Unterschiede US- zu deutschem Corrado

  • Die FIN ist zudem noch an der Motorhaube und Heckklappe mittels Aufkleber verewigt.
    Das Rückstellknöpfchen für den Wegstreckenzähler ist abgeflacht.
    Beim deutschen Tacho im Vergleich war das nicht so. Da war das Rückstellknöpfchen rund.
    Am Unterteil des Luftfilterkastens ist so eine Art Klappe vorhanden, die wohl mittels Unterdruck gesteuert wird.
    A- und B-Säulenverkleidungen sind wegen dem ELRA auch anders - logisch. :winking_face:
    Der Lenkstockschalter für Blinker/Tempomat hat englische Bezeichnungen.
    Die US-Karossen haben Türseitig Stehbolzen, wo die Dichtungen mit Clipsis eingeclipst werden.
    Zudem haben die US-Karossen noch am Querträger vom Heckblech oben ein zusätzliches Blech drauf.
    Da hat sich bei meiner Karosse der Rost schön durchgefressen.:motz:
    Zudem ist der Kofferraumboden seitlich zwischen DOM und Heckblech anders. Da sind noch Bleche drauf.
    Warum auch immer...:kopfkrat:
    Achja, die 3. Bremsleuchte ist auch nicht zu vergessen. Demzufolge ist auch die Heckklappe anders.
    Aufgrund der 3. Bremsleuchte, den SML, den anderen Scheinwerfern,
    den fehlenden Seitenblinkern, etc. sind auch ein paar Kabelbäume anders.
    Auch nicht zu vergessen ist der kurze Frontspoiler.

  • Blöde 5 Minuten Editierfrist...

    Die Kennzeichenaufnahme hinten ist für ein kurzes US-Kennzeichen ausgelegt.
    Was bei US-Importen ein Nachteil ist: Da das Fahrzeug ein Import ist, ist jede Eintragung in die Papiere per Einzelabnahme zu machen.
    Hatte damals die Erfahrung gemacht wo ich ein paar Federn mit Gutachten eintragen lassen wollte.

    Das solls erstmal gewesen sein. :winking_face:

  • Habe diese Aussage selbst von einem DEKRA-Prüfer und drei TÜV-Prüfern bekommen.
    Ich will hier jetzt keine Schaudermärchen verbreiten, ich geb das nur so weiter, wie ich das gesagt bekommen habe.
    Kann auch gut sein, dass sich das wieder geändert hat.
    Ich würd da einfach nochmal nachfragen wie der Stand der Dinge ist.

  • Habe diese Aussage selbst von einem DEKRA-Prüfer und drei TÜV-Prüfern bekommen.
    Ich will hier jetzt keine Schaudermärchen verbreiten, ich geb das nur so weiter, wie ich das gesagt bekommen habe.
    Kann auch gut sein, dass sich das wieder geändert hat.
    Ich würd da einfach nochmal nachfragen wie der Stand der Dinge ist.

    kann ich nicht bestätigen.
    bei meinem us habe ich kein problem bei den eintragungen gehabt...;)

    2003er Golf 4 TDI 4-Motion 96kW

    2008er Golf 5 R32 in Deep-Blue

  • Eben, alles völlig problemlos

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • kann ich nicht bestätigen.
    bei meinem us habe ich kein problem bei den eintragungen gehabt...;)

    Bei meinem ersten Corrado, einem US-Modell weiß ich noch, dass die Zulassungsstelle den, wegen der Typ-Schlüsselnummer (beim US anders) nicht im System finden konnte und alles im Schein per Hand umtragen musste.
    Bei mir standen da so lustige Sachen wie das ELRA und die Sidemarkers usw. drin. Der ganze Schein war voll und die Dame hinterm Tresen leicht am fluchen :biggrin:
    Eintragungen gingen aber ohne Probleme über die Bühne.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!