen genauer überprüfen, Leitungsführung usw.
    Kann ja auch gut möglich sein, das an einer Stelle die Isolierung beschädigt ist und somit einen Kurzschluß nach Masse hervorruft.
    Sporadisch ist ja auch so gemeint, das der Fehler nicht dauerhaft vorhanden ist.
    Genau deswegen wirst du evtl auch mit dem Multimeter keinen Erfolg haben.
    Kontrolliere mal die komplette Kabelverlegung!
    Viel Erfolg

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Hallo!
    1.Wie schauts mit der Lambdaregelung aus?
    Vielleicht ist die im A...
    2.Ansaugschlauch feine Risse (hatte ich auch schon sind kaum zu erkennen)


    Mfg

    Den Schlauch habe ich schon teilweise geben einen gebrauchten getauscht.
    Tja und ich habe eine leichte Undichtigkeit am Hartmannkrümmer, wo er zu den Rohren vor den Bikat,also vor der Lambdasonde übergeht. Von Lambda steht aber nix im Fehlerspeicher. Kann denn eine leichte Undichtigkeit diese Probleme hervorrufen?

  • Würde mal die Leitungen genauer überprüfen, Leitungsführung usw.
    Kann ja auch gut möglich sein, das an einer Stelle die Isolierung beschädigt ist und somit einen Kurzschluß nach Masse hervorruft.
    Sporadisch ist ja auch so gemeint, das der Fehler nicht dauerhaft vorhanden ist.
    Genau deswegen wirst du evtl auch mit dem Multimeter keinen Erfolg haben.
    Kontrolliere mal die komplette Kabelverlegung!
    Viel Erfolg


    Wäre es ratsam, die Kabel vom Luftmengenmesser zum Steuergerät neu zu verlegen, also die 2 Kabel am Stecker, welcher an das Potentiometer der Stauscheibe im Luftmengenmesser gesteckt wird abzupitschen, die selben Kabel kurz vorm PIN am Steuergerätstecker abzupitschen, neue verlegen und das 3. Kabel (Massekabel) am Stecker an Masse zu legen?

  • Das ist keine sauber Lösung, probier doch erstmal den Kabelbaum bis hoch zur Spritzwand auf zu machen und die Kabel mit dem Auge zu prüfen, in der Regel sieht man dann schon einen Fehler, wenn hier einer vor liegt.

  • Genau das würde ich auch erstmal machen!
    Untersuche erstmal alles so mit dem Auge richtig genau auf Scheuerstellen, Kabelbrüche, usw.!
    Die Leitungsverlegung ist von Werk aus meistens nicht so optimal gemacht, wodurch da schon mal was durchgescheuert sein kann!
    Die Isolierungen der Adern werden ja im Laufe der Jahre in einer ständig warmen Umgebung auch nicht gerade besser!

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • ok dann mache ich mich mal auf die Suche.....kann ich denn einen Kabelbruch so einfach erkennen? Dachte immer daß das Kabel unter der Isolierung bricht, so daß man von außen nix erkennen kann, daher auch die Idee die Kabel einfach neu zu ziehen...

  • Hallo, du hast da was falsch verstanden.
    Du hast einen Kurzschluss und das Sporadisch !!!!
    Messen auf Durchgang kannst du völlig vergessen.
    Einen Kabelbruch auch.
    Was du suchen musst ist eine durchgescheuerte Stelle die gegen die Karoserie kommt.
    Also dein Leerlaufschalter kann beim Schalten z.B. intern einen Kurzschluss bauen.
    Wenn du also auf Durchgang testest musst du auch gegen das Gehäuse messen.
    Und Sporadisch kann durch Erschütterung ausgelöst werden. Jetzt müsstest du auch noch wackeln.
    Also vergiss das Durchgang messen. Bringt nichts in deinem Fall

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • ok so eine durchgescheurte Stelle müßte ja zu finden sein.
    Aber um den Fehler einzugrenzen: Wenn am Kabel des DK-Schalter (Leerlauf, Vollast) etwas nicht ok wäre, würde das dann nicht im Fehlerspeicher stehen? Und wenn ja dann kann ich die Fehlersuche am Kabel ja im Grunde auf die Kabel zum Luftmengenmesser beschränken, weil der ja im Speicher steht?
    Sehe ich das richtig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!